Gong lässt sich auch als Sirene verwenden
Philips Hue Secure: Die neue Videotürklingel kommt nächsten Monat
Der Beleuchtungskonzern Signify will unter dem Label Philips Hue künftig auch eine kabelgebundene Videotürklingel anbieten. Das Gerät soll im kommenden Monat in Verbindung mit einem Gong für Innenräume in den Handel kommen. Die Produktkombination erweitert den Leistungsumfang der Produktsparte „Hue Secure“, die bereits seit längerer Zeit begleitend zu den klassischen Beleuchtungslösungen der Marke erhältlich ist.
Die Philips Hue Türklingelkamera ist mit einer 2K-Linse ausgestattet, die ein Sichtfeld von 180 Grad abdeckt. Der Produktankündigung zufolge ist es damit auch möglich, Objekte zu erkennen, die vor der Tür auf dem Boden liegen. Eine vom Hersteller „Starlight“ genannte Technologie soll zudem auch bei Dunkelheit für klare Bilder in Farbe sorgen. Über die integrierte Gegensprechfunktion können Anwender über die Philips-Hue-App mit Personen vor der Tür kommunizieren, Hinweise an Paketboten geben oder auf unerwünschte Besucher reagieren.
Das Team hinter Philips Hue weist darauf hin, dass sich die Kamera auch mit weiteren Produkten aus dem Hue-Programm verknüpfen lässt. So könne beispielsweise eingestellt werden, dass Lampen bei erfasster Bewegung automatisch eingeschaltet werden. Auf Wunsch sei es auch möglich, bei Betätigung der Klingel einen Anruf auf das eigene Telefon zu erhalten.
Smarter Gong als Ergänzung
Parallel wird das Angebot von Philips Hue um einen smarten Gong erweitert, der sich ergänzend zu der neuen Türklingel verwenden lässt. Dieser signalisiert das Betätigen der Klingel mit frei wählbaren Tönen. Die akustischen Meldungen können zusätzlich durch Lichtsignale ergänzt werden. Über die Philips-Hue-App ist es möglich, Ruhezeiten oder unterschiedliche Klangprofile für verschiedene Tageszeiten zu definieren.
Bei Bedarf lassen sich auch mehrere der drahtlosen Gongs auf verschiedene Steckdosen innerhalb der Wohnung verteilen, sodass das Klingelsignal überall hörbar ist. Der smarte Gong von Philips Hue kann darüber hinaus in Kombination mit Bewegungsmeldern oder Kontaktsensoren als Sirene im Innenbereich verwendet werden.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Geräte sollen wie gesagt im Oktober in den Handel kommen. Als unverbindliche Preisempfehlung für die Hue Secure 2K-Türklingelkamera werden 169,99 Euro genannt. Der Hue Secure Gong soll für 59,99 Euro in den Handel kommen. Der Hersteller will beides zusammen auch als Paket zum Preis von 199,99 Euro anbieten.
https://www.youtube.com/watch?v=–jRb47OlHg
Kein HomeKit?
Matter
Geht mit Matter
@admin
Es gibt auch mittlerweile die Hue Secure 2K Cam.
Die anderen Hue-Produkte kann man ja ganz wunderbar auch in Apple Home verwenden. Ist das auch bei der Türklingel so?
Interessant wäre zu wissen ob und wie die Cam ohne Cloud eingebunden wird, Zigbee, ZHA, Home Assistentent? Und ob die Bilder/ Videos offline zu speichern funktioniert.
Sorry, „Home Assistant“
Wird wohl ne Katastrophe
Wenn ich das richtig verstehe, wird ein Abo benötigt ?
Cloud und Video widersprechen sich für mich.
Komme echt nicht drüber weg, dass Philips Hue zur Cloud drängt. Dass es ohne geht haben sie selbst Ewigkeiten lang bewiesen und waren dadurch immer ein Vorbild gewesen. Echt schade.