Unbefriedigendes Update
LG ThinQ integriert HomeKit (leider falsch rum)
Mit der neuen Version seiner ThingQ-App irritiert und entäuscht LG gleichermaßen. Der Hersteller bringt mit dem aktuell veröffentlichten Update auf Version 4.0.13120 nicht nur eine HomeKit-Integration in die „falsche Richtung“, sondern sorgt damit verbunden auch für Abstürze und lange Gesichter bei etlichen seiner Kunden.
LG ThinQ ist zunächst einmal ein proprietäres Smarthome-System von LG, mit dessen Hilfe der Hersteller hauseigene Produkte wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Klimaanlagen und auch Fernseher miteinander verknüpft und Funktionen wie Zustandsbenachrichtigungen oder die Steuerung per App und Sprachbefehl bereitstellt. Letzteres funktioniert dank LG ThinQ dann auch mittels Amazon Alexa oder Google Assistant.
Mit Blick auf die bestehenden Optionen zur Sprachsteuerung lässt die mit der neuen Version der ThinQ-App verfügbare HomeKit-Anbindung natürlich aufhorchen. Doch läuft diese in die falsche Richtung und man kann seine ThinQ-Produkte nicht mit HomeKit verknüpfen, sondern erhält lediglich die Möglichkeit, eine bestehende HomeKit-Installation in der LG-App anzuzeigen und unterstützte Geräte – im Moment sind dies Lampen, Steckdosen, Jalousien und Schalter – in Verbindung mit dem sogenannten ThinQ-Haushalt anzuzeigen.
Immerhin lässt dieser Schritt darauf hoffen, dass es LG nicht bei dieser rudimentären Form der Anbindung belassen will, sondern bereits Pläne für eine weiterführende Integration schmiedet.
Sehen wir das aktuelle Update der App also als Vorstufe für Dinge, die noch kommen – das Ausprobieren der neuen HomeKit-Integration könnt ihr euch dann erstmal auch sparen. Die LG-App macht im aktuellen Stadium massiv Probleme und quittiert den Versuch, die sogenannte „App in App“-Funktion für die HomeKit-Anbindung zu nutzen, im Wesentlichen mit Abstürzen.
Aktuelle TV-Geräte von LG verfügen übrigens meist schon über eine direkte HomeKit-Integration und lassen sich nicht nur per Siri ein- oder ausschalten, sondern auch als Streaming-Ziel über AirPlay verwenden.