Weihnachts-App erhält großes Jahres-Update
Lichterkette im Lockscreen: Festivitas jetzt auch für iPhone und iPad
Die Mac-Anwendung Festivitas war bisher vor allem dafür bekannt, den Desktop mit einfachen Lichterketten im Feiertagsstil zu schmücken. Entwickelt wurde die App vom dänischen Programmierer Simon B. Støvring, der bereits Werkzeuge wie den Texteditor Runestone oder die Automatisierungsapp Scriptable veröffentlicht hat.
Festivitas bot bislang anpassbare Farben und Animationen sowie die Möglichkeit, eigene Profile zu speichern. Für die korrekte Platzierung der Effekte benötigt die Software Zugriff auf die Bedienungshilfen des Mac. Die Desktop-App wird für 4 Euro über das Software-Portal Gumroad verkauft und richtet sich an Nutzer, die ihren Arbeitsplatz etwas weihnachtlicher gestalten möchten und sich eine moderne Alternative zu MacLampsX wünschen.
Erweiterte Effekte auf dem Mac
Mit der neuen Version 1.9 hat die Mac-Ausgabe umfangreiche Ergänzungen erhalten. Die Anwendung kann nun fallenden Schnee anzeigen. Dieser lässt sich in Stärke und Verhalten anpassen. Nutzer können dadurch sehr dezente oder sehr dichte Schneeflocken erzeugen. Gleichzeitig führt Støvring eine Anbindung an die Kurzbefehle-App ein.
Dadurch können Effekte zeitgesteuert ein- oder ausgeschaltet werden. Ebenso lassen sich Animationen an Musik oder Wetterdaten koppeln. Die Automatisierung ermöglicht zum Beispiel das Aktivieren eines Schneesturms per Tastendruck.
Festivitas jetzt auch für iPhone und iPad
Erstmals erscheint Festivitas zudem für iPhone und iPad. Auf den Mobilgeräten arbeitet die App über Widgets, die animierte Lichter auf dem Home-Bildschirm anzeigen. Anwender können Farben und Gestaltung anpassen und auf Wunsch eigene Fotos einbinden. Die Widgets lassen sich bei Bedarf auch übereinander stapeln.
Mit den neuen Funktionen entwickelt sich Festivitas zu einem augenzwinkernden Gestaltungspaket für die Adventszeit. Die Software bleibt leicht bedienbar und setzt nun stärker auf Automatisierung und Variationen, die sowohl am Mac als auch auf mobilen Geräten genutzt werden können. Die Vollversion lässt sich mit einem einmaligen In-App-Kauf freischalten, dessen Höhe je nach Lust und Laune zwischen 4 und 10 Euro variiert.

Mich nerven schon die ganzen Weihnachtslogos bei den E-Mails im Absender bei jedem Geschäftspartner.
Aber gut, „wenn’s schee mocht“, jedem das seine.