Zeitgesteuerte Trockenfutterportionen
Mit Wi-Fi und App: Oneisall-Futterautomat mit 3,5 Litern
Oneisall bietet in seinem Sortiment mehrere Futterautomaten für Katzen und kleinere Hunde an. Auf ifun.de haben wir das kleinere Akku-Modell des Anbieters mit drei Litern Fassungsvermögen bereits ausführlich vorgestellt.
Dieses besitzt einen integrierten Akku mit bis zu 90 Tagen Laufzeit, arbeitet im Betrieb nahezu geräuschlos und lässt sich über die App des Anbieters so konfigurieren, dass Trockenfutterrationen geplant und über den Tag verteilt ausgegeben werden.
- Oneisall Futterautomat ausprobiert: Trockenfutter mit App-Anbindung
Auch spontane Fütterungen sind möglich, etwa wenn der Pendlerzug ausfällt und man die daheimgebliebenen Haustiere lieber mit Trockenfutter versorgen möchte, anstatt sie unnötig lange auf das gewohnte Frischfutter warten zu lassen. Das 3-Liter-Gerät ist bei uns nach wie vor im Einsatz und verrichtet dort zuverlässig seinen Dienst.
Etwas größer und etwas günstiger
Etwas mehr Volumen bietet die Variante mit 3,5 Litern Fassungsvermögen, die 20 Euro weniger als das kleine Modell kostet. Auch diese verfügt über eine App-Anbindung zur Verwaltung der Futterausgabe und ermöglicht das Erstellen individueller Zeitpläne. Insgesamt lassen sich bis zu zehn Fütterungen pro Tag programmieren. Jede Mahlzeit kann aus bis zu 30 Portionen bestehen, wobei laut Hersteller eine Portion im Schnitt etwa sieben Gramm wiegt.
Wie beim kleineren Modell ist auch hier der Futterbehälter gegen Manipulation durch Haustiere gesichert. Ein zusätzlicher Verschlussmechanismus verhindert das unbeabsichtigte Öffnen. Im Inneren sorgt ein rotierender Futterarm für gleichmäßige Ausgabe, ein eingesetztes Trockenmittel schützt das Futter vor Feuchtigkeit. Dieses kann optional genutzt werden.
Betrieb über Netzteil oder Batterien
Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über das mitgelieferte Netzteil oder über Batterien. Im Unterschied zur kleineren Ausführung besitzt das 3,5-Liter-Modell jedoch keinen integrierten Akku. Bei eingelegten Batterien läuft das Gerät auch bei Stromausfall weiter. Bestehende Fütterungspläne bleiben dabei erhalten.
In der App lassen sich Historien einsehen, Benachrichtigungen aktivieren und Statusanzeigen wie Füllstand oder Stromversorgung abrufen. Preislich liegt das WLAN-fähige 3,5-Liter-Modell aktuell bei rund 47 Euro. Eine Ausführung ohne App-Anbindung wird für knapp 40 Euro angeboten.
Zum Vergleich: Das kleine 3-Liter-Modell mit Akku kostet offiziell 65 Euro, der Couponpreis bei Amazon beträgt aktuell jedoch nur noch 49 Euro. Entsprechend würden wir auch den Griff zum kleineren Akku-Modell empfehlen.