3 verschiedene Modelle
Matter-Stehlampen von Govee bereits deutlich im Preis reduziert
Dem auf Beleuchtung spezialisierten Smarthome-Ausstatter Govee müssen wir mit Blick auf seine letzten Neuvorstellungen ein unglückliches Timing attestieren. Erst vor einer Woche hat Govee drei neue, mit Matter kompatible Stehleuchten vorgestellt und alle drei lassen sich jetzt bereits mit deutlichem Preisnachlass kaufen.
Die Angebote sind zwar auf Prime-Abonnenten von Amazon beschränkt. Aber wer das nicht hat, spart auch, wenn er die Mitgliedschaft zum Preis von 8,99 Euro für nur einen Monat noch nennenswert Geld. Obendrein bietet Amazon Neukunden ja auch an, die Vorzüge von Prime 30 Tage lang kostenlos zu testen.
Stehlampe mit 3 LED-Strahlern
Optisch ist für uns die 3-Flammen-Stehlampe die attraktivste der drei Neuerscheinungen von Govee. Dabei handelt es sich mehr oder weniger um eine klassische, mit drei verstellbaren LED-Strahlern ausgestattete Stehlampe.
Der große Unterschied zu Standardleuchten aus dem Möbelhaus ist zum einen die App-Steuerung und die Möglichkeit, die Lichtfarben der einzelnen Strahler frei zu wählen. Zudem lässt sich die Leuchte mit dynamische Szenen belegen oder im Stil einer Lichtorgel mit Musik synchronisieren. Alle drei neuen Govee-Lampen sind mit Matter kompatibel und lassen sich auf diesem Weg auch in Apple Home einbinden.
Die 3-Flammen-Lampe von Govee ist im Rahmen der Prime Days zum Preis von 127,49 Euro anstelle der regulären 169,99 Euro erhältlich.
Runder 3-Zonen-Fluter
Auch der neue runde Deckenfluter von Govee lässt sich derzeit mit Preisabzug kaufen. Die UFO-förmige Stehlampe ist an der Oberseite in drei separate Lichtzonen aufgeteilt, die per App angesteuert und, wenn gewünscht, auch mit dynamischen Effekten belegt werden können.
Beim Deckenfluter von Govee wurde die unverbindliche Preisempfehlung von 189,99 Euro durch einen temporären Aktionspreis von 139,99 Euro ersetzt.
Deckenfluter in Pillenform
Bei der dritten Neuvorstellung von Govee handelt es sich ebenfalls um einen in drei Lichtzonen aufgeteilten Deckenfluter, der allerdings mit einem drehbaren länglichen Kopf ausgestattet ist, der sich um 60 Grad nach oben oder unten bewegen lässt.
Der reguläre Preis für diese Variante liegt bei 139,99 Euro und im Rahmen der Prime Days werden stattdessen nur 104,99 Euro fällig.
Das sind ja richtige Energiefresser. Da kann ich mir auch gleich einen alten Deckenfluter zulegen. Die anderen Govee-Lampen sind ebenso nicht besser.
Was verbrauchen sie denn?
Auf der Produktseite bei Amazon und beim Hersteller habe ich keine Werte zur Leistungsaufnahme gefunden. Nur Energieklasse G
Lt dem ursprünglichen Artikel 24 bzw 36W
Laut dem Energielabel im Amazon link 14W/h
Auf dem Label steht 14kWh/1000h
Sorry, falschen Link zitiert.
21W/h
21kWh/1000h sagt das Label.
Also kein Energiefresser, dachte ich es mir doch
Ist vielleicht noch nicht bei jedem angekommen dass es bereits seit 2021 neue Klassen gibt. Was früher mal A+++ war kann heute durchaus D, E oder noch ’schlechter‘ sein.
Letztlich kann auch nur so viel Energie in Form von Licht rauskommen, wie in Form von Strom rein geht. Will sagen: Watt-Angaben sind immer mit den Lumen-Angaben in Relation zu setzen.
Ich hab mir diese Modelle nicht näher angesehen, aber zumindest bei den Deckenlampen liefern die Govee-Produkte laut Produktbeschreibung zum Teil deutlich mehr Licht, als vergleichbare hue-Lampen – und das für einen schmaleren Taler.
Matter ist mit Smarthome kompatibel.
Govee aber nicht mit hue.
Kombiniere ich mehrere Hersteller kann ich über smarthome die rudimentären Einstellungen nutzen, für alle Einstellungen der jeweiligen Hersteller muss ich immer zusätzlich die Apps der Hersteller ansteuern und kann dann jeweils nur die eigenen also z.b. hue oder govee einstellen.
Ist das so noch richtig? Wie gut sind die Kompatibilitäten? Geht da mittlerweile etwas mehr als früher über die Home-App?
Ich habe einige hue Lampen in der Wohnung. Das meiste mache ich über die hue-App. Das würde bedeuten, ich müsste dann vieles zusätzlich über die govee-App machen, aber das kann ja nicht der Sinn sein.
Hat jemand einen Tipp für einen hilfreichen Blog zu dem Thema oder ähnliches?
Du nutzt Apple Home – ich auch. In Home kannst du die hue-Lampen einbinden. Govee kannst du via matter auch in Apple Home einbinden. Dort geht vor allem: An/Aus, Dimmen, Lichtfarbe. Effekte müsstest du in der App steuern.
Mein Tipp ist, die Beleuchtung so weit wie möglich zu automatisieren. Da du viel von App-Steuerung sprichst, hast du das bislang offenbar nicht getan. Für mich bedeutet smart Home in erster Linie Automatisierung – nicht das Handy als Universal-Fernbedienung zu nutzen.
Das Licht in Flur, Küche und Bad wird bei uns über hue-Bewegungsmelder gesteuert. Farbe je nach Tageszeit – nachts gedimmt.
Im Wohnzimmer habe ich einen Aqara Anwesenheitssensor (das große Modell) mit Zonen (Schreibtisch, Sessel, Sofa …). Je nachdem, wo ich mich befinde, gehen die passenden Lampen an oder aus. Zusätzlich habe ich einen hue-Fernbedienung, mit der ich ein paar definierte Szenen einstellen kann.
Im Schlafzimmer muss man schauen, was man will. Hier ließe sich mit dem Anwesenheitssensor sicher noch was verbessern – z. B. Licht aus, wenn jemand im Bett liegt; Nachtlicht an, wenn jemand nachts vor dem Bett steht; Licht hell an, wenn man morgens in den Kleiderschrank gucken will
… aber wir haben einfach einen smarten friends-of-hue-Schalter für hell/gedimmt/romantisch/ aus. ;-)
Ich behaupte nicht, dass man mit Govee nicht genauso ästhetische Lichtszenen realisieren könnte, wie mit hue, aber in den Werbevideos sieht Govee immer aus, wie Teenie-Kinderzimmer mit Neon-Party-Beleuchtung statt dezenter harmonischer Farbverläufe für ein angenehmes Wohnambiente.
Habe die Tree Floor Lamp und die Uplight mitgenommen. Verschiedene Review Videos haben mich mehr als überzeugt. Bin sehr gespannt.
Die Uplight gibts scheinbar selbst mit Coupon aktuell nicht mehr so günstig bei Amazon, dafür aber direkt bei Govee für 139.