Anpassungen für bessere Lesbarkeit
Liquid Glass Lite: Apple reduziert Transparenzeffekte in iOS 26
Apple hat in der dritten Vorschauversion von iOS 26 erneut am sogenannten „Liquid Glass“-Effekt gearbeitet. Die halbtransparenten Flächen, die das neue Erscheinungsbild des Systems prägen, wurden in ihrer Intensität reduziert. Sichtbar ist das unter anderem in Navigationsleisten von Systemanwendungen wie Musik, Fotos oder Podcasts.
Beta 3 macht Texte wieder lesbar, reduziert das Liquid-Glass-Design aber deutlich
Dort wirkt das neue Design nun deutlich zurückhaltender. Statt Inhalte im Hintergrund stark durchscheinen zu lassen, erscheinen die Flächen nun matter und dunkler.
Diese Änderungen dürften vor allem auf Rückmeldungen aus der Community zurückgehen, die in den zurückliegenden Tagen Kritik an der Lesbarkeit einzelner Bedienelemente geäußert hatte. Insbesondere bei weißem Text auf hellen Hintergründen konnte es zu Problemen bei der Erkennbarkeit kommen.
Die jetzt vorgenommenen Anpassungen sollen hier greifen, werden von einzelnen Beobachtern jedoch mit Unverständnis quittiert. Statt mit „Liquid Glass“ hätte man es inzwischen eher mit „Milchglas“ zu tun, so der Konsens unter den Kritikern, die sich fragen, warum Apple Jahre der Vorarbeit in nur wenigen Wochen so stark zurückfährt, dass nur noch wenig von den initialen Konzepten zu erkennen sei.
Neue Farben und kleinere Korrekturen
Neben den Änderungen an der Benutzeroberfläche bringt Beta 3 von iOS 26 auch neue Akzentfarben mit. So liegt das standardmäßige Hintergrundbild nun in vier Varianten vor: Shadow, Sky, Halo und Dusk. Auch App-Icons wurden überarbeitet. Das Symbol der Fotos-App wirkt durch eine leicht erhöhte Farbsättigung klarer. Das Files-Icon enthält jetzt einen minimal verstärkten Violettton.
Auf dem iPad erlaubt iPadOS 26 jetzt das Wechseln zwischen Vollbild- und Fensteransicht per Wischgeste. Außerdem lässt sich der Mauszeiger durch kräftiges Bewegen kurzzeitig vergrößern, eine Funktion, die Nutzer bereits vom Mac kennen. watchOS 26 bringt unterdessen das „Liquid Glass“-Design auf die Eingabefläche für die Geräte-PIN.
Zu den kleineren Korrekturen zählt unter anderem eine Änderung am Dock-Verhalten des iPhones. Wenn dort weniger als vier App-Symbole platziert sind, erscheinen diese nun wieder zentriert. Zuvor wurden diese am linken Rand ausgerichtet.
Ich hätte gern die Wahl, welches Design ich einsetzen will. Leider wird dann das OS aber auch riesig. Gefallen würde mir auch ein 2D OS, ohne Transparenzeffekt.
+1
+1
Das würde ich auch sofort aktivieren. Diese ganzen Transparenz-Effekte gehen nur zu Lasten der Lesbarkeit.
„Transparenz reduzieren“ aktivieren.
Trotzdem bleibt ein 3d Effekt.
Naja geht ja auf einer Art und weiße, schau in den Bedienungshilfe nach.
Das Design ist zu „laut“ überall wird man abgelenkt, weil immer irgendwo, irgendwas durchschimmert…
Ist doch wie immer. Erst wird gemeckert dass es nicht das Gelbe vom Ei ist und wenn dann Optimierungen gemacht werden wird gefragt warum man es nicht so lässt. Man kann es eben nie allen Recht machen außer vielleicht man baut ‚Themes‘ ein und überlässt dem Nutzer selbst die Entscheidung. Aber das wäre nicht ‚Apple-like‘ … ;-)
Nichts anderes ist das ja quasi. Apple hat ein Themes entwickelt und verkauft das als neues Megadesign.
Wenn dann Optimierung gemacht werden. Aha, gucken die in Cupertino anders als der Normalo.
Genau. Im Zweifel war der Aufschrei auch genau so gewollt. Erst mal ein Zeichen setzen um dann wieder etwas zurückzurudern. War immer so und ich sehe da auch kein Problem, weil sich alles in der Beta Phase befindet.
Ich habe keine Beta und kann das Design entsprechend nur aus Videos oder anderen online verfügbaren Quellen bewerten. Beim Lesen des Textes kann ich Punkte zwar nachvollziehen aber für mich zeigt sich hier wieder, dass man einfach nie alle zufriedenstellen kann. Erst ist es nicht lesbar weil das Glas zu durchsichtig ist und dann macht man es weniger durchsichtig und verbessert die Lesbarkeit was aber auch nicht passt, weil das ursprüngliche Design, was ja zu den Leseschwierigkeit geführt hat, nicht erhalten bleibt.
Aber ja, es bleibt die Frage was Apple da intern zuvor überhaupt getestet hat
Läuft die Version stabil? Da ich mich mit iOS 26 so gar nicht anfreunden kann möchte ich es lieber erst mal testen… Neugierig bin ich schon
Ist ne Beta. Was erwartest Du?!
Auch eine Beta kann stabil laufen. Daher vermutlich seine Frage.
Ja läuft ganz gut bis jetzt keine Probleme gehabt
Die pushtan App schmiert mittlerweile App und okta Verify Benachrichtigungen starten das springboard neu
Hallo,
die iOS 26 Beta 2 lief schon sehr stabil, bis auf kleine Aussetzer.
Die iOS 26 Beta 2 ist etwas flüssiger und bislang keine Aussetzer auch nicht in der E-Mail App.
Ich hatte schon einige Probleme. Für eine Produktivumgebung würde ich das nicht nutzen.
Es ist seit 2 Jahren wieder eine Beta, die ich vom ersten Tag an nutze. Läuft stabil. Ich kann alles damit machen (Banking, 2FA fürs Office und den normalen Kram). Akku ist auch ok. Wenn du dir der Risiken bewusst bist, klare Empfehlung.
Im dark mode ist der Glas Effekt auch in Beta 3 noch so stark wie vorher. Wahrscheinlich ist das Interface im hellen Modus sonst nicht kontrastreich genug…
RIP Liquid Glass – schade
Irgendwie traurig, wie schnell hier Apple zurück rudert und vom ursprünglichen Gedanken am Ende fast nichts mehr übrig bleibt.
Klar. Wegen die paar Anpassungen.
Naja, auch Apple muss einsehen, dass bedienbarkeit wichtiger ist, als ein cooler look.
Was hilft es dir, wenn du die Elemente auf dem Bildschirm nicht mehr richtig erkennst?
Ja. Aber es war einfach unbrauchbar. Immerhin sind sie einsichtig.
Es wundert mich ein wenig, das so etwas nicht schon vorab bedacht wurde. Da arbeiten vermutlich die besten ihres Faches und die Lesbarkeit sollte doch zum kleinen Einmaleins des UI Designs zählen.
UX Designer mit 10 Jahren Erfahrung hier. Es ist normale Praxis in dem Bereich es erst einmal zu „übertreiben“ und sehen an welchen Stellen es am übelsten bricht. Hab mich jetzt in der Beta 3 etwas umgesehen und merke, dass es reduziert ist, aber immer noch sehr deutlich die Liquid Glass Effekte zeigt. Screenshots sind da sehr wenig aussagekräftig weil das UI in jeder Situation etwas anders reagiert und das Liquid Glass eher in Interaktionen heraussticht.
Danke für den hilfreichen Kommentar. Einfach toll, wenn jemand Ahnung hat und aufklärt!
Wobei man dies etwas differenzierter betrachten sollte.
Wir reden von einem
Design, dass extrem prominent auf der Keynote beworben wurde und als DAS Design der nächsten 10 Jahre präsentiert wurde. Auf Website etc. ebenfalls.
Eine eher zu große Bühne zum übertreiben und experimentieren.
Da hängt ja auch noch mehr dahinter. Apple möchte ja auch, dass die Designsprache in Apps dritter zur Anwendung kommt, was etwas schwierig ist, wenn man dies dauernd ändert.
Tatsächlich scheint es sich bei dem „Neuen Design“ der Beta 3 eher um einen Fehler zu handeln.
Liquid Glas soll Däumling so liquid bleiben – man schaut nur eben nach der Transparenz und den Kontrasten.
Woher ist die Info?
Ich hab Angst vor iOS 26. „iOS-Phobie“, ist neu im ICD-12 dann
Habe die Beta 3 auf dem iPad mini, sieht jetzt sehr gut aus. Mir gefällt es besser.
Nicht traurig sein. Es ist noch „genügend“ liquid glass über geblieben. Wird halt noch ein wenig an der Sichtbarkeit geschraubt. Aber grundsätzlich ist der Effekt noch gut zu sehen.
Gott sei Dank. Es sah einfach fürchterlich unruhig aus und hat unheimlich abgelenkt.
Aber es ist nur eine Meinung von vielen.
GottSeiDank auch von mir. Ich will mein iPhone zum Arbeiten nutzen und das erfordert eine klare Darstellung. Will ich Kunst, kauf ich mir ein Bild.
+1
iPhone zum Arbeiten? Ich denke die allermeisten Menschen nutzen dafür andere Geräte und wollen auch ein schickes Design, was nicht nur auf Zweckmäßigkeit getrimmt ist.
Arbeiten mit dem iPhone?
Ich bin nicht jemand, der gerne oder schon jemals Beta benutzt hätte. Aber ich hätte es gerne erst mal gesehen, bevor man es schon wieder verringert und zwar in einer Regel Version und nicht nur in der Beta und dann schon wieder weg.
Sicher, dass der Satz „Auf dem iPad erlaubt iPadOS 26 jetzt das Wechseln zwischen Vollbild- und Fensteransicht per Wischgeste.“ stimmt? Ist es nicht vielmehr so, dass die Beta 3 die Wischgeste für den Windowed-Mode und Stage Manager (zurück-)gebracht hat, mit der man zwischen Apps hin und her wechseln kann?
Wo finde ich die Einstellung, um die HomeScreen-Symbole in Glass zu ändern? Bin wohl einfach zu blöd :D
Ich hab zwar die Beta nicht, aber ich geh mal davon aus, dass nach wie vor so funktioniert, dass du im Homescreen ein Symbol gedrückt hältst, bis alle wackeln. Dann links oben auf „Bearb.“ und dann „anpassen“. So ging es zumindest für die eingefärbten Icons.
Danke! Genau so hat es funktioniert… Ich hatte nur in den Einstellungen gesucht
Endlich mal was Positives!!
Ich bin wieder weg von der Beta 2, weil der Akku so schlecht hielt.
Wie ist es jetzt?