Reuters: Apple schließt Arbeiten am „iTunes-Cloud Service“ ab
Die Nachrichtenagentur Reuters liefert heute den zweiten Apple-Scoop binnen 36 Stunden ab und lässt ihren Redakteur Yinka Adegoke exklusiv über die jetzt von Apple abgeschlossenen Arbeiten am hauseigenen Musikstreaming-Dienst berichten. Adegoke zu folge, ist es Apple gelungen das Web-basierte Musikangebot noch vor einer ähnlichen Lösung des Mitbewerbers Google fertig zu stellen:
Apple hat die Arbeiten an seinem Web-basierten Musik-Speicher abgeschlossen und bereitet sich auf einen Start des Angebotes vor. Laut mehreren, mit der Angelegenheit vertrauten Personen, würde Apple Google damit zuvorkommen. Apples Angebot soll es den Kunden des iTunes Stores ermöglichen ihre Musik online zu speichern und auf diese dann ortsunabhängig zugreifen zu können. Die Einzige Voraussetzung. Eine bestehende Internetverbindung.
Apples Musikaufbewahrung war in den vergangenen Wochen regelmäßig Gegenstand unserer Berichterstattung. Wer sich ein Bild der bislang nur gerüchtehalber vorliegenden Informationen zum Dienst machen möchte, kann seine Nase noch mal in die im Anschluss gelisteten Archiv-Artikel stecken. Der Stand der Dinge: Die Musikaufbewahrung soll mit $20 pro Jahr zu Buche schlagen und könnte zusammen mit einem Relaunch des Apples Web-Dienstes MobileMe einhergehen.
- 25. März: $20: Musikaufbewahrung nach MobileMe-Umbau nur gegen Gebühr?
- 18. März: Neue Gerüchte: Angeblich MobileMe-Relaunch im April
- 25. Februar: iTunes-Cloud Service: Apple könnte sich auf Backups zum Überall-Zugriff konzentrieren
- 16. Februar: Detailliertere MobileMe-Prognosen: Video-Streaming, Geo Check-Ins und automatische Uploads beim Zugriff auf eure Profilseiten
- 13. Februar: Wallstreet Journal: Preiswertes Einsteiger-iPhone & massive Neuerungen bei MobileMe
- 20. Januar: Zweite Vorabversion des iOS 4.3 mit Hinweisen auf soziale Funktionen, “Media Stream” und “Photo Streaming”
- 20. November: Hinweise auf kostenlosen MobileMe-Account in iOS 4.2
- 10. Mai: Noch unbestätigt: Apple könnte MobileMe zukünftig kostenlos anbieten