Neue Produkt-Ideen: Vier spannende Kickstarter-Projekte stellen sich vor
Die vier aktuellen Produkt-Neuvorstellungen des Finanzierungsportals Kickstarter haben eigentlich nur eine gemeinsame Eigenschaft: Am Namen könnte noch mal gefeilt werden. Davon abgesehen, sprechen der playGo, die Scanbox, der CordLite und die gTar ganz unterschiedliche Zielgruppen an.
- Scanbox – Link – Start-Finanzierung: $12.500
Die Scanbox ist der preiswerteste Kickstarter-Neuzugang und hat seine Startfinanzierung bereits gesichert. Der $15 teure Pappkasten soll das wackelfreie Abfotografieren von Dokumenten ermöglichen und als iPhone-Ablage bei Präsentationen dienen. Durchdacht: Für $10 mehr ist die Scanbox mit batteriebetriebenen LED-Lichter ausgestattet, die die Foto-Aufnahme auch in dunklen Räumen ermöglichen sollen. Alle Video haben wir unten eingebettet.
- CordLite – Link – Start-Finanzierung: $70.000
LEDs sind auch das Stichwort des iPhone-Ladekabels CordLite. Das USB-Ladekabel mit dem angepeilten Verkaufspreis von $35 ist mit einem beleuchteten Dock-Connector ausgestattet. Im schlechtesten Fall st die Idee der noch 36 Tage für die Finanzierung bleiben also bald veraltet.
- gTar – Link – Start-Finanzierung: $100.000
Die iPhone-Gitarre gTar fragt die Community nach der zweitgrößten Vorfinanzierung, will dafür aber den Einstieg in das Gitarren-Spiel erleichtern. So erlaubt das eingelassene iPhone-Dock das einfache Lernen von Noten und Griffen, dient als Lautsprecher und kann – wenn eure Fähigkeiten gereift sind – auch als Effekt-Gerät eingesetzt werden.
- playGo – Link – Start-Finanzierung: $150.000
Der playGo AP1 soll für $275 über den Tresen gehen und dann als Alternative zu Apples Set-Top-Box, dem Apple TV 3 angeboten werden. Der Airplay-Empfänger streamt Audio-Signale an die Wohnzimmer-Anlage, spricht mit Ethernet-Netzwerk und W-Lan und bietet sich zudem als DLNA-Empfänger für den persönlichen Computer-Park an.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?