Schlafscore statt nur Schlafdauer
Apple Watch: Apple plant offenbar eigene Schlafbewertung
Die Apple Watch könnte künftig um eine Funktion erweitert werden, die bislang nur Drittanbieter-Apps bieten: einen Schlafscore. Dieser Wert fasst verschiedene Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Atemfrequenz und Schlafphasen zu einer Kennzahl zusammen, die Auskunft über die Qualität des Schlafs gibt.
Noch ohne Noten: Die Schlafauswertung auf der Apple Watch
Hinweise auf die neue Funktion finden sich in der aktuellen Testversion von iOS 26. Dort wurde in der Health-App eine bisher nicht genutzte Grafik mit dem Titel „Watch Focus Score“ entdeckt.
Hinweise in iOS 26 Beta 4
Die Darstellung zeigt eine Apple Watch mit einem ringförmigen Diagramm aus drei Farbbereichen, die offenbar den bekannten Schlafphasen entsprechen. Im Zentrum befindet sich eine zweistellige Zahl – mutmaßlich ein Wert zwischen 0 und 100, wie er von anderen Schlafanalyse-Apps verwendet wird. Einbettungen von Symbolen wie Wecker, Bett und Schlafzeichen deuten klar auf eine Verbindung zum Thema Schlafüberwachung hin.
iOS 26: Die neuen Symbole aus Beta 4
Apple selbst hat sich bislang nicht zu der möglichen neuen Funktion geäußert. Auch ist unklar, ob es sich um eine eigene Auswertung handelt oder ob hier lediglich Daten von Drittanbieter-Apps visuell aufbereitet werden. Sollte die Funktion tatsächlich kommen, würde Apple den Angeboten von Anbietern wie Amazfit eine eigene Auswertung gegenüberstellen. Der Helio Ring bietet bereits eine Schlafbewertung an.
Die Schlafauswertung des Amazfit Helio
In den vergangenen Jahren hat Apple zunehmend auf Indexwerte gesetzt, um Gesundheitsdaten übersichtlicher darzustellen. Ein Beispiel dafür ist die Vitalzeichen-App unter watchOS 11. Diese fasst verschiedene Parameter wie Herzfrequenz, Atemrate, Körpertemperatur und Schlafverhalten zu einer Gesamtansicht zusammen.
Ob und wann die neue Schlafbewertung tatsächlich auf der Apple Watch verfügbar sein wird, bleibt zunächst offen. In der aktuellen Testversion von iOS 26 ist die Funktion zwar enthalten, aber noch nicht aktiv.
Immer noch mehr was eventuell nicht funktioniert.
Appel sollte sich mal um die Mail Einstellungen auf der Cellular Watch kümmern.
Damit man wie angekündigt auch autark Mail senden und empfangen kann.
Support und Techniker haben keine Lösung.
Unverständlich.
Empfangen kann ich ja verstehen, aber senden? Das wäre mir viel zu blöd auf den kleinen Bildschirm eine Mail zu schreiben. Und ja ich weiß, es gibt auch die diktierfunktion aber auch das wäre mir zu blöd. Außerdem versteht die alles nur nicht das was ich sage
Zu Mail. Was mich dabei nervt – ich lösche eine Mail auf der Watch und auf dem iPhone ist die Mail immer noch da.
Bei mir passiert das umgekehrt. Wenn ich eine E-Mail auf dem iPhone lösche, kommt sie Minuten später auf der Apple Watch an. Das passiert nicht immer, aber gelegentlich.
Bei mir wird, wenn ich eine Mail auf der Watch lösche, diese auch auf dem iPhone gelöscht. Umgekehrt ist es leider nicht so.
Funktioniert bei meiner Watch 5 ohne Probleme.
Die haben softwaretechnisch noch ganz andere Baustellen.
Das wird immer so sein. Sieht man bei unsere Firmensoftware: man fixt ein Problem, ein anderes tritt auf. Und so geht’s immer weiter. Immerhin wirds nicht langweilig xD
Ist so.
iFun: Bitte berichtet keine Sachen wo Apple ihre Ressourcen auf Neues verschwendet. Haltet uns bitte nur über Änderungen zu bekannten Problemen auf dem laufenden!
Danke1!1eins
Die Schlafüberwachung macht erst sinn, wenn Apple mal eine Watch rausbringt, deren Akku eine Woche hält.
+1
Ach was. Während die eine lädt, trägst du halt (one more thing) die Night Watch, die dich mit KI-Siri in den Schlaf singt, überwacht und zur richtigen Phase wieder aufweckt (coming late ’26, US first).
Was hast du dann vor David, Winterschlaf?
Meine lädt, während ich im Bad bin und reicht dann über den Tag und die Nacht.
dito
So machen das normale Menschen. Menschen, die keine Ahnung und vor allem keine Apple Watch besitzen, kommen mit solchen Sätzen um die Ecke. Genau wie bei den e-Autos. Erst war das Argument, die müssen 800 km fahren, jetzt kommen wir langsam an reale 800 km, jetzt müssen die noch in 2 Minuten vollladen können.
Du gibst dich aber mit sehr wenig zufrieden für das Geld was du zahlst
Huawei und Xiaomi schaffen 14 Tage bzw. Xiaomi gibt 24 Tage Akku an wenn beide nur 10 Tage schaffen sind das immer noch 9 Tabe länger als der Apple Mist
Die haben aber nichtmal annähernd die Features der Watch.
@Helmi
Mimimi. Da kannst auch gleich ne Casio Tragen, da hält der Akku noch länger.
Warum macht das dann erst Sinn? Das erschließt sich mir nicht.
Mir auch nicht. Trage die Uhr immer über Nacht. So Kommentare kommen oft von Leuten die ihre Uhr dann immer bis 100 % laden müssen. Nach dem Wachwerden halt 10 Minuten laden oder wenn man duschen geht. Aber selbst unter der Dusche trage ich sie immer. Länger wie 2 Mal am Tag für 20 Minuten laden brauch die nicht, und ich mache damit auch jeden Tag Sport. Also lieber mehr Funktionen als Akku – definitiv.
Genau so!
Man kann sich auch alles schön reden. Die Akku Laufzeit ist viel zu kurz.
also das laden des Akkus ist wirklich das kleinste Problem
hab da noch nie drüber nachgedacht
einmal am Tag für paar Minuten laden und gut
+1
Die Fanboys wieder :-)
Genau. Für Leute, die 1 Woche am Stück schlafen.
Und was trackt sie dann? Den Stromverbrauch des Ladepucks?
Wenn man alles brav gemacht hat und (aus Apple-Sicht) richtig „gut“ geschlafen hat, darf man sich zur Belohnung noch bis zu 2x nochmal rumdrehen.
Falsch, 2x umdrehen ist US-only und geht nur mit der Ultra 3. In der EU gibts bei gutem Schlafverhalten 1x den alljährlichen Bug dass der Wecker nicht funktioniert als Feature dazu
Ich hätte viel lieber gerne endlich mal die Watch so erweitert dass sie selbstständig erkennt wenn man schläft ohne dass man dafür zwingend den Schlafmodus vorher aktiviert haben muss. Ebenso könnte man dann auch andere Sachen verfügbar machen wie zum Beispiel den Schlaftimer zu setzen um eine laufende Wiedergabe zu beenden sobald man eingeschlafen ist. Die Funktion soll ja kommen, aber nur wenn man mit den AirPods schläft obwohl die Watch es mit Drittanbieter Apps und dessen Zwangsabo es bereits könnte…
Habe aktuell immer noch Apple Watch 6, gekauft bei Release 2020. Davor hatte ich Ausflüg ins Android-Lager mit Samsung Galaxy S10 und Gear S3 Frontier. Und diese Uhr hat schon damals jeden nickerchen präzise erkannt.
Und wir reden über Uhr die 2016 rauskamm.
Also meine Apple Watch trackt den Schlaf nachts auch dann, wenn ich nicht den Schlafmodus aktiviere. Ich schalte lediglich „nicht stören“ ein, bzw. dies geschieht via Automation automatisch.
Das macht sie doch?!
komacrew hat Recht. Z.B. funktioniert die Funktion Schlafapnoe nur, wenn der Modus „Schlafen“ eingestellt ist…
Meine erkennt das. Jedesmal schlafe ich vor den Kids im Bett ein und habe meinen 20 Uhr Power-Nap hinter mir xD
Habe ich schon mit der Withings-App. Wenn sich das deckt, super.
Bringt nichts…Bin laufend wach nachts und drehe mich…Watch gratuliert morgens zu den 8h Schlaf. .
Dann probiere mal die App „AutoSleep“ (schwarzer Hintergrund mit hellgelben Punkt).
Sie ist extrem umfangreich, kostet einmalig 4,99 und kommt von einer Software-Entwicklungfirma aus Sidney. Wir benutzen sie seit Jahren und sind sehr zufrieden.
Warum hat die AW eigentlich keinen Schlafphasen Wecker?!
Würde mir gefallen, so eine Einstellung.
Meine Freundin hat den Oura-Ring, der Daten nicht nur liefert, sondern auch zusammenfasst und interpretiert. In diesem Bereich ist dieser Ring der Watch überlegen.
Was mich an meiner Watch 10 nervt. Das iPhone zählt keine Schritte mehr. Wenn die Watch dabei ist, übernimmt es die Schrittzahl von der Watch und zeigt sie an. Wenn die Watch nicht dabei ist, zeigt es keine Schritte.
War schon im Chat und im Store. Da heißt es, iPhone löschen und ohne Backupeinspielung neu aufsetzen. Das mag ich mir nicht antun.
Hat(te) das vielleicht jemand von euch auch?
Gleiches Problem hier. Nervig.
Health App – Schritte – ganz nach unten scrollen- Datenquellen und Zugriff – da sollte die Watch und das iPhone an erster und zweiter Stelle stehen. Kann man mit bearbeiten oben rechts entsprechen verschieben. Seit ich das gemacht habe, habe ich beschriebenes Problem nicht mehr.
Mir ist rätselhaft, wie Apples Schlaftracking generell so gut abschneidet in diversen Tests. In meinem Fall sind vor allem die Wach und die Tiefschlaf Zeiten sehr unrealistisch.
Habe das mit anderen Trackern verglichen und bekomme dort durchweg ähnliche Ergebnisse, die aber stark von der Apple Watch abweichen.