iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 372 Artikel

Lokal. Ohne Registrierung, ohne Abo.

„Photo Cleaner“: App-Geheimtipp schaufelt Speicherplatz frei

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Die Entwickler der kostenpflichtigen Refocus-App, einer Anwendung zur Begrenzung der Bildschirmzeit, bieten mit Photo Cleaner eine gänzlich kostenfreie Anwendung im App Store an. Diese richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ihre iPhone-Fotosammlung aufräumen und Speicherplatz freigeben möchten.

Photo Cleaner App

Photo Cleaner lässt sich kostenlos nutzen und verzichtet auf In-App-Käufe, lediglich ein Werbehinweis auf die Refocus-App ist vorhanden.

Bringt Ordnung in die Mediathek

Photo Cleaner analysiert die Fotomediathek des iPhones nach dem ersten Start lokal und gruppiert dabei ähnliche oder doppelte Aufnahmen. Anwender können gezielt nach identischen Bildern, Serienfotos, Screenshots oder besonders großen Dateien suchen und diese anschließend löschen. Dabei verbleiben entfernte Inhalte zunächst für 30 Tage im Ordner „Zuletzt gelöscht“, was versehentliche Löschungen rückgängig machen kann.

Darüber hinaus bietet die App eine Texterkennung innerhalb von Fotos und Videos. So lassen sich etwa Bildschirmfotos von Präsentationen oder Mitschriften leichter auffinden und gezielt löschen. Die Auswahl der gewünschten Kategorien erfolgt direkt in der App. Einmal gestartet, schlägt die Anwendung passende Aufnahmen zur Prüfung vor, ohne dass die Inhalte dafür an externe Server übertragen werden.

Photocleaner App

Keine Registrierung, kein Abo

Die App funktioniert vollständig auf dem Gerät. Es ist weder eine Anmeldung noch eine Internetverbindung erforderlich. Laut Anbieter verlassen keine Daten das iPhone. Damit richtet sich „Photo Cleaner“ vor allem an Nutzerinnen und Nutzer, die ohne großen Aufwand Speicherplatz freigeben wollen, etwa vor einem Systemupdate oder vor dem Aufzeichnen neuer Videos.

Die Anwendung ist insbesondere für Personen geeignet, die viele Fotos machen, regelmäßig Screenshots anfertigen oder größere Videodateien auf dem Gerät behalten. Ein schlankes Design und eine einfache Bedienung machen den Einstieg leicht. Wir empfehlen euch den Selbsttest.

Laden im App Store
‎Photo Cleaner Storage Cleanup
‎Photo Cleaner Storage Cleanup
Developer: Labi, LLC
Price: Free
Laden

02. Juli 2025 um 08:58 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wie schafft man es denn auf dem iPhone Fotos doppelt zu machen?
    Also wirklich doppelte Fotos, identische originale.
    Ich kann mir nur vorstellen, dass man beim übertragen vom iPhone auf den Mac dies mehrmals vornimmt, und die dort doppelt sind. Aber auf dem iPhone selber??

  • Das scheint aber nur mit den vom iPhone aufgenommenen / gespeicherten Fotos zu funktionieren, nicht mit den vom Mac übertragenen.

  • Die einzige Frage ist, ob diese App gründlicher arbeitet, als die Foto App selber, die ja grundsätzlich auch Duplikate erkennen soll und auch Screenshots, Handschrift etc.

    • sie erkennt auch Duplikate bei Videos was Apple von sich aus nicht macht. Aber die Funktionsweise ist schon recht simple. Keinerlei Anzeige zu den Metadaten.
      Nutze hash photos, kostet einmalig etwas, aber das war/ist es mir wert. Kann ich nur empfehlen.

      • Nutze auch HashPhotos sehr viel und bin sehr zufrieden, aber dass HashPhotos Duplikate etc. Selbständig erkennt ist mir neu

    • Antworte hier einmal selbst auf meine Frage: erste Erkenntnis, beim Erkenne von Ähnlichen Aufnahmen scheint die App vorrangig auf den Orts/Zeitstempel zu schauen. Da werden nämlich Aufnahmen als ähnlich erkannt, die kurz nacheinander aufgenommen wurden, aber doch deutlich anderen Bildausschnitt haben.
      Kann natürlich im Einzelfall sinnvoll sein, aber nicht das, was ich erwartet habe.

  • Meerschweinchen
  • Bei Apples Duplikaten Check stört mich nach wie vor, dass er die Metadaten des neuesten Bildes verwendet. Bei mir landen viele Fotos von WhatsApp doppelt rein.

    Ich mache Fotos, meine Frau bekommt sie, teilt sie in der Familien Gruppe, sie sind doppelt.

    Nutze ich den checker, wird das Foto in bester Qualität mit dem Datum der WhatsApp Nachricht zusammengesetzt. Damit hab ich das originale Foto, aber nicht mehr zum richtigen Datum.

    Habt ihr hier Tipps von anderen Apps, die das besser machen. Bzw macht diese App hier es sogar besser?

  • App ist nicht schlecht.
    Direkter Verbesserungsvorschlag meinerseits wäre aber zu ähnlichen Fotos: nach dem öffnen des ersten Fotos im Vollbildmodus möchte ich dieses Bild natürlich mit dem anderen Foto vergleichen um zu entscheiden welches ich davon behalten möchte. Leider ist es nicht möglich zwischen den ähnlichen Fotos hin und her zu wischen, sondern muss jedes Mal zurück und das nächste Foto anklicken.

    • Ja, genau das finde ich auch. Schön wäre auch, wenn ich aus der Größe des Fotos noch ein paar mehr Infos bekäme, um zu entscheiden, welches Foto ich denn behalten möchte. Nur der optische Eindruck reicht mir da oft nicht aus.

  • Hmmm während Apple über 1000 Duplikate anzeigt, zeigt diese App nur 128 an. Funktioniert ggf. anders, oder nicht so gut.

  • Bisschen offtopic
    Weiß einer ob die Refocus App mit dem unterstützenden Zugriff funktioniert? Die Apple Bildschirmzeit geht da leider nicht.

  • Ich nutze hierfür gerne „Undolly“, für mich die Beste App um Bilder vergleichen zu lassen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41372 Artikel in den vergangenen 6515 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven