Skype: iPhone-Update steht weiterhin aus – US-Deal mit AT&T-Konkurrent Verizon
Seit sich Apple Ende Januar von den bislang geltenden UMTS-Restriktionen für Voice over IP-Applikationen verabschiedete – in den Monaten zuvor ließen sich Applikationen zur Internet-Telefonie nur bei einer bestehenden W-Lan-Verbindung starten – warten wir auf die Aktualisierung der Skype-Applikation.
Während sich die Konkurrenz-Angebote von iCall und Fring bereits wenige Tage nach nach Ankündigung der geänderten Entwickler-Richtlinien auch im UMTS-Netz einsetzen ließen, verwies Skype auf anhaltende Programmierarbeiten und versprach die baldige Veröffentlichung der UMTS-tauglichen Version. Ein Update das sich nicht zuletzt um eine erweiterte Integration des „Push Notifications Service“ kümmern dürfte – über eingehende Skype-Anrufe könnte dann augenblicklich informiert werden, der Erwerb einer eigenen Skype-Rufnummer würde so auch für iPhone-Nutzer wesentlich interessanter.
Skypes Ankündigung hat nun schon gut zwei Wochen auf dem Buckel – das Update steht jedoch nach wie vor aus.
Und damit kommen wir zum Punkt: Der Boygeniusreport berichtet über eine gemeinsame Pressekonferenz Skypes mit dem amerikanischen Mobilfunkbetreiber Verizon; dem größten Konkurrenten des iPhone Exklusiv-Anbieters AT&T.
Für die kommenden Monate haben beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft angekündigt und die Einführung des Skype-Dienstes für alle Blackberry- und Droid-Nutzer Verizons beworben. Skype soll sich so in einem „Always-On“-Mode auf den Geräten nutzen lassen und sowohl Text-Nachrichten als auch Anrufe zu den Skype-eigenen Tarifen ermöglichen.
Die bewusste Verzögerung der aktualisierten iPhone-Version liegt damit im Bereich des Möglichen. So könnte Skype die Veröffentlichung des iPhone-Updates zu Gunsten Verizons verschoben haben. Ein (zumindest temporäres) Alleinstellungsmerkmal macht sich auf Pressekonferenzen immer gut.
Eine exklusive Partnerschaft zwischen Verizon und Skype dürfte sich hingegen ausschließen lassen. Nur vier Tage nach der initialen Veröffentlichung wurde Skypes iPhone-Version bereits über eine Million mal heruntergeladen – potentielle Kunden, die berücksichtigt werden wollen.