Neue Kameratechnik mit größerem Bildsensor
Osmo 360: DJI stellt eigene 360°-Kamera mit 8K-Auflösung vor
Konkurrenz für Insta360: Mit der Osmo 360 bringt DJI erstmals eine eigene Kamera für vollsphärische Aufnahmen auf den Markt. Im Vergleich zu bisherigen 360°-Kameras soll vor allem die Kombination aus großem 1-Zoll-Sensor und hoher Videoauflösung in 8K überzeugen.
Ab sofort für 480 Euro erhältlich
Zum Einsatz kommt dabei ein speziell entwickelter quadratischer HDR-Bildsensor, der effizienter arbeitet als herkömmliche rechteckige Varianten. Durch die gleichmäßige Ausnutzung der Sensorfläche ergibt sich eine höhere Bildqualität bei gleichzeitig reduziertem Stromverbrauch. Die Kamera wiegt nur 183 Gramm und kombiniert zwei dieser Sensoren in einem kompakten Gehäuse.
Die Osmo 360 unterstützt native 8K-Aufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde und erreicht dabei eine Betriebszeit von bis zu 100 Minuten. Für besonders flüssige Videos sind auch Aufnahmen mit 8K bei 50 Bildern pro Sekunde möglich. Im Action-Kameramodus kann die Osmo 360 als Einzelobjektivkamera genutzt werden und liefert 5K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde bei einem Sichtfeld von bis zu 170 Grad.
Zubehör und Kombination mit DJI-Systemen
Neben der hohen Auflösung bietet die Kamera mehrere Funktionen und Zubehör-Optionen für unterschiedliche Aufnahmesituationen. Dazu zählen ein unsichtbarer Selfie-Stick, Gesten- und Sprachsteuerung sowie ein Zeitlupenmodus mit 4K bei 100 Bildern pro Sekunde. Die Kamera ermöglicht außerdem hochauflösende Standbilder mit bis zu 120 Megapixeln. Die Bildstabilisierung erfolgt softwaregestützt über HorizonSteady und RockSteady 3.0. Mithilfe der DJI-Apps lassen sich 360°-Aufnahmen nachträglich bearbeiten. Für Aufnahmen in Bewegung ist auch eine automatische Motivverfolgung vorhanden.
Die Osmo 360 ist mit Zubehör der DJI-Action-Serie kompatibel und bietet Anschlussmöglichkeiten für DJI-Funkmikrofone ohne zusätzlichen Empfänger. Der interne Speicher beträgt 105 Gigabyte. Der integrierte Akku lässt sich in rund zwölf Minuten zur Hälfte aufladen.
DJI bietet die Osmo 360 in zwei Ausstattungsvarianten an. Die Standardversion kostet 479,99 Euro. Ein Bundle mit zusätzlichem Zubehör ist für 629,99 Euro erhältlich. Beide Ausführungen sind über den DJI-Store und ausgewählte Fachhändler verfügbar. Auch ein breites Sortiment an Zubehör wird separat angeboten.
Wer vom Design her nicht an die Insta360 denken muss…
Mal schauen was die ersten Reviews zur Technik sagen werden!
sieht doch anders aus als die insta360
ICH! Völlig andere Form. Eher mit der GoPro Max vergleichbar
Sieht ungefähr komplett anders aus, aber gut. Erinnert da schon eher an die GoPro Max.
Die Buttons sind identisch (wie bei Insta).
Die Linse ist mittig (wie bei Insta).
Schlankes Gehäuse, Knöpfe an der Seite und unter dem Screen (den es bei GoPo so gar nicht gibt).
Schon Ähnlichkeiten da!
Aber ich schimpfe nicht – im Gegenteil – endlich mal Konkurrenz zu Insta, was meistens Innovation bedeutet!
Hä? Das eine ist ein Quader, das andere ein halber Würfel
Und was sind „halbe Würfel“?
Laut meinem mathematischen Verständnis wird dann aus dem halbierten Würfel (der übrigens ein Quader mit besonderen Eigenschaften ist) auch wieder ein Quader
Ist doch deutlich kleiner, einer der Gründe, warum ich die X 5 nicht geholt habe und gewartet habe.
Knöpfe gleich? Dann ist eine Action 5 eine Go Pro?? Okay
Steht und fällt mit der Software und sie mit Insta mithalten können, genauso bei der GoPro Max 2
So unterirdisch schlecht wie die Software von Insta ist müssen sie da nicht viel machen um mithalten zu können.
Die Software ist bombastisch!
Nicht ohne Grund lobt so gut wie jeder die Funktionen und Einfachheit?!
Nicht nur… beim Akku und nicht auswechselbare Linsen ist die Kamera schon raus!
Linsen lassen sich wohl auch wechseln, dazu muss die Kamera eingeschickt werden, kostet wohl für beide Linsen 39$
Der Akku kann von der Action 5 benutzt werden
480 Euro ???
Ja ja , im MM nächstes Jahr für 149,- Euros
Never, schau dir mal die Preisentwicklung an
Nächstes Jahr gibt es wahrscheinlich MM und SH nicht mehr.
