iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 893 Artikel

Änderungen beim Zugriff auf eigene Mediensammlungen

Nicht im Heimnetz? Plex führt kostenpflichtiges Fern-Streaming ein

Artikel auf Mastodon teilen.
52 Kommentare 52

Plex setzt in dieser Woche eine Ankündigung um, die bereits im Frühjahr für Diskussionen gesorgt hatte. Der Dienst beendet den kostenlosen Zugriff auf private Mediaserver, sobald Nutzerinnen und Nutzer diese außerhalb des eigenen Netzwerks abrufen möchten. Als erstes wird die Roku-App umgestellt.

Remote Watch Pass

Weitere Plattformen (Apple TV, Fire TV, Android TV etc.) folgen dann Anfang 2026. Bislang konnten Anwenderinnen und Anwender ihren Server frei konfigurieren, Inhalte auch unterwegs abspielen und die eigenen Zugangsdaten mit anderen Personen teilen. Dieser Zugriff blieb unabhängig von der Nutzung und unabhängig von der Anzahl eingeloggter Geräte kostenfrei.

Mit dem neuen Modell bleibt der Funktionsumfang grundsätzlich erhalten. Für die Nutzung wird jedoch eine aktive Mitgliedschaft erforderlich. Zur Auswahl stehen zwei Varianten. Der klassische Plex Pass (aktuell „lebenslang“ für 137,99 Euro erhältlich) bietet eine breite Palette zusätzlicher Funktionen und kostet nach der jüngsten Preisanpassung 6 Euro pro Monat.

Neu hinzugekommen ist der Remote Watch Pass, der eine kostengünstige Möglichkeit zum Fern-Streaming bietet und für Freunde und Familienangehörige gedacht ist, die auch zukünftig auf eure Server zugreifen können sollen. Diese Option kostet zwei Euro pro Monat und umfasst ausschließlich den Remotezugriff, nicht jedoch weitere Premiumfunktionen.

Plex App Features

Auswirkungen für Nutzerinnen und Nutzer

Der Remote Watch Pass gilt immer nur für das jeweilige Konto. Wer eigene Unterkonten in einer Plex Home Umgebung eingerichtet hat, kann den Pass dort ebenfalls nutzen. Eine Weitergabe an andere vollständige Plex-Konten ist jedoch nicht vorgesehen. Wer weiterhin mehreren Personen den Zugriff auf den eigenen Server auch außerhalb des Heimnetzes ermöglichen möchte, benötigt daher den regulären Plex-Pass. Dieser erlaubt Fernzugriffe für alle verknüpften Konten.

Plex Remote Watch Pass

Plex bietet weiterhin einen kostenlosen Einstieg in die Nutzung des eigenen Mediaservers an. Die Verwaltung der eigenen Bibliothek, das Hinzufügen von Medien und das Streaming im lokalen Netzwerk bleiben ohne Gebühren möglich. Für das Streamen über das Internet müssen Anwenderinnen und Anwender nun jedoch zahlen.

Wer auf der Suche nach einer gänzlich kostenlosen Plex-Alternative ist schaut sich das Open-Source-Projekt Jellyfin an.

27. Nov. 2025 um 08:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    52 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Für das von Euch erwähnte Jellyfin gibt es aber dummerweise keinen nativen Server für QNAP-NAS und was noch viel schwerwiegender ist, keinen eigenen tvOS Client. Auf der Webseite wird nur Infuse angegeben, für das man entweder ein Abo braucht, oder mehr als für den lebenslangen Plex-Pass zahlen muß.

  • Man fragt sich, wer bei Plex die Entscheidung trifft, solche Funktionen hinter ner Bezahlschranke zu platzieren, obwohl es kostenlose Alternativen wie das im Artikel genannte Jellyfin gibt. Die User werden einfach dahin migrieren und Plex steht irgendwann ohne User da.

  • Wie sieht es aus, wenn ich als Host den Plex Pass habe und andere Accounts zugreifen wollen? Brauchen die anderen da auch diesen neuen Watch Pass oder reicht es, wenn ich den Plex Pass habe?

    • „To stream video remotely from a Plex Media Server, you will need either a Remote Watch Pass or Plex Pass subscription on your account or the admin of the Plex Media Server from which you stream will need a Plex Pass subscription on their account.“

  • Ich bin vor ein paar Monaten komplett auf Jellyfin umgestiegen und habe es nie bereut. Funktioniert perfekt mit Infuse und ist wesentlich weniger überladen als Plex.

  • So wie ich das lese reicht es wenn der serverbetreiber den plex pass hat damit die anderen weiterhin drauf zugreifen können.
    Aber zu der Empfehlung mit jellyfin, gibt es da auch eine gute Hörbuch alternative wie prologue?

  • Aber per VPN (Z.B. WireGuard von der FRITZ!Box) komme ich doch bequem in „mein“ Netz, um dann weiterhin kostenlos zu streamen, oder nicht?

  • Ich habe nie verstanden wofür ich von unterwegs auf meine Videos Zuhause zugreifen müsste?
    Dokumente ok, aber Filme?

    • Na um die filme zu schauen?
      Klar ich kann abends im hotel auch stundenlang die raufasertapete anstarren, aber einen film oder serie schauen ist da doch bedeutend entspannter…

    • Ich versteh Dich, ich habe basierend auf dem Überangebot immer und nahezu überall verfügbarer Streamingdienste (Sowie Cloudspeicher und Backups) vor bestimmt 15 Jahren die letzte Zuhause installierte HDD Sammelstation ausser betrieb genommen, mit Sicherheit mehrere Hundert Euro für alles gespart (und dafür in Cloud und Streaming ausgegeben) und brauch mich um nüscht kümmern, habe immer ein Backup….

      • Naja, das ist Ansichtssache. Ich möchte halt nicht den Entscheidungen der Streaming-Anbieter unterliegen müssen, wenn die von einem auf den anderen Tag entscheiden, dass meine gerade geschaute Serie nicht mehr zum Streaming bereit steht….

  • Ganz viel Hass hier schon obwohl es eigentlich doch keine großen oder Breaking Änderungen gibt.

    Die meisten werden eh einen Plex Pass haben, wenn meine User den nicht haben kann ich den User immer noch mit anderen Möglichkeiten zu mir lassen.

    Und wer im großen Stil 1000 Fremde Leute auf seinen Plex Server lässt fährt er am Konzept Plex vorbei

    Für den 0815 User mit 2-3 Familienmitgliedern die drauf zugreifen änder sich garnix

  • Kann man bei dem vorgeschlagenen Jellyfin Server denn auch von überall her (also im Hotel unterwegs etc.) auf die Filme/Serien zugreifen?

    • Sicher, entweder via Portforwarding/UPnP oder VPN auf dem Server wie WireGuard, Tailscale,…

      • Och nö. Dann bleibe ich bei Plex, das ist doch wesentlich simpler beim Remotezugriff.
        Da meldet man sich bei Plex an und kann sofort seinen oder seine Server sehen.

      • Gerade im Hotel solltest du aber VPN benutzen….

      • Plex funktioniert genauso via UPnP oder Portforwardings, da gibt es eigentlich keinen Unterschied. Jellyfin hat keine gehostete Web-App, aber man kann sich ja direkt mit dem Webinterface des Servers verbinden.

  • Für mich käme das vielleicht zweimal im Jahr vor, dass ich im Urlaub einen Film von außerhalb der eigenen vier Wände abrufen würde. Dann könnte ich den Service auch zweimal im Jahr für je 1,99€ buchen oder eben alternativ einen Film für 4,99€ leihen, den ich noch nicht gesehen hab. Wahrscheinlich würde ich eher letzteres tun.

  • Swiftfin funktioniert leider nicht mit HomePods. Wenn man einen AppleTV mit HomePods nutzt hat das Audio Delay. Gibt dafür auch in Swiftfin schon einen Bug Report. Aber meine mich zu erinnern, dass Swiftfin intern VLC nutzt und die keine Priorität haben das zu fixen. Bleibt also nur Infuse mit Abokosten und nix Opensource.

  • Ein Wechsel von Plex zu jellyfin ist eine echte Migration oder ein Neuaufsetzen? Welche Erfahrungen habt ihr da?

    • Ich hab das getan. Hab mich aber gar nicht erst mit „Migration“ beschäftigt, sondern gleich alles neu gemacht. Da ich aber nur ne handvoll Verzeichnisse mit nicht übermäßig vielen Videos habe, waren der Aufwand überschaubar und die Metadaten kein großer Verlust. Dennoch relativ viel Geklicke in Jellyfin, bis ich alles so hatte, wie ich es wollte (samt Recherche und Einrichtung einiger Plugins). Aber das hat man ja immer, insbesondere dann, wenn man die Software vorher nicht kennt…

  • Ich habe nach der Einstellung von Synonogy Videostation den mehr als happigen Preis für einen Lifetime Pass von Plex gezahlt. Solange die iOS App unentwegt abstürzt und ich nichtmal meine eigene Mediathek in meinem Heimnetz mit einem iPhone oder iPad nutzen kann frage ich mich, wie andere Services kostenpflichtig angeboten werden sollen?! Bringt erstmal die degenerierte App in Ordnung!!

  • Super. War eh gerade em eurieren. Wurde mir damit abgenommen :)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42893 Artikel in den vergangenen 6662 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven