Smarthome ohne Cloud
Neuer SmartThings-Hub legt Fokus auf Matter und Zigbee
Mit dem Aeotec Smart Home Hub 2 ist eine neue Version des offiziellen Hubs für die Samsung-Plattform SmartThings verfügbar. Mit dem Update wurde die Leistung und Kompatibilität des Geräts deutlich erweitert. Der Hub soll im Vergleich zur Vorgängerversion mehr Geräte unterstützen, schneller arbeiten und stärker auf lokale Verarbeitung setzen. Die Einrichtung und Verwaltung ist mithilfe der SmartThings-App von Samsung auch von iOS-Geräte aus möglich.
Neben einer verbesserten Leistung steht vor allem die Erweiterung der unterstützten Standards im Mittelpunkt. Das Gerät unterstützt laut Hersteller über 300 Matter-zertifizierte Geräte und mehr als 180 vertrauenswürdige Marken. Neben Matter steht auch die Kompatibilität mit Zigbee im Fokus der Entwickler. Auf Basis dieses Standards sind Verbindungen zu 150 Geräten möglich. Das Gerät soll sich sowohl für Einsteiger als auch für Nutzer mit bestehenden oder größeren Smart-Home-Installationen eignen.
Lokale Steuerung statt Cloud-Abhängigkeit
Die Entwickler der neuen Hardware haben laut eigenen Angaben besonderen Wert darauf gelegt, eine lokale und von einer Cloud unabhängige Kommunikation innerhalb des Heimnetzwerks zu ermöglichen. Somit lassen sich Automatisierungen auch dann ausführen, wenn keine Internetverbindung besteht. Zudem soll diese Architektur die Reaktionszeiten verbessern und den Datenschutz erhöhen.
Ein schnellerer Prozessor und mehr Speicher sollen die Leistung des Aeotec Smart Home Hub 2 im Vergleich zum Vorgänger verbessern. Das Gerät unterstützt neben Matter und Zigbee auch die Verbindungsstandards Bluetooth, Thread und WLAN in den Frequenzen 2,4 und 5 GHz. Zudem stehen für Kabelverbindungen Anschlüsse für USB-C, USB-A und Ethernet zur Verfügung.
Der neue Smarthome-Hub von Aeotec geht heute zum preis von 99,99 Euro in den Verkauf. Im Lieferumfang ist eine passende Wandhalterung enthalten.


Klingt wie die Eierlegende Wollmilchsau! Muss ich michbgebsuer beschäftigen, evtl. eine Alternativ zu Home Asisstant, konnte mich noch nicht durchringen…
Nutze ohne hauptsächlich Matter und Zugnee Geräte!
Die Frage, ob es eventuell eine alternative zu Home Assistant ist, beschäftigt mich auch.
Wollte demnächst in Home Assistant einsteigen, weil mir (momentan) 10 verschiedene Apps für meine smarten Geräte auf den Sack gehen. Und in Apple Home bekommt man halt doch nicht alles unter.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendwas eine wirkliche Alternative zu HA ist. HA ist mega mächtig und wird kontinuierlicst weiter entwickelt. Selten so ein krasses Software Projet gesehen.
Mal eine Frage an die Leute die Ahnung haben:
Wie ist der Aeotec Hub im Vergleich zum Home Assistant Green Hub?
Nicht vergleichbar!
Durch immer mehr Matter und Thread…
Macht es da noch wirklich einen Unterschied welchen Hub man am Ende zuhause stehen hat?
Für meine paar Sachen (Lampen) reicht mir der Ikea Dirigera.
Ja macht es
Endlich!!! Nach so was habe ich jahrelang gesucht! Das Teil hat alles und der Preis ist unschlagbar! Werde ich sofort kaufen
Sowas gibt es doch auch schon durch die Philips Hue Bridge Pro (wlan Verbindung zum Router usw. ).
Oder was ist an dieser anders?
Man sollte die App Bewertungen der Anbieter auch nicht vergessen.
Bei der Hue Bridge kann ich keine beliebigen Geräte anmelden. Z. B. einen Kühlschrank mit Matter..