Erinnert mich an die erste Kamera von GoPro in dem Segment. Und wenn ich mir den auf den ersten Blick baugleichen Akku auf Amazon anschaue, bin ich mir nicht sicher wo sie zuerst „geklaut“ haben.
hm, diesmal kein UW Gehäuse? Das wäre ja schade
Jetzt wäre die Frage der Fragen: diese oder die Insta360?
Bei welcher Kamera kann man bei laufender Aufnahme den Akku laden? Wo kann man besser die Videos bearbeiten? Frage für einen Dummy/Freund.
Siehe YouTube
Das wird dir noch niemand beantworten können, da die dji gerade erst vorgestellt wurde?!
Insta.. besserer Akku, auswechselbare Linse , sogar ND Filter und die Software ist halt Bombe
Generell ist ein etabliertes Gerät, das seit Jahren auf dem Markt ist, besser.
Eine Sache die Insta mit der x5 ja wirklich richtig gemacht hat ist die Option die Linsen einfach zu tauschen. Auch immer ein Vorteil bei GoPro gewesen. Sind die einmal verkratzt ist das ansonsten praktisch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Bin auf jeden Fall mal auf Vergleichsvideos gespannt. Und ob sich GoPro mal bewegt und nach Jahren den 360 Grad Markt mit einem Nachfolger beglückt.
Ja, hat aber auch nur 5 Generationen gedauert bis sie das umgesetzt haben. Bin mal gespannt was da die Reviews bzgl. DJI sagen wie schwer das da sein wird zu tauschen
Die Max2 soll spätestens in ein paar Wochen kommen!
In der Apple Vision Pro finde ich die Bildqualität dürftig (8k50). Bezogen auf den Preis der Kamera, gut.
8k ist schon für VR180 zu wenig. Für 360 Grad definitiv ungeeignet.
Wer mehr über die Kamera wissen möchte. Heute um 17:00 gibt es auf YouTube einen Test.
Einfach nach „Hugh Hou“ suchen…
https://youtu.be/PA9-7Rf9DUg?si=C4AGvH6jO5NLK6rg
Das Video lässt die Kamera wie China Schrott wirken. Haha
Schlechte KI Stimme geht echt gar nicht bei einem Produkt was hochpreisig ist.
Moin.
Ich bin weg von GoPro und zur X5.
Hätte ich viel früher machen sollen:
Längere Laufzeit.
Linsen lassen sich tauschen.
360Grad sind der Game changer!
Aber der beste Punkt ist die Software!
Quik ist einfach nur langsam.
Auf dem 16Pro, ipad Pro aber am schlimmsten auf dem 16″Macbook Pro…
Ich mache fast alles daher mit DaVinci.
Auch der upload mit iphone oder die Bearbeitung ist einfacher und um Klassen besser.
Gopro sollte wirklich eine neue 360er bringen sonst werden die bald von allen Anbietern überholt.
Aber ist ja Geschmacksache..
Die GoPro ist auch 6 Jahre alt. Das sind in der Technikwelt gefühlt 100 Jahre
Nach der Gopro 6 und 10 bin ich nun bei der insta360 x5 gelandet und merke dass die Gopro technisch extrem zurück liegt.. Bin auf die ersten Tests von der dji gespannt.
Wenn in Kürze die neue Max2 von GoPro kommt, dann wird es endlich mal wieder spannend!
Das Design und die Bildqualität werden bei allen eigentlich fast dieselbe sein (bis auf Farbnuancen im Bild vielleicht) – da wird es vor allem auf Software und damit KI ankommen.
– wie einfach und schnell kann ich bearbeiten?
– wie ist das Stitching
– welche extra Features wird es geben
Ich glaube aber trotzdem, dass die wechselbaren Linsen bei Insta ein riesiger Pluspunkt sein werden!
Insta ist meilenweit voraus… stärkerer Akku, Linsen auswechselbar, ND Filter und die Software ist sowohl am Pc als auch Smartphone Top.
Da hilft auch der Sensor der DJI nicht
Nun, die Insta ist bei Lowlight nicht der Burner – das könnte ein größerer Sensor lösen ;-)
Die X5 macht einen tollen Job im LowLight!
Die X5 hat den Pure videomodus für lowlight, träum also weiter xDxDxD
Ob eine 360 Grad Actioncam bald auch als 360 Grad Webcam eingesetzt werden kann? Weiß das jemand?? Dann würde ich sie sofort nehmen, statt einer „Meeting Owl“ (gute Treiber und Software für MS TEAMS sowie ZOOM vorausgesetzt).
Müsste bei Insta tatsächlich schon funktionieren
Geht mit der insta schon lange
Alles schaut so cool aus in der Werbung, wenn man Extrem Sport zeigt. Ist klar. Die Realität ist anders.
Das Video mit dieser fürchterlichen KI-Stimme…unglaublich schlecht.
Die sollen lieber die Action 6 raus bringen :D