"LE Audio" verspricht umfassende Verbesserungen
Neuer Bluetooth-Standard ermöglicht Audio-Sharing
Das für die Standardisierung von Bluetooth verantwortliche Konsortium Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat die nächste Generation von Bluetooth Audio angekündigt. Neben verbesserter Audioleistung sind eine erweiterte Unterstützung für Hörgeräte und die Möglichkeit zum herstellerunabhängigen Audio Sharing zentrale Themen.
Die Basis für die neuen Audiofunktionen bildet der neue Betriebsmodus „LE Audio“. Während das neue LE Audio auf dem energiesparenden Bluetooth Low Energy (LE) basiert, wird das klassische Audioprotokoll „Classic Audio“ weiterhin unterstützt. Somit soll der Weg für neue Funktionen bereitet werden, ohne ältere Geräte außen vor zu lassen. Ein neuer Übertragungsstandard namens Low Complexity Communication Codec (LC3) verspricht dabei höhere Audioqualität bei geringerer Leistungsaufnahme.
Die neue Audio-Sharing-Funktion soll es ermöglichen, eine unbegrenzte Zahl von Empfängern von einem Abspieler aus gleichzeitig zu versorgen. Die Beschreibung der Funktion erinnert an die von Apple mit iOS 13 eingeführte Möglichkeit zum Teilen des Audiosignals, setzt allerdings anders als bei Apple keine speziellen Kopfhörermodelle voraus. Zudem kann die Freigabe nicht nur persönlich, sondern auch auf einen Standort bezogen erfolgen:
Mit der persönlichen Audiofreigabe können Menschen ihr Bluetooth-Audioerlebnis mit anderen Menschen in ihrer Umgebung teilen, zum Beispiel Musik von einem Smartphone mit Familie und Freunden. Dank ortsbezogenem Audio Sharing können öffentliche Einrichtungen wie Flughäfen, Bars, Fitnessstudios, Kinos oder Konferenzzentren nun Bluetooth Audio nutzen, um das Besuchererlebnis zu verbessern.