Stichtag 30. April
Roaming-Preise sinken: Telekom-Kunden können Umstellung widersprechen
Die Telekom erinnert uns mit ihrem Termin-Reminder an die langwierigen Roaming-Verhandlungen des letzten Jahres. So steht der nächste Stichtag für die langfristige Abschaffung der Roaming-Gebühren im europäischen Ausland kurz bevor.
Ende April tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die von der Telekom mit der kostenlosen Option „Weltweit“ umgesetzt wird.
Ab dem 30. April zahlen Kunden nicht mehr einen definierten Preis für das Telefonieren, Surfen und den SMS-Versand im EU-Ausland, sondern der Auslandspreis setzt sich aus dem Inlandspreis plus einem EU-regulierten Roaming-Aufschlag zusammen. Dieser beträgt 0,05 Euro pro Minute bei abgehenden Telefongesprächen, 0,05 Euro pro Megabyte bei der mobilen Datennutzung und 0,02 Euro pro verschickter SMS. Die Regulierung gilt für das EU-Ausland sowie Liechtenstein, Island und Norwegen.
Nach Angaben des Mobilfunkanbieters sollen hier vor allem Kunden profitieren, die einen Tarif mit inkludierten Flatrates nutzen. In diesen Tarifen – etwa der aktuellen MagentaMobil Tariflinie – ist der Inlandspreis bereits durch die Grundgebühr abgedeckt, so dass nur noch der Aufschlag berechnet wird. Damit sinkt der regulierte Minutenpreis von derzeit 0,22 Euro pro Minute auf 0,05 Euro pro Minute.
Header-Bild: Shutterstock
Ab 2017 – Inlandspreise auch im EU-Ausland
Ab dem 15. Juni 2017 sollen die Roaming-Zuschläge dann komplett entfallen, solange – und diesen Zusatz haben wir den großen Lobby-Verbänden zu verdanken – bestimmte Nutzungsgrenzen für das Telefonieren, den SMS-Versand und die Datennutzung im EU-Ausland nicht überschritten werden.
Telekom-Kunden können Widerspruch einlegen
Vertragskunden, die die neue Tarif-Option „Weltweit“ nicht in Anspruch nehmen möchten, sondern weiterhin eine der alten „Smart Traveller-Optionen“ nutzen wollen, können der Telekom-Umstellung mit diesem Online-Formular widersprechen.
Ob dies im Einzelfall sinnvoll ist, müsst ihr selbst errechnen. Über Vor- und Nachteile der Optionen sowie realistische Rechenbeispiele informieren die Bonner auf ihrer Sonderseite „Infos zum Roaming„.