Modem-Nutzung: Simyo bittet Apple um eigenes Tethering-Profil
Dem Thema „Tethering“ (also der Nutzung eures iPhones als UMTS-Modem) haben wir in den letzten Wochen zur Genüge besprochen, daher beschränken wir uns in dieser Einleitung auf den kurzen Schnelldurchlauf des Themas: Zum einen hat T-Mobile eine optional buchbare Tethering-Option für das iPhone vorgestellt, zum Anderen hat Apple mit der Veröffentlichung der iPhone-Firmware 3.1 die Möglichkeit abgeschafft, die Tethering-Funktion selbstständig zu aktivieren. Die für die Aktivierung genutzten Profil-Dateien müssen nun signiert sein, werden für Nutzer mit der gebuchten Option über iTunes installiert und lassen sich nicht mehr in Eigenregie schreiben.
Um Besitzern von Import-Telefonen dennoch die Tethering-Option anbieten zu können, hat der Deutsche Mobilfunk-Discounter Simyo nun bei Apple um ein eigenes Profil gebeten. Dieses müsste, falls Apple hier über den eigenen Schatten springt (eher unwahrscheinlich), über iTunes verteilt werden und könnte sich so auf Geräten mit der richtigen (Simyo-) SIM-Karte selbstständig installieren.
Bei Simyo heisst es dazu:
„Mit der neuen Firmware 3.1. unterbindet Apple leider die Nutzung der Konfigurationsdatei für Tethering. Wir haben Apple kontaktiert, um unseren Kunden eine signierte Konfigurationsdatei zur Verfügung stellen zu können, so dass Tethering weiterhin genutzt werden kann. Wir werden informieren, wie es weitergeht.„