Tofu und Textmanipulationen
Neu im App Store: Lita und Textcase
Rezept-App Lita erstellt Wochenplan
Die frisch veröffentlichte Rezept-Applikation Lita kommt aus der schwedischen Entwickler-Schmiede Filibaba und war uns allein deshalb einen Download wert.
Mit Vegourmet und Very Veggie hat Filibaba bereits im Laufe der vergangenen Monate sehenswerte Rezept-Apps abgeliefert, entsprechend wollten wir auch den Neuzugang zumindest antesten. Die neue, ebenfalls englischsprachige App Lita kommt mit mehreren Rezept-Paketen auf euer Gerät – insgesamt bietet der Download 400 vegane und vegetarische Kochanleitungen – die sich zum Erstellen von Wochenplänen nutzen lassen. Hier lassen sich die geplanten Gerichte für mehrere Tage im Voraus festlegen und sortieren, um anschließend einen vorausschauenden Einkaufszettel zu exportieren.
Nach dem Start der Lita-App könnt ihr einen der von den Machern bestückten sechs Wochenpläne kostenlos nutzen, anschließend hoffen die Entwickler darauf, dass ihr euch für ein kostenpflichtiges Monats- oder Jahresabo entscheidet. Dieses kostet $5 pro Monat bzw. $30 pro Jahr.
Wir haben Lita nicht abonniert und setzen nach wie vor auf die eigene Rezeptsammlung und auf Paprika. Da die App allerdings wirklich schön gestaltet ist, nette Rezepte mitbringt und sich gratis ausprobieren lässt, macht ihr nicht viel falsch damit, den 300MB-Download einfach mal auf dem eigenen Gerät zu starten.
Textcase manipuliert Texte
Auf die Textcase-Appliaktion von Chris Hannah kommen wir, da wir vor wenigen Tagen den begleitenden Blogeintrag „I’ve Decided to ‚Just Ship‘ Text Case“ gelesen und für gut befunden haben.
Hier erklärt Chris kurz das Konzept der textverarbeitenden Ein-Euro-Anwendung:
Die Basis-App kommt mit einer System-Erweiterung, auf die über das Teilen-Menü zugegriffen werden kann. Dazu muss nur ein Textabschnitt ausgewählt und das Teilen-Menü geöffnet werden. Hier bietet Textcase dann eine Vorschau der möglichen Formatierungen und kopiert das gewünschte Resultat in die Zwischenablage.
Textcase kann beliebige Texte in Großbuchstaben und Kleinbuchstaben verwandeln, versteht sich auf URL-Encoding und weitere Transformationen wie etwa den amerikanischen Titlecase.
Geht das einfach auch nur unformatiert? Ich finde es schon die Katastrophe, dass es in iOS-Mail nicht möglich ist, Text aus Notizen, Webseiten etc. einfach nur unformatiert in den vorhandenen Mailtext zu kopieren.
Eine Alternative zu Text Case, die jedoch nicht mit System-Erweiterung kommt, sondern als „standalone“ App: Transform Text App – https://itunes.apple.com/de/app/transform-text-app/id1017056574