ScanSnap iX100: Mobiler Scanner mit direkter iOS-Anbindung
Seitdem wir Fujitsus Dokumentenscanner, den Scansnap S 1500M, regelmäßig nutzen und auch das Zusammenspiel mit der iOS-Applikation vorstellen konnten, haben wir die ScanSnap Produkt-Familie im Blick.
Heute hat Fujitsu den ScanSnap iX100 angekündigt und bringt damit einen portablen Scanner mit integriertem WLAN und Lithium-Ionen-Akku auf den Markt.
Der aktuell „leichteste und schnellste Scanner seiner Klasse“ erkennt Netzwerkumgebungen automatisch und schaltet einfach zwischen den verschiedenen Umgebungen um – zu Hause, im Büro oder unterwegs. Dank der integrierten WLAN-Konnektivität können Anwender sogar ohne einen WLAN Access Point direkt zu ihren Android- oder iOS-Geräten scannen.
Der iX100 bringt 400 Gramm auf die Waage und bewirbt eine Scangeschwindigkeit von 5,2 Sekunden pro Seite (A4, farbig, 200/300 dpi). Neben der Ausgabe von durchsuchbaren PDF-Dateien, speichert der iX100 seine Dokumente wahlweise als JPEG, PDF editierbare Word-, Excel- oder PowerPoint-Datei ab.
Ebenfalls integriert:
Dual-Scan: Mit dieser Funktion scannen Anwender gleichzeitig zwei kleinformatige Dokumente wie Quittungen oder Visitenkarten. Die Größe der Vorlagen erkennt der ScanSnap iX100 automatisch.
Doppelseiten automatisch zusammenfügen: Dokumente bis zu A3-Format lassen sich ohne Trägerfolie digitalisieren. Der Anwender muss das Papier lediglich in der Mitte falten und der ScanSnap iX100 setzt die Scans nach dem Erfassen automatisch wieder zusammen – beispielsweise eine Tabelle in der Mitte eines A3-Dokuments.
Der Fujitsu ScanSnap iX100 unterstützt Windows, Mac OS, Android und iOS. Ist das Gerät vollständig geladen, können Anwender bis zu 260 Blatt (A4, farbig, simplex, 300dpi) scannen. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 241Euro – bei Amazon sollte der Unterwegs-Scanner in den kommenden Stunden auftauchen.
(Direkt-Link) (Direkt-Link)