Nur erzwungener Neustart hilft
Nach Update auf watchOS 4.3: Apple Watch geht nicht mehr an
Das Ende März bereitgestellte Update auf watchOS 4.3 scheint fehlerhaft zu sein. Nach der Installation der Software kommt es offenbar häufig dazu, dass die Uhr nachdem sie ganz ausgeschaltet wurde, nicht mehr normal startet, sondern teils mit mehreren erzwungenen Neustarts wieder zum Leben erweckt werden muss.
Teils haben betroffene Nutzer das Problem bislang gar nicht bemerkt, weil sie die Uhr normalerweise nicht ausschalten. Auch wir hatten einen fehlerhaften Startversuch direkt nach der Installation des Updates zunächst als Ausrutscher abgetan, konnten das Problem an einer Apple Watch Series 3 jedoch problemlos reproduzieren.
Wie es scheint, sind alle bisher veröffentlichten Generationen der Uhr betroffen. ifun-Leser Florian sieht sich auf einer Apple Watch 2 Nike Edition mit dem Problem konfrontiert:
Seit dem Update auf WatchOS 4.3 geht die Apple Watch teilweise nicht mehr an. Da hilft bei mir dann nur ein HardReset. Die Watch bleibt beim „normalen“ Einschalten im Apple Logo hängen und reagiert nicht weiter.
Gleichlautende Bericht finden sich mittlerweile auch zuhauf in verschiedenen Internetforen. Die Uhr bleibt dauerhaft mit weißem Apple-Logo auf schwarzem Grund hängen. Damit die Apple Watch wieder normal arbeitet, ist ein erzwungener Neustart erforderlich, teils muss diese Prozedur sogar mehrmals wiederholt werden.
Um einen Neustart der Apple Watch zu erzwingen, halten Sie die Seitentaste und die Digital Crown gleichzeitig mindestens 10 Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie beide Tasten los, wenn das Apple-Logo angezeigt wird.
Nächstes Update soll den Fehler beheben
Ergänzung: Wie mehrere Leser berichten, wird das Problem mit watchOS 4.3.1 behoben. Das anstehende Update befindet sich gerade in der dritten Version im Beta-Test.