Skype und Facetime: Videotelefonate im Youtube-Vergleich
Spätestens seit Markteinführung des iPhone 4 gehört die Problem- und Account-lose Videotelefonie auch hierzulande zum Alltag. Kostenlos, auch vom Mac erreichbar und ohne sich um die arbeitsintensive Pflege langer Buddy-Listen zu kümmern, hat Apple unter dem Schlagwort „FaceTime“ mal eben einen neuen Standard implementiert, eine Idee die die Telekom bereits seit mehr als einer Dekade an den Mann zu bringen versucht.
Doch das (quasi) Markt-Monopol währte nicht lange. Mit dem am 30. Dezember veröffentlichten Update auf Version 3.0 bietet der eBay-Ableger und seit Jahren etablierter Video- und Voice-Chat Anbieter Skype nun seit knapp zwei Wochen eine eigene Lösung für die mobile Bildtelefonie an.
Beide Lösungen habe ihre Vorteile, unterscheiden sich jedoch erheblich in der angebotenen Bild- und Ton-Qualität. Unterschiede denen sich Whitson Gordon und Adam Dachis in diesem, auch unten eingebetteten Youtube-Video widmen. Die acht Minuten lange Aufnahme ist zwischenzeitlich etwas träge, vergleich die beiden Angebote jedoch auf Augenhöhe und hilft dabei, den eigenen Standard-Client zu wählen. Bonus, für alle die nicht genug bekommen: Dieses Vergleichsvideo des amerikanischen PC-Mags.