iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 976 Artikel

Nach App-Zahnbürsten jetzt auch elektrische Rasierer

Laifen T1 und P3 Pro: Wenn Apple Rasierer bauen würde

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Wir haben mit den Zahnbürsten von Laifen bereits gute Erfahrungen gemacht, wie unsere Tests der vergangenen Monate gezeigt haben. Nun weitet der Hersteller sein Angebot auf den Bereich elektrischer Rasierer aus. Im Rahmen der IFA in Berlin wurden zwei neue Modelle vorgestellt, die mit einem reduzierten und klar strukturierten Design auftreten. Würde Apple Rasierer entwerfen, dürften diese gestalterisch nicht weit von den Neuvorstellungen entfernt sein.

Laifen Rasierer Zwei

Laifen T1 Pro mit 2 Stunden Akku

Der Laifen T1 Pro ist für Nutzer gedacht, die ein handliches Gerät bevorzugen. Er wiegt nur 93 Gramm und hat einen schlanken, T-förmigen Griff. Ein Motor mit 12.000 Bewegungen pro Minute sorgt für gleichmäßige Ergebnisse, die Leistung wird dabei automatisch an die Bartdichte angepasst. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und wird aufwendig gefräst. Der Akku hält bis zu zwei Stunden, und schon eine Minute Ladezeit genügt für mehrere Minuten Rasur. Mitgeliefert werden Aufsätze für verschiedene Längen, eine Schutzhülle sowie ein Kabel mit USB-C-Anschluss.

Laifen T1 Pro 2500

Neben der morgendlichen Rasur zu Hause eignet sich der T1 Pro auch als Begleiter für unterwegs. Dank des geringen Gewichts und des kompakten Formats passt er problemlos ins Reisegepäck. Praktisch ist zudem die magnetische Befestigung des Scherkopfes, die eine schnelle Reinigung unter fließendem Wasser ermöglicht.

Laifen P3 Pro für dichte Bärte

Der Laifen P3 Pro ist für dichtere Bärte gedacht. Sein Motor arbeitet doppelt gelagert und erreicht 24.000 Schnitte pro Minute. Auffällