iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 751 Artikel

Technik soll alltagstauglicher werden

Satellitenkommunikation neues Fokusthema bei Apple

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Vor drei Jahren hat Apple damit begonnen, neue iPhone-Modelle mit Funktionen zur Satellitenkommunikation auszustatten. Beim iPhone 14 hat sich dies zunächst auf die Möglichkeit beschränkt, in Notfällen auch dann noch Hilfe rufen zu können, wenn gewöhnliche Mobilfunknetze nicht verfügbar waren. Inzwischen können Nutzer Textnachrichten über Satellit senden oder ihren Standort auf diesem Weg teilen.

Spätestens seit Apple in diesem Jahr die Apple Watch Ultra mit der Möglichkeit zur Satellitenkommunikation ausgestattet hat, ist klar, dass das Unternehmen diese Funktion nicht nur als plakatives Zusatzfeature von iPhones sieht, sondern neben der Gerätekompatibilität auch den auf diesem Weg gebotenen Funktionsumfang stetig erweitern wird.

Satellit Apple Iphone

Das Magazin Bloomberg will hier schon etwas mehr wissen und berichtet davon, dass sich bei Apple eine Satellite Connectivity Group (abgekürzt SCG) mit den Möglichkeiten befasst, die sich hier für die Zukunft bieten. Offen bleibt jedoch, ob Apple die Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern vertieft oder langfristig selbst als Anbieter auftritt.

Satellitenkommunikation soll alltagstauglicher werden

Unabhängig von solch grundsätzlichen Entscheidungen arbeitet Apple dem Bericht zufolge derzeit an mehreren Erweiterungen für die Satellitenkommunikation seiner Geräte. Dazu gehört offenbar auch ein neues Framework, das es Entwicklern ermöglichen soll, Satellitenfunktionen direkt in ihre Apps einzubetten. In welchem Umfang die Integration solcher Zusatzfunktionen in Drittanbieter-Apps nach Apples Plänen in Zukunft möglich ist, bleibt allerdings offen.

Parallel prüft Apple offenbar, die Satellitenanbindung in Apple Maps zu integrieren. Nutzer könnten dann auch ohne Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung navigieren. Darüber hinaus sei Apple auch damit befasst, die Messaging-Funktionen über Satellit auszubauen, sodass künftig nicht nur kurze Textnachrichten, sondern auch Fotos übertragen werden können.

Notruf Sms Satellit

Ein weiterer Schwerpunkt betrifft dem Bericht zufolge die Alltagstauglichkeit der Satellitenverbindung. Bislang ist für eine Verbindung ein freier Blick zum Himmel erforderlich. Künftig sollen iPhones aber auch dann verbunden bleiben, wenn sie sich in einer Tasche, im Auto oder sogar in Innenräumen befinden. In der Branche wird dieser Ansatz als „natural usage“ bezeichnet.

Auf Hardware-Ebene bereite Apple zudem die Unterstützung von 5G NTN für kommende iPhone-Modelle vor. Auf dieser Basis können Mobilfunknetze Satelliten als Ergänzung nutzen, um die Netzabdeckung in schwierigen Regionen zu verbessern.

10. Nov. 2025 um 07:56 Uhr von chris Fehler gefunden?


    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Moin.
    Der nächste logische Schritt.
    Dann werden endlich mal alle weißen Flecken ausradiert.
    Sollen sie das als Standard einbauen und meinetwegen anteilig auf die Netzbetreiber umlegen.
    Es gibt reichlich Nutzer/Firmen die dafür auch zahlen würden.

    • Der nächste logische Schritt für Apple wäre, das ganze dann (leider) wieder in ein teures Abo oder dgl. zu packen. :/
      Dann sind wieder alle außen vor, die sich das nicht leisten wollen.
      Bevor jetzt wieder das Blabla kommt „teures Handy kaufen und dann kein Geld für..“ sag ich nur:
      Einmalkauf (ggf. angespart) ungleich überall laufende Abokosten.

      • wo hast du gelesen, dass es sich dann um ein Abo handeln soll?

        Selbst wenn es so sein sollte, wo ist das Problem? Oder bist du auch einer von denen, die jeden Service und/oder Funktionen unbedingt kostenlos haben wollen?

  • Wie wäre es, und das sage ich als großer Apple-Fan, erstmal die anderen Dinge richtig zu machen, die seit Jahren nicht funktionieren oder immer noch auf sich warten lassen? Beispiele: „Eigene Stimme“, Siri, KI-Implementierung, Datenschutz-Themen, verlässliche Mail-Synchronisation etc

    • Wirklich? Nein Softwarefehler gibt es bei Apple doch gar nicht. Und wer braucht schon KI? ;)

    • Auch Apple hat mehrere Entwickler-Teams, nur weil das andere nicht vorangeht, heißt es nicht das man alles pausieren muss.

      • Joa, ich bin auch erst mal für konsolidieren und aufräumen, anstatt einen neue Baustelle zu eröffnen.

    • Witzig. Bei der Ankündigung von KI habe ich solche Kommentare nicht gelesen. Ist wohl eher ne Frage, ob man selber sowas haben möchte. Ich finde dies sinnvoller, als alle KI-Ansätze. Kommunikation ist das Hauptthema eines Mobiltelefons. Da kann man nie gut genug sein

      • Das kommt doch ständig mit „Apple soll erstmal..“ dass da noch jemand drauf reagiert – denkt sich Apple bestimmt auch. :D

    • Sehr guter Ansatz, diese nie eingelösten Versprechen nerven langsam. Aber es gibt tatsächlich Abhilfe die da wären Google & Samsung usw.. Der Stern Apple verglüht so langsam bei den vielen Fehlern in der Vergangenheit und wahrscheinlich auch zukünftig durch das unfähige Management.

  • Jetzt kommt iSat!
    10000 eigene Apple Satelliten im All…

  • Ich habe gedacht Navigation geht immer? Offline Navigation geht doch auch wenn GPS Signal vorhanden ist?!

  • Kann man das eigentlich auch irgendwie erzwingen, dass die Satelliten-Verbindung genutzt wird? Ich hatte es schon ein paar mal, dass ich zwar 1-Ticker Netz hatte, darüber aber einfach nichts möglich war. In dem Fall würde ich gern auf die Satelliten-Verbindung zurückgreifen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42751 Artikel in den vergangenen 6645 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven