MWC 2014: Zusätzliches E-Ink Display für das iPhone 5s
Klasse Idee, miserable Umsetzung. Mit dem InkCase i5 präsentiert der asiatische Zubehör-Anbieter Oaxis auf dem Mobile World Congress ein E-Ink Display für das iPhone 5s, enttäuscht jedoch mit langen Ladezeiten und umständlichen Applikationen.
Für rund 120€ soll das InkCase i5 – eine iPhone-Hülle mit eingebautem E-Ink Display – noch im Laufe des Jahres auch in Deutschland angeboten werden und Apples aktuelle Geräte-Generation dann mit einem stromsparenden Zusatz-Display versorgen, das sich auch unter voller Sonneneinstrahlung noch problemlos ablesen lässt.
Problematisch sind jedoch die iPhone-Apps, die mit der Zusatz-Hülle via Bluetooth kommunizieren. Derzeit setzt Oaxis auf drei unterschiedliche Applikationen, mit denen sich E-Books, Fotos und Aktivitätsdaten an das InkCase i5 senden und dort anzeigen lassen. Im Test funktionierten jedoch nur zwei der drei Anwendungen – die Übertragung von E-Books und Bildern nahm dabei jeweils mehrere Minuten in Anspruch.
Zwar versichert uns das Oaxis-Team, dass man mit Hochdruck an einer besseren Performance arbeiten würde, aktuell kann sich das Zusatz-Display im Alltagseinsatz so jedoch nicht bewähren.
Ausgestattet mit einem Druckknopf, einem integrierten Akku (Laufzeit knapp sieben Tage) und einem Bluetooth-Modul, braucht das InkCase i5 gut 50 Sekunden um neue Fotos zu empfangen, die sich zum Personalisieren des Cases dauerhaft auf der Rückseite anzeigen lassen. Wählt man die Bücher-Funktion, so lassen sich die Seiten mit dem Druckknopf vorblättern – die Anzeige der Schriftgröße kann jedoch nicht beeinflusst werden. Die Sportdatenanzeige funktionierte auf dem Messestand nicht, soll jedoch in Echtzeit ablaufen…
Alles in allem wirkt das Case klobig, reagiert träge auf den Bildwechsel und scheint – verglichen mit Amazons Kindle – maßlos überteuert. Dennoch: Ein interessanter Ansatz.