Zunächst nur in Japan
Mit iOS 26.2: Per Seitentaste andere Sprachassistenten als Siri aktivieren
Japan zieht in Sachen Regulierung an der Europäischen Union vorbei. Mit iOS 26.2 werden iPhone-Nutzer dort die Möglichkeit erhalten, durch Drücken der Seitentaste anstelle von Siri einen anderen Sprachassistent zu aktivieren.
Apple hat die technische Grundlage für diese Funktionserweiterung in die neu für Entwickler verfügbare dritte Vorabversion von iOS 26.2 integriert. Zugleich hat der iPhone-Hersteller seine Hilfeseiten für Entwickler um weitere Informationen zu der neuen Option ergänzt.
Einstellungen für die Seitentaste (bislang in den Bedienungshilfen)
Künftig soll es möglich sein, in den Einstellungen festzulegen, ob Nutzer durch Drücken und Halten der Seitentaste Siri oder einen anderen Sprachassistent aktivieren wollen. Als Alternativen könnten Amazon Alexa oder der Google Assistant in Frage kommen. Man darf sich das vermutlich so vorstellen, dass japanische Nutzer über die iPhone-Einstellungen künftig die Möglichkeit haben, die Funktion der Seitentaste in ähnlicher Weise zu konfigurieren wie dies bereits für die Aktionstaste der Fall ist.
Apples Ergänzungen in der iOS-Dokumentation für Entwickler weisen darauf hin, dass Entwickler diese Option berücksichtigen und die technische Basis hierfür in ihre Apps integrieren sollen. Die zugehörige Funktion nennt sich „Side Button Access“ und steht laut Apple derzeit noch im Beta-Stadium für iOS 26.2 und alle kommenden iOS-Versionen zur Verfügung.
Option dürfte weitere Länder erreichen
Apple betont im Rahmen der Beschreibung der neuen Funktion, dass die Möglichkeit zur Verknüpfung der Seitentaste mit einem Sprachassistent freier Wahl ausschließlich für iPhone-Besitzer in Japan zur Verfügung stehen wird. Diese Worte dürften allerdings nicht in Stein gemeißelt sein.
Apple sieht sich derzeit rund um den Globus im Konflikt mit Gesetzgebern, die mit juristischen Maßnahmen gegen geschlossene Systeme großer Anbieter vorgehen. Erst vor wenigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass neben der EU und Japan auch Länder wie Brasilien, Australien und Großbritannien den Druck auf Apple erhöht haben und beispielsweise Möglichkeiten zur Installation von Apps an Apples App Store vorbei fordern.

Die beschriebene Funktion wird zunächst nur in Japan zur Verfügung stehen.
Steht auch so im Artikel
Gratulation zur Wiedergabe des vorletzten Absatzes.
Marcel und Tim: das Wort zunächst findet sich im Text nicht…
Das wäre genial, wenn es auch bei uns irgendwann implementiert würde.
Zum Beispiel Home Assistant!
Ja, bitte!
Es gab Zeiten, da stand bei Apple der Kunde im Fokus, jetzt nur noch der Gewinn
Diese Zeiten sind sind leider lange vorbei.
MS und Apple haben die Rollen getauscht
Endlich weg von dieser nutzlosen Siri
Seit 26.1 ist bei mir (16e) die Tabs Auswahl Kompakt ausgraut, kann also nur Unten oder Oben wählen. Neustart, Cache leeren etc. hat nichts gebracht, was könnte helfen?
Nein