iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 043 Artikel

Echtzeit-Feedback beim Zähneputzen

Neue App-Zahnbürste von Oclean: X Pro 20 mit Sensorik und Foto-Transfer

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Auf den Spuren der erst gestern besprochenen App-Zahnbürste Laifen Wave Special hat der Hersteller Oclean mit der X Pro 20 ebenfalls ein neues Modell seiner elektrischen Zahnbürstenserie vorgestellt. Das Gerät kombiniert Schalltechnologie mit einer sensorbasierten Auswertung des Putzverhaltens.

X PRO 20 15.5

Was das bedeutet? Die Zahnbürste soll in der Lage sein, zwölf separate Putzbereiche im Mund zu erkennen und analysiert das Nutzerverhalten in Echtzeit. Das Ergebnis wird direkt auf dem integrierten Display angezeigt, das neben der Darstellung von Putzdaten auch zur Personalisierung dient: Nutzer können eigene Fotos übertragen, die beim Einschalten erscheinen.

Im Inneren arbeitet ein sogenannter Maglev-Motor, der laut Herstellerangaben bis zu 84.000 Bewegungen pro Minute erreicht. In Kombination mit einem oszillierenden Winkel von 40 Grad soll so eine gründliche Reinigung der Zahnoberflächen erfolgen. Unterstützt wird dies durch eine flexible Verbindung zwischen Borstenkopf und Bürstenstange, um auch schwer erreichbare Stellen besser abdecken zu können.

Bento Oclean X 20 Pro

Individuelle Putzpläne und lange Akkulaufzeit

Die X Pro 20 bietet vier voreingestellte Reinigungsmodi und zusätzlich anpassbare Pflegepläne, die auf Basis von Gewohnheiten und Zahnstatus erstellt werden können. Eine KI-basierte Analyse wertet die erfassten Daten regelmäßig aus und erstellt daraus individuelle Empfehlungen. Möglich wird dies unter anderem durch die Integration eines sechsachsigen Bewegungssensors.

Rechts: Der neue Bürstenkopf von Oclean

Zur weiteren Ausstattung gehören ein leiser Betrieb, eine IPX7-Zertifizierung gegen Wasser, wöchentliche Fortschrittsberichte und eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Tagen. Das Gerät lässt sich über USB-C in etwa drei Stunden vollständig aufladen.

Die Oclean X Pro 20 ist ab sofort ab 79,90 Euro erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind neben der Bürste zwei bis drei verschiedene Bürstenköpfe, ein Ladegerät sowie – je nach Variante – auch eine Wandhalterung und ein Reiseetui.

X PRO 20 Oclean Bento 2

20. Mai 2025 um 17:43 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hatte auch mal eine Oclean vor 4 Jahren ca. War eine ganz nette Geschichte. Die integrierten Displays verstehe ich allg. in den Zahnbürsten nicht. Während dem Zähnepusten kann ich damit kaum etwas anfangen. Davor aber auch nicht. Danach irgendwie auch nicht. Dann bin ich froh das Zähne putzen hinter mir zu haben. Was mich damals am meisten enttäuscht hat, war die App und die Synchronisation der Datensätze. Eine Auswertung war kaum möglich, weil die gesammelten Datensätze auf der Oclean nicht lange genug bis zum nächsten Sync vorgehalten wurden. Wird sich sicher verbessert haben. Vielleicht versuche ich es nochmal mit dieser. Toll sieht sie ja aus.

    • Nachtrag: wie ich auf der Website gesehen habe, scheint sie Bluetooth und WLAN zu haben, was in Bezug auf Datensync genial wäre. Der Unterschied zwischen X Pro 20 und X Pro 20 S scheint das Reisecase und 2 zusätzliche Bürstenköpfe zu sein…

    • Ha auch jemand der, wie ich, mit dem Display Nix anfangen kann beim putzen. Meiner Meinung nach müsste das Display auf die andere Seite des Griffes und alles spiegelverkehrt anzeigen. Dann könnte ich während des Putzens im Badspiegel das Display ablesen.

  • Nur mittels USB-C aufladen empfinde ich bei einer Zahnbürste eher als Rückschritt. Für Unterwegs vielleicht gut aber gerade für Zuhause finde ich das Induktive Laden, dass eigentlich relativ üblich ist, besser. Dafür ist die Farbwahl diesmal im Vergleich zur letzten Ultra konsistenter. Sieht alles in allem sonst gut aus.

  • Was haltet ihr eigentlich von der Laifen Wave LFTB01 Zahnbürste? Ich bin neulich im Amac-Shop in Middleburg darüber gestolpert und fand es amüsant, dass eine Zahnbürste bei Apple platziert ist.

  • Was haltet ihr von der Laifen Wave LFTB01? Habe ich letztens im Amac in Middelburg gesehen.

  • Mit DISPLAY??? Hat die noch Borsten?
    Ist da auch ein Alexa Skill geplant, damit ich die Zahnpaste gleich nachbestellen kann?
    \(^o^)/

  • mir war garnicht bewusst wieviel elektrische Geräte man braucht um Zähne zu putzen na dann viel Spaß…. und immer ein bisschen Strom in der Tasche

  • Schon sehr viel Spielerei bei den Features. Die alte Oclean X Pro Elite ist leiser, günstiger und kann putztechnisch (84.000 Vibrationen/min) dasselbe. Sehe jetzt nicht so den Punkt für dieses Modell. Ich suche gerade eine neue und tendiere eher zur Elite. Wie sind da eure Erfahrungen?

  • Ich habe eine von Oral-B. Die war mal ein (teures) Geschenk. Die Erkennung der geputzten Stelle ist unterirdisch. Manchmal erkennt die App auch nicht den Beginn der Putz-Session. Ich bin damit nicht zufrieden.

    Die Oral-B ist nur für das induktive Laden ausgelegt, was bei mir aber nicht möglich ist. Sie muss daher oft ans Ladegerät. Für die Reise musste ich extra ein USB-Ladegerät kaufen, um sie (z.B. im Wohnwagen) vielfältiger laden zu können.

    40 Tage Akkulaufzeit, eine zuverlässige Zonenerkennung und ein verlässliches Erkennen vom Putzbeginn wäre ein Traum.

  • Was die „Analyse“- Fähigkeiten angeht traue ich denen nicht über den Weg. Da wurde in der Vergangenheit alles mögliche analysiert, obwohl die Zahnbürste einfach nur auf dem Tisch vor mir lief, ohne bewegt zu werden. Es war also ein stumpfer timer. Schöner Fake.
    Bei der iO ist das hingegen so, dass sie mittels Gyrosensor und virtuellem Modell vom Gebiss weiss, wo sie war und wo nicht.

    • Habe die iO10 und die ist genauso doof. Die zeigt auf der Ladestation wonach gerade nach ihrer Meinung nach Putze.

      Das stimmt sehr oft nicht.

      Auch sagt sie grundsätzlich, dass ich den ersten Quadranten nie korrekt putze. Egal wo ich anfange oder wie lange ich den putze (auch mal 40 Sekunden)

  • Ist ein „Bahnbrechender Magnetschwebebahnmotor“ nicht eine semantische Reibung oder implizite Obsoleszenz?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41043 Artikel in den vergangenen 6472 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven