Abschied nach Mozilla-Übernahme
Pocket: Beliebte Später-Lesen-App wird abgeschaltet
Als die für den Firefox-Browser verantwortliche Software-Schmiede Mozilla, den Später-Lesen-Dienst Pocket im Jahr 2017 übernommen hat, haben wir uns noch für folgende Überschrift entschieden: „In guten Händen: Mozilla kauft Pocket“. Acht Jahre Später wird Pocket nun abgewickelt.
Die Lesezeichen- und Artikel-Speicherplattform Pocket wird ihren Dienst am 8. Juli 2025 einstellen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Nutzung der App und der Browser-Erweiterungen wie gewohnt möglich. Danach wird Pocket in einen sogenannten Export-Modus übergehen. Nutzer haben dann noch bis zum 8. Oktober 2025 Zeit, ihre gespeicherten Inhalte – darunter Artikel, Favoriten und Notizen – zu exportieren. Anschließend werden sämtliche Nutzerkonten und zugehörige Daten dauerhaft gelöscht.
Die Entscheidung zur Einstellung begründet Mozilla mit einem veränderten Nutzerverhalten im Netz. Inhalte würden heute auf andere Weise konsumiert, daher wolle man sich künftig auf neue Projekte konzentrieren, die besser zu diesen Gewohnheiten passen.
Auswirkungen auf Premium-Abos und Apps
Premium-Abonnenten erhalten je nach Abo-Modell eine automatische Rückerstattung. Bei Monatsabos endet die Verlängerung automatisch – eine Rückzahlung ist hier nicht vorgesehen. Jahresabonnenten bekommen eine anteilige Rückerstattung, basierend auf der verbleibenden Laufzeit nach dem 8. Juli. Neue Anmeldungen sind bereits nicht mehr möglich.In der Nacht zum Freitag wurden auch die Pocket-Apps aus den App-Stores entfernt. Bestehende Nutzer können die App noch bis Oktober erneut installieren, danach ist sie endgültig nicht mehr verfügbar.
Auch Produkte, die die Pocket-API nutzen, sind betroffen. Ab Oktober lassen sich keine Inhalte mehr über Schnittstellen lesen, speichern oder verwalten.
Das bisher unter dem Namen „Pocket Hits“ bekannte Empfehlungsformat wird künftig unter dem Namen „Ten Tabs“ weitergeführt. Die tägliche Kuratierung von Inhalten per E-Mail bleibt erhalten, allerdings entfällt die Samstags- und Sonntagsausgabe.
Sehr schade, sehr gerne genutzt. Kennt jemand Alternativangebote ?
Ich schau mir mal Raindrop an, gibt es auch als Free Variante.
Instapaper wäre eine alteingesessene Variante.
Apple Erinnerungen. Nein, kein Witz! Schlicht, weil irgendwie jeder Dienst, der solche Funktionalitäten anbot, einem irgendwann um die Ohren flog, weil er eingestellt wurde. Und ich irgendwann keinen Bock mehr auf Datenmigrationen und Zeitdruck hatte. Klar, Apple könnte Erinnerungen auch abkündigen. Ist aber irgendwie sehr unwahrscheinlich. Und im Endeffekt gehts darum nen popeligen Link zu speichern.
Mega gute Idee, tatsächlich besser als eine weitere App zu nutzen. Danke für den Hinweis. Werde das jetzt auch so handhaben.
MyMind, fabric.so, Spaceduck und raindrop.
Ich nutze Wallabag und Readeck (beide self hosted auf meinem NAS) dafür. Die Dinger werden nie „eingestellt“, im schlimmsten Falle nicht mehr weiter entwickelt und irgendwann nicht mehr für neuen Content nutzbar.
Couch
https://apps.apple.com/de/app/couch-read-later/id963584693
Ich benutze ganz gerne das Webclipper-PlugIn für Obsidian!
Ich bin seit vielen Jahren mit Instapaper sehr zufrieden.
Link Cluster, Creativit, Raindrop, eventuell News Explorer.
Wer einen Homeserver mit Docker sein Eigen nennt, der sollte sich vielleicht mal Wallabag als Alternative ansehen.
Ich habe das selbst noch nicht im Einsatz, aber das ist jetzt ja mal ein guter Grund das anzugehen.
Readeck, Wallabag.
Selbstmachen ist zukunftsicher.
Funktioniert das Offline – Also kann ich in außerhalb des privaten Netzwerks (und ohne VPN) irgendwie trotzdem Links speichern? Konnte auf die Schnelle dazu nichts finden..
Ich nutze seit Beginn an GoodLinks. Tolle App für iOS, iPadOS und macOS. siehe: https://goodlinks.app/
GoodLinks kann ich sehr empfehlen!
Dito. Seit Jahren im Einsatz, wird aktuell gepflegt.
Echt schick, aber ich bräuchte noch eine Möglichkeit von meinem Windows-Arbeits-PC zuzugreifen :-/
Hab grad umgestellt von raindrop zu Goodlinks.
Find ich sehr gut!!!
Hervorzuheben bei Goodlinks:
Keine Registrierung, kein Online-Konto.
Als Datenserver wird meine Icloud benutzt
Und deshalb auch kein Abo mit dauerhaften Zahlungen was mit einem externen Sync und Benutzerkontenverwaltung gerechtfertigt wird.
Absolut empfehlenswerte App!