Neue Oberfläche und Assistenzfunktionen
myAudi App runderneuert: KI-Integration und digitaler Fahrzeugzugang
Der Autobauer Audi hat seine iPhone-Anwendung myAudi grundlegend überarbeitet. Mit der neuen Version will der Hersteller die digitale Fahrzeugnutzung stärker vernetzen und die Bedienung vereinfachen.
Die App wurde optisch neu gestaltet und verbindet nun die Nutzung über App, Fahrzeug und Weboberfläche zu einem zusammenhängenden System. Dadurch soll der Zugriff auf zentrale Funktionen wie Navigation, Fahrzeugstatus oder Serviceangebote einheitlicher erfolgen.
Neu hinzugekommen ist ein lernfähiger Assistent, der auf Künstlicher Intelligenz basiert. Entwickelt wurde er gemeinsam mit der VW-Tochter Cariad. Er greift auf das digitale Bordhandbuch zu und kann auf technische Fragen rund um das Fahrzeug reagieren. Ergänzt wird die Anwendung um einen eigenen Bereich für Zubehör und digitale Dienste, in dem passende Angebote zum jeweiligen Modell angezeigt werden.
iPhone statt Autoschlüssel
Mit dem sogenannten Digital Key lässt sich das Auto künftig direkt über das iPhone oder die Apple Watch ver- und entriegeln sowie starten. Ein physischer Schlüssel ist damit nicht mehr zwingend erforderlich. Diese Funktion war bereits in früheren App-Versionen enthalten, wurde nun aber breiter integriert und vereinfacht.
Für Elektrofahrzeuge bietet die myAudi App zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten. Nutzer können den Ladevorgang planen, die Reichweite prüfen oder bei ausgewählten Modellen die Batterie vor dem Start vorkonditionieren. Die App ermöglicht es zudem, Routen mit passenden Ladestopps im Voraus zu planen und direkt ins Fahrzeug zu übertragen.
Ausbau der digitalen Plattform
Audi betrachtet die App als zentrales Element seines digitalen Ökosystems. Sie soll künftig regelmäßig um neue Funktionen erweitert werden, etwa in den Bereichen Service, Fahrzeugdaten und Online-Dienste. Die überarbeitete Version 5.0 steht im App Store zum Download bereit. Aktuell ist die App in mehr als 50 Märkten verfügbar, weitere Länder sollen schrittweise folgen.
„Entwickelt wurde er gemeinsam mit der VW-Tochter Cariad…“ Na dann kann ja nichts schief gehen. LOL. Die haben ja mit dem Schrott, den der VW Konzern in den letzten Jahren verbrochen hat, ja glücklicherweise nichts zu tun.
Fährst du einen Audi?
Nein, einen Cupra mit Qualitätssoftware aus der Softwaremanufaktur Cariad und kotze mehrmals in der Woche
Welche Software hat denn dein Cupra? Ich kann mich nicht über die Software beklagen.
Kann dir nur zustimmen. Seit Mai 2025 fahre ich einen Cupra Ateca. Von Anfang an stürzt in Abständen das komplette infotainment ab und nach 2-3 Minuten ist es wieder da. Nach langer Recherche stellte ich fest, dass dieser Fehler schon seit 3 Jahren existiert. Das Auto wurde ohne diese Information mit dem Fehler ausgeliefert. Das schlimme daran, VW/Cupra wissen nach so langer Zeit immer noch nicht woran es liegt. Die Tipps der Werkstatt sind zum Haare raufen.
Also bei meinem Golf 8, gab es anfangs auch noch Probleme aber mittlerweile nach (regelmäßigen OTA -Updates) läuft es wirklich gut.
Jo, optisch und technisch nun wie die BMW App :-)
Endlich ein sinnvolles Update aber im Funktionsumfang noch weit hinter anderen Marken. Hauptsache der Audi Store wird platziert damit man für 13€ oder mehr das Hintergrundbild seines MMIs ersetzen kann…
Wird auch weiterhin nur bescheiden funktionieren. SW kann VAG eben nicht, nur verwerflich ist das Audi dafür noch mehr kassiert als VW, Skoda, Cupra. Wo Connect zwar genauso beschiessen läuft, aber zumindest wird weniger für abkassiert.
Die Audi App funktionierte auch vorher schon sehr gut. Ich fand das alte Design auch ehrlich gesagt besser. Aber Klimatisieren, Naviziele übertragen, Türen/Kofferaum öffnen funktioniert nach wie vor ohne Problem – den Rest brauche ich nicht.
Wo finde ich das Ver-/Entriegeln ?
Und das im 80k€ Auto. Kannste dir nicht ausdenken..
Wäre toll wenn VW auch mal den Digital key einführt und seine app erneuert. Nicht zeitgemäß
Über die VW App geht das Auf- und Abschließen schon ewig. Musste nur vorher ein Ident Verfahren durchlaufen.
Abschließen mittels App ist aber kein digitaler Schlüssel!
In einer Tiefgarage oder ohne empfang geht das nicht.
Darum geht es ja nicht.
So funny wenn das iPhone unterwegs seinen Saft verliert und man aber keinen physischen Schlüssel dabei hat :D
Beispiel man fährt shoppen, nach dem shoppen Akku leer und du stehst im Parkhaus vor deiner Karre :D
Oder ist das der in iOS integrierte BluetoothLE key wie bei BMW?
BMW nutzt kein Bluetooth für den digital Key, sondern UWB und NFC
„In einigen Ländern und/oder Regionen ist die Funktechnologie für den BMW Digital Key Plus (Ultrabreitband, UWB) nicht erlaubt. Aufgrund rechtlicher Vorgaben kann dort die Funktionalität eingeschränkt sein. In diesen Fällen garantiert Near-Field Communication (NFC) den Zugang zum Fahrzeug. Halten Sie dafür das mobile Gerät an den Türaußengriff.“
Also sorry… mir noch nicht passiert und für längere Trips/Shoppingtouren gibts ne Powerbank.
Habe zwar keinen Audi, aber der Kona Electro 2020 konnte das auch schon.
Vielleicht anders verschlüsselt.
Ja, beim Kona braucht es keine Verschlüsselung. Der Server ist sowieso meist nicht erreichbar, oder die Mobilfunkverbindung des Autos ist abgestürzt…..dann braucht man nur aufschließen, den Resetknopf im Display drücken und dann kann man das Auto per Handy abschließen……..nur wie ist man vorher aufschließen. ;-)
Wie lange muss man denn shoppen gehen, damit der Akku des Handys leer ist.
Bei meinem Auto nutze ich seit 66000 km das IPhone als Schlüssel. Es gab nie Probleme.
Die original Keycard des Autos hatte ich nur zur Einrichtung der Handys von kir und meiner Tochter genutzt.
Die sollten sich mal die Tesla App und deren Funktionen anschauen ;-)
Was haben Tesla Fahrer und Veganer gemeinsam? Sie erzählen es jedem…
was haben VW-, Skoda-, Audi-, Cupra- und Porsche-Fahrer gemeinsam? Korrekt, scheiss Software!
Das bestreitet auch niemand.
Naja, was ist daran anders. In den 90er hat man jedem der es nicht hören wollte was von Pumpe Düse erzählt, dann war eine gemeinsame Einspritzung doch top ähhhh billiger, dann erzählten die dir wie geil und innovativ die Motoren sind und wie qualitativ aber aber T5 und co, absehbare Motorschäden und alles Stand der Technik, Entertainment ruckelt vor sich hin, Stand der Technik, arrogante VW Autohäuser, die heute noch längst vergangene Tage verkörpern wollen, ein Softwaredesaster jagt das andere, Betrug beim Abgas und Verarschung am deutschen Kunden, ein Vorstand der dokumentiert wie man mit dem ID in den Urlaub fahren kann und es völlig egal ist, das die Karren kein schnelles laden können…. Ja, macht Sinn, sich als Käufer von VW Fahrzeugen aus egal welchen Haus sich lustig zu machen oder von oben runter den Tesla Spruch zu bringen. Als wenn VW Fahrer keine anderen Sorgen haben…
+1
VW lädt schneller als Tesla!
ID7 in 26 Minuten
Model Y Performance in 34 Minuten.
Magst du dir nicht ausdenken. So fortschrittlich Tesla?
Die Zeiten sind aber vorbei. Tesla ist schon lange überholt. Zwar nicht von Audi, aber Mercedes und BMW sind deutlich weiter.
Ok, pupsen können sie nicht. Ist ja für manche Menschen sehr wichtig
Letzten Zuckungen, bevor sie verscherbelt werden? Lach mit schlapp. Von Cariad sagt mir alles. Hauptsache, sie lassen den START/STOPP-Knopf drin! LOL
Juhuuu… Audi ist im Jahr 2019 angekommen.
Lohnt sich die App herunterzuladen bei einem 11 Jahre alten Audi RS Q3?
Nein.
150 EUR pro digitalem „Schlüssel“
Ja aber wisse man vorher aber hast du diesen dennoch gekauft? Wenn ja, war es wohl nicht so schlimm, also warum ist es jetzt Kritik?
Für mein Fahrzeug der gleiche Müll wie vorher. Und das Bordbuch gibt’s auch nur als externen Link. Wo ich dann darauf hingewiesen werde, dass es nur die Ergänzung der Print Ausgabe ist, die es für mein Fahrzeug nie gegeben hat. Wenn sie es wenigstens als Download bereitstellen würden, aber die Büroheinis können sich gar nicht vorstellen, dass Kunden mal schnell was nachschlagen möchten, ohne den Link erst im Internet zu suchen und nach Login und Fahrgestellnummer-Eingabe dann zu einem eBook zu gelangen, dessen 300 Seiten man entweder durchblättern kann, oder nach Schlüsselbegriffen durchsuchen kann, die man aber kennen muss. KI basierte Suche ist ja zu kompliziert.
Naja, sind ja alles keine Neuigkeiten und gekauft hast du diesen dennoch. Kann ja nicht so schlimm sein. Schon an ein neues Auto gedacht und wieder bei VW geschaut?
In der „alten“ myAudi App stand bei mir 24.000km Reichweite für AdBlue, jetzt in der „neuen“ App sind es 32.000km …
Wieso meckern?
Ist doch super.
Update machen und der Hobel hat 50 PS mehr
Ist das nicht das was Ford schon lange kann?
Doch. Es funktioniert perfekt.
344 km Reichweite bei 54% im Q6? Das ist doch etwas sehr optimistisch.
Warum erzwingt die EU keine Öffnung der Schnittstellen bei den Auto-Herstellern?
Dann könnten Konkurrenten ggf. bessere Apps veröffentlichen. Oder eine Universal- oder gar Spezial-Apps anbieten usw.
Das ermöglicht Innovation, schränkt die Macht der Gateway-Konzerne ein, erhöht den Wettbewerb, senkt die Preise und gibt den Kunden Wahlfreiheit zurück.
Dazu braucht es keine EU. Es gibt einen Standard vom Car Connectivity Consortium, den jeder Autohersteller nutzen kann. Sie müssten es nur tun.
Hat jemand nen Tipp, wo der Digital Key beim q4 etron in der App zu finden ist?
Hab ich auch nicht gefunden
Super. Die Funktion meinen Audi über die App zu ver-/entriegeln ist nicht mehr da!