iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 151 Artikel

Bei gleicher Leistung

PowerCore Magnetic 5K Slim: Anker macht seinen Magnet-Akku dünner

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Mit dem teils auch als „Anker 621 MagGo“ geführen PowerCore Magnetic 5K Slim bietet Anker eine überarbeitete Version seines Magnet-Akkus für die aktuellen iPhone-Modelle an. Bei gleicher Leistung ist der neue Akku fast nur noch halb so dick, wie das Ursprungsmodell.

Anker 621 Powercore Magnetic Slim

Die deutlich schlankere Bauform wird dem Hersteller zufolge durch die Verwendung von MiniCell-Technik anstelle von herkömmlichen Akku-Technologien möglich. In Zentimetern ausgedrückt bedeutet dies, dass der neue PowerCore Magnetic 5K Slim nur noch etwa 1,4 Zentimeter dick ist, während der Vorgänger hier noch mit satten 2,2 Zentimetern angegeben wird. Die grundlegenden Abmessungen sind mit 10,5 x 6,65 statt 9,75 x 8 Zentimetern ansonsten ähnlich, wobei das Gewicht des neuen Modells mit 140 statt 254 Gramm ebenfalls deutlich geringer ausfällt.

Anker Magnetic Slim Mini Cell

Mit Blick auf die oben genannten Abmessungen müssen wir allerdings darauf hinweisen, dass wir den neuen Akku weder schon in Händen hatten, noch sich weiterführende Informationen auf der Webseite des Herstellers finden. Die Daten kommen aus dem Amazon-Listing und sind daher noch mit Vorbehalt zu genießen.

In jedem Fall würden wir es aktuell nicht empfehlen, das Vorgängermodell zu kaufen. Die zehn Euro Aufpreis auf aktuell 49,99 Euro dürfte der deutlich angenehmere Formfaktor des neuen Modells durchaus wert sein. Zudem wurde bei der Slim-Variante offenbar auch die Magnetleistung des Akkus verbessert. Der neue Anker-Akku 621 soll in Kürze auch in den Farben Weiß, Blau, Grün und Violett erhältlich sein.

Produkthinweis
Anker 621 Magnetic Battery (MagGo), 5000mAh magnetische Powerbank mit USB-C Kabel, Nur kompatibel mit iPhone 13/13 Pro /... 49,99 Euro

„Echtes MagSafe“ lädt schneller

Unbedingt wissen sollte man mit Blick auf die Anker-Akkus auch, dass diese nicht offiziell mit MagSafe kompatibel sind und somit auch nicht mit bis zu 15 Watt, sondern nur mit maximal 7,5 Watt kabellos laden können. „Echtes“ und von Apple zertifiziertes MagSafe-Zubehör liegt deutlich höher im Preis. Für den Original-MagSafe-Akku von Apple beispielsweise muss man mal eben das Doppelte hinblättern.

Leider erwecken etliche Anbieter mit Produktbeschreibungen wie „mit MagSafe kompatibel“ den Eindruck, sie würden auch die schnelleren Ladegeschwindigkeiten unterstützen. In der Regel ist hier jedoch nur gemeint, dass sich die Produkte ebenfalls magnetisch in Verbindung mit den iPhone-Serien 12 und 13 verwenden lassen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Aug 2022 um 10:27 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    23 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36151 Artikel in den vergangenen 5866 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven