Neue Gerüchte um iPhone mit 4,6″ Display – wir halten dagegen
Und es geht wieder los: Die Nachrichtenagentur Reuters fantasiert von einem nächsten iPhone mit 4,6″-Bildschirm und beruft sich dabei auf zweifelhafte koreanischen Quellen:
Apple has decided on the bigger 4.6-inch display for its next iPhone and started placing orders to its suppliers, the Maeil Business Newspaper said, quoting an unnamed industry source.
Wir halten einmal mehr dagegen und zweifeln auch weiterhin daran, dass Apple überhaupt irgend etwas an der Bildschirmgröße des iPhone verändern wird. Apple stimmt im Gegensatz zu Samsung und Co. die Benutzeroberfläche perfekt auf die Bildschirmgröße des Geräts ab und überlässt hier nichts dem Zufall. Eine Veränderung der Abmessungen würde sich somit nach Apple-Denke in jedem Fall negativ auf die Qualität des Geräts auswirken – mit einem Mal wären zwei verschiedene Bildschirmgrößen (alte und neue Geräte) im Spiel und es gäbe kein einheitliches Optimierungsziel mehr. Selbst den öfter zitierten Sprung auf 4″ halten wir aus diesem Grund schon für absolut unwahrscheinlich. Überzogen könnt ihr euch das so vorstellen, als würdet ihr sämtliche iPhone-Apps per doppelter Skalierung auf dem iPad betreiben.
Welchen Grund gibt es überhaupt für ein größeres iPhone-Display? Diese Gerüchte entspringen doch einzig und allein der Tatsache, dass die wenig erfolgreiche Konkurrenz sich mit solchen Prügeln hermuschlägt und ihren Kunden größere Hosentaschen und längere Daumen verordnet.