iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 446 Artikel

Mehr Speicher und schneller als der Vorgänger

Philips Hue Bridge Pro: Deutlich leistungsfähigeres Modell startet

Artikel auf Mastodon teilen.
49 Kommentare 49

Der Anbieter Signify hat die Herbst-Neuheiten für sein Beleuchtungssystem Philips Hue vorgestellt. Neben diversen Lampen wurde in diesem Rahmen auch die neue Version der Hue Bridge offiziell angekündigt.

Philips Hue Bridge Pro 3

Die neue Schaltzentrale für Philips Hue trägt den Namen Hue Bridge Pro und verdreifacht die Zahl der damit verwendbaren Lampen. Die neue Bridge lässt sich mit bis zu 150 Lampen und Leuchten sowie 50 Schaltern und Sensoren verbinden. Die Basis für diese Leistungssteigerung schaffen dem Hersteller zufolge ein wesentlich stärkerer Prozessor und deutlicher erweiterter Speicher. Fortan lassen sich in der Bridge bis zu 500 personalisierte Lichtszenen speichern und man darf grundsätzlich mit merklich besseren Reaktionszeiten rechnen.

Philips Hue Bridge Pro Anschluesse

Auch anschlussseitig hat Signify bei der neuen Pro-Version der Bridge nachgebessert. Die Hue Bridge Pro setzt nicht mehr zwingend einen Ethernet-Anschluss voraus, sondern kann auch über WLAN genutzt werden. Der Wechsel von einer aktuellen Bridge auf das neue Modell soll sich dank entsprechender Softwareunterstützung einfach realisieren lassen. Zudem will der Hersteller in Kürze auch die Möglichkeit nachliefern, die Daten von mehreren Bridges der aktuellen Generation auf eine einzige Bridge Pro zu übertragen.

Die neue Pro-Version der Philips Hue Bridge lässt sich bereits zum Preis von 89,99 Euro bestellen.

MotionAware macht Lampen zu Bewegungssensoren

Als exklusive Funktion der Hue Bridge Pro hat Signify mit MotionAware eine Funktion angekündigt, mit deren Hilfe sich Hue-Lampen zu Bewegungssensoren machen lassen. Erkennt das System eine Bewegung, lassen sich automatisch Lichter einschalten und Hinweise in der Hue-App anzeigen. Laut Signify sind fast alle Hue-Leuchten mit der Technik kompatibel. Der Haken: Für die Nutzung ist ein Hue-Secure-Abo erforderlich, weil die Beleuchtungslösung laut Hersteller auf diesem Weg enger mit den Überwachungsfunktionen von Hue verbunden wird.

Bei der ebenfalls zum Signify-Konzern gehörenden Beleuchtungsmarke WiZ wird diese Technologie unter dem Namen „SpaceSense“ bereits seit mehreren Wochen und ohne zusätzliche Kosten angeboten.

Produkthinweis
Philips Hue Starter Kit: Bridge Pro + 3 GU10 Smarte Glühbirnen + Smart Button, White and Color Ambiance, Smart Light...
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Sep. 2025 um 09:30 Uhr von chris Fehler gefunden?


    49 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Nice aber zu teuer für ein Hub. Mal etwas warten bis es um 50€ über die Theke geht :))

  • Der Kommentar kommt sicher oft und auch zurecht, aber absoluter Mist, dass die Bewegungserkennung an das Abo gekoppelt ist. Ich benutze keine Kameras. So hätte ich die neue Bridge sofort gekauft, aber mit Abo nicht.

    • Sehe ich ähnlich, wobei ich mich im goldenen Käfig von hue zunehmend unwohl fühle.

      Mir sind schon mehrere Hue-Lampen mit E27-Fassung kaputt gegangen und wenn man sie durch eine Lampe eines anderen Herstellers ersetzt, lassen sie sich nicht mit hue Schaltern oder der App steuern.

      Ich bin gerade dabei, Home Assistant einzurichten und schaue mal, wie es damit läuft. Auf solche Funktionen wie die Bewegungserkennung muss ich damit aber bestimmt verzichten. Nun gut, das Abo hätte ich eh nicht abgeschlossen, aber WiZ zeigt ja, dass es auch ohne Abo geht.

      • Es gibt doch massenhaft Hue-Kompatible Lampen. In meinem Haus sind etwa 40% aller Lampen nicht von Hue selbst, lassen sich aber alle problemlos mit Hue steuern. Lichtszenen funktioniern auch problemlos. Das einzige was die nicht können sind Effekte, wie Kerzenflackern etc.

      • ggf. mal die App iConnectHUE probieren. Damit kann man eine Menge innerhalb des HUE Systems mehr einstellen

    • Verstehe ich das richtig das das ohne Bewegungsmelder gehen soll?

  • Wenn ich die Aufstellung der Abos richtig lese, dann ist die Licht-Alarm Funktion auch mit dem kostenlosen Free-Abo möglich.
    Oder interpretiere ich das falsch?

  • Die Bewegungsmeldung gibt es laut Vergleichschart aber auch schon im kostenfreien Free-Abo, oder habe ich etwas übersehen?

    • Also ich habe auf der Arbeit auch ein Abo, das mir wichtig ist.
      Abo, was unwichtig ist, buche ich nicht…. Easy , Funktionen sind kein Muss.

    • Ich würde mir eher Gedanken über Anbieter machen, die sicherheitsrelevante Software ohne Abo anbieten. Wie sollen die „motiviert“ sein, Sicherheitslücken zu stopfen? Länger als 3-5 Jahre wird dir kein Anbieter von Hardware Softwareupdates anbieten, wenn er kein Abo dafür anbietet. Dazu gab es doch in der Vergangenheit wirklich genügend Beispiele, wie man z.B. auf Kameras und Bewegungsmeldern zugreifen kann. Um Das zu verhindern muss man zwangsläufig zahlen.

  • SpaceSense gibt es nicht erst seit mehrere Wochen.
    Ich habe mir vor ziemlich genau einem Jahr zen E27 Lampen von Wiz gekauft und da hatten die schon SpaceSense. Nur funktioniert hat das ungefähr in maximal 1 von 10 Versuchen. Absolut unbrauchbar.

  • Ich habe vor Jahren auch mit Philips Hue angefangen – ein sehr schönes Konzept zum Einstieg. Mittlerweile bin ich bei HomeAssistant gelandet und habe die Hue Bridge rausgeworfen. Die Hue-Lampen, Schalter und Bewegungsmelder nutze ich weiterhin.

    • Ok, ich sehe, ich sollte meine Konfiguration überdenken. Nutze neuerdings auch Home Assistant aber habe noch 3 alte Bridges im Einsatz. Kann demnach also komplett raus.

      • Warum? Nur weil einer Random irgendetwas schreibt?

      • Das kannst du nur, wenn du in deinem Setup noch was anderes betreibst, was die Zigbee-Dinge anbindet. Wenn du sowas hast, dann brauchst du die Bridge nicht.
        Wenn nicht, kannst du auch bei deiner Bridge bleiben. Ich empfehle dennoch nen Zigbee-Stick – denn mit denen bekommt man halt weitaus mehr gekoppelt, als an eine Hue Bridge.
        Oder anders: An eine HueBridge bekommt man längst nicht alle ZigBee Dinge gekoppelt, wogegen ein universeller Stick in der Regel früher oder später mit jedem Hue-Gedöns (Lampen, Schalter etc.) klarkommt, weil eine Unterstützung dafür eingebaut wird.
        Ich für meinen Teil nutze zwar auf Homebridge und nicht -Assistant – arbeite aber auch ohne Hue Bridge (mit etwa 20 Hue Leuchtmitteln und Sensoren)

    • Hab auch auf Home Assistant umgestellt und die Hue Bridge entsorgt.

    • Kann ich nur unterstützen.

      Home Assistant kann so viel mehr als die Hue Bridge und das Hue Ecosystem.

      Einen Zigbee Adapter (z.B. von Sonoff für 20€) und Zigbee2mqtt installiert und es gibt viele zusätzliche Dinge, die man nutzen kann (u.a. weil die Geräte in dieser Konstellation oft zusätzliche Information und Funktionen bieten)

      • Ich habe einige Zigbee Adapter getestet. Der zuverlässigste Adapter sind die von smlight.tech .

      • Und das Beste ist: über Homeassistant kann man auch alles in Homekit einfügen und mit Siri steuern.

      • Den habe ich auch im Einsatz.

        Der verlangt allerdings eine sehr gute Verkabelung und einen guten Switch. Es gibt einige recht negative Videos dazu – auch wenn ich bei mir bisher keine Probleme habe und ganz happy bin.

        Das Problem sind die Signal-Laufzeiten. Bei einer schlechten Verbindung klappt die Synchronisation nicht mehr und Signale gehen verloren.

    • Identisch bei mir: Hier ist die HueBridge auch rausgeflogen. Lampen und Steckdosen werden jetzt direkt von HomeAssistant via Zigbee gesteuert

    • Ich nutze übrigens einen SONOFF Zigbee 3.0 USB-Dongle Plus mit zigbee2mqtt. Läuft sehr stabil.

  • Schön, wenn man für seine Smart Home Installation überhaupt ein Abo braucht. Auch wenn es eine kostenfreie Variante gibt.

  • Hi Chris, du schreibst oben:

    „Die neue Pro-Version der Philips Hue Bridge soll noch in diesem Monat zum Preis von 89,99 Euro in den Handel kommen.“

    Ich konnte die auf der Hue Homepage bereits bestellen.

  • Gerade mit Thread und Matter sehe ich wenig Sinn auf so eingeschränkte Lösungen wie Hue zu setzen. Da macht Thread und HomeKit, oder Alexa etc. mehr Sinn

    • Also bei HomeKit sehe ich tatsächlich gar keinen Sinn, aber es geht ja nicht nur um die Steuerungssoftware. Hue Lampen sind zigbee basiert. Dafür brauchst du irgendeine Art von Bridge die das beherrscht, sonst funktioniert es ja nicht. Das kann natürlich auch eine Alexa mit integriertem zigbee-Modul sein.

  • Kann eigentlich das in die Echo verbaute zigbee mehr als die original Bridge von Hue? Und funktioniert das reibungslos?

  • Ist der Umzug von der alte Bridge zur neuen Problemlos bzw. lassen sich alle Daten ohne Probleme überspielen?

  • Was hat es mit MotionAware auf sich?
    Neben der gesteigerten Leistung wird die Hue Bridge Pro eine exklusive Funktion bieten: MotionAware. Diese neue Technik kann Bewegungen im Bereich zwischen mindestens drei Lichtern in einem Raum erkennen und so einen Bewegungssensor ersetzen. Beim einen Einsatz als Ersatz für einen Bewegungsmelder ist MotionAware kostenlos. Wollt ihr es im Zusammenspiel mit Hue Secure verwenden, etwa für automatische Lichtalarme oder Push-Mitteilungen, ist ein Abonnement erforderlich.

  • Reiner Sackmann
  • Sofort gekauft – Das mit dem Abo stand nirgends – also motion Aware war als feature beworben, ohne das es einen Hinweis auf ein Abo gab. Ich hoffe mal das man das Abo zum Licht An/Aus dann auch wirklich nicht braucht – das war für mich immerhin die Funktion warum ich sofort bestellt habe . Naja, mal sehen – Lieferung dauert aber ewig von Eindhoven

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42446 Artikel in den vergangenen 6624 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven