Besser konfigurieren
Seit iOS 11: Hintergrundaktualisierung auf WLAN beschränken
ifun.de-Leser Michael hat uns heute eine E-Mail mit dem eingebetteten Bildschirmfoto der iOS-Einstellungen zukommen lassen und fragt: „Hallo, wann wurde das geändert? Konnte das bisher nur An- bzw. Ausschalten.“
Wenn wir nicht ganz daneben liegen, dann lautet die Antwort: Seit der Ausgabe von iOS 11. Während Apple die Option der Hintergrundaktualisierung in vergangenen System-Versionen lediglich mit einem binären Wahlschalter versehen hat, könnt ihr inzwischen festlegen, ob der sogenannte „background refresh“ immer aus, immer an, oder nur im WLAN aktiv sein soll.
Drittanbieter Apps nutzen die Hintergrundaktualisierung, um auch dann auf neue Inhalte zu prüfen, wenn ihr die App schon länger nicht mehr gestartet habt. Podcast-Applikationen setzen das Feature zum Beispiel dazu ein, zu prüfen ob neue Episoden verfügbar sind. Apps ohne integrierte Push-Meldungen können von der Hintergrundaktualisierung Gebrauch machen, um sich in bestimmten Abständen vom System wecken zu lassen und mit den eigenen Servern zu kommunizieren.
Ihr könnt die Hintergrundaktualisierung in den iOS-Einstellungen im Bereich „Allgemein“ > „Hintergrundaktualisierung“ konfigurieren. Hier lässt sich zwischen Aus, WLAN und WLAN & Mobil wählen, zudem können einzelne Apps komplett von der Hintergrundaktualisierung ausgeschlossen werden.