Für iPhone, iPad und MacBook
Neues Wandladegerät: Auch Baseus setzt auf Display und Klappstecker
Der Zubehörhersteller Baseus hat mit dem Picogo AI 100W ein neues USB-C-Ladegerät im Programm, das über zwei USB-C- und einen USB-A-Anschluss verfügt. Laut Hersteller liefert jeder der beiden USB-C-Ports im Einzelbetrieb bis zu 100 Watt Leistung und kann damit neben Smartphones und Tablets auch Notebooks schnell aufladen.
Das neue Ladegerät ist mit einem kleinen Farbdisplay ausgestattet, auf dem Informationen zu Ladeleistung, Temperatur und Stromstärke angezeigt werden können. Damit soll sich der aktuelle Status der angeschlossenen Geräte präzise überwachen lassen. Für die Temperaturkontrolle setzt Baseus nach eigenen Angaben auf eine KI-gesteuerte Sensortechnologie, die 2.000 Messungen pro Sekunde vornimmt, um Überhitzung zu vermeiden. Generell sollte die GaN-Technologie aber ohnehin schon dafür sorgen, dass das Netzteil mit hoher Effizienz und geringer Wärmeentwicklung arbeitet.
Wenn die drei vorhandenen Anschlüsse mit mehreren zu ladenden Geräten verbunden sind, reduziert sich deren Leistung entsprechend und die 100 Watt werden entsprechend aufgeteilt. Bei insgesamt drei angeschlossenen Geräten liefert der erste USB-C-Anschluss noch 67 Watt, während der zweite und auch der USB-A-Anschluss nur noch 12 Watt Leistung abgeben. Ein klappbarer Stecker soll dafür sorgen, dass sich das Ladegerät einfach transportieren lässt.
Baseus hat den Preis für das neue Ladegerät mit 55,99 Euro angesetzt und vertreibt das Zubehör wie gewohnt über Amazon. Per Coupon-Aktion ist das Picogo AI 100W aktuell zum Preis von 53,19 Euro zu haben.
Anker 140 Watt als Vorlage?
Beim Blick auf das neue Ladegerät muss man annehmen, dass das ebenfalls noch recht neue 140-Watt-Ladegerät von Anker hier Modell gestanden hat. Besonders fallen die Ähnlichkeiten beim Display und dem klappbaren Stecker auf.
Das Netzteil von Anker ist aktuell für 69,99 Euro im Angebot und damit zwar nochmal ein Stück teurer als die Baseus-Neuheit, kann allerdings auch mit einem zusätzlichen USB-C-Anschluss und einer höheren Gesamtleistung von 140 Watt punkten.
Ladekabel von USB-C auf USB-C sind bei den Angeboten beider Hersteller im Lieferumfang enthalten.


Temperaturüberwachung mit KI? Meine Güte, früher nannte man sowas einfach einen Regelkreis, haha.
Sobald KI drauf steht, kommt der Deppenzuschlag zum tragen.
genau
Deppenzuschlag :))))))
Wird am Ende vielleicht vom gleichen Chinahersteller produziert?
ich kaufe keine Netzteile mehr mit USB-A, bei 100W dürfen es gern auch 3 oder 4 USB-C sein.