LG G5: Neuer iPhone-Konkurrent mit Wechselakku und Erweiterungsoption
Auch LG hat den Mobile World Congress in Barcelona dazu genutzt, das hauseigene Smartphone-Flaggschiff für 2016 vorzustellen. Beim neuen LG G5 heißt das Zauberwort „modular“.
Zunächst zeigen die Ingenieure von LG, dass „Unibody“ und Wechselakku sich nicht grundsätzlich ausschließen. Das Metallgehäuse des G5 verzichtet zwar auf ein Akkufach mit Deckel, ist dann aber doch nicht ganz aus einem Stück gefertigt. Per Knopfdruck lässt sich das Unterteil zum Akkuwechsel herausnehmen und – Stichwort „modular“ – auch durch technische Erweiterungskits ersetzen.
LG hat hier beispielsweise den Kameragriff CAM Plus im Angebot, der mit separaten Auslösetasten für Foto und Video sowie einem Zoomrädchen die Einhandbedienung des Geräts als Kamera ermöglichen soll und zudem noch einen Zusatzakku integriert hat. Gemeinsam mit B&O Play wurde ein als Erweiterung verfügbares HiFi DAC Audiomodul entwickelt, mit dem die Wiedergabe von nativem High-Definition-Audio mit 32-bit und 384 KHz möglich ist.
Weitere bereits vorgestellte Erweiterungen sind ein fernbedienbarer Kamera-Roboter, eine 360-Grad-Kamera und eine VR-Brille. Die Schnittstelle für Erweiterungen ist offen gestaltet und LG geht davon aus, dass hier etliche Drittanbieter aufspringen.
Das LG G5 selbst kommt mit einem leicht geschwungenen 5,3-Zoll-Bildschirm mit 2560 x 1440 (554ppi) Auflösung. Nettes Feature hier: Der Bildschirm besitzt einen kleinen „Always-on“-Bereich für die Anzeige von Benachrichtigungen, Uhrzeit und Datum.
Im Inneren arbeitet ein Snapdragon-820-Prozessor von Qualcomm. Das Gerät ist mit 4 GB RAM und 32 GB Flash-Speicher ausgestattet, dieser lässt sich per microSD-Karte auf bis zu 2 TB erweitern. Die integrierte Kamera macht Aufnahmen mit bis zu 16 MP und besitzt zudem eine 135°-Weitwinkeloption. Für die Verbindung zum Computer setzt LG beim neuen G5 erstmals auf USB-C, das passende Anschlusskabel ist im Lieferumfang enthalten. Preis und Verfügbarkeitsdatum hat der Hersteller noch nicht kommuniziert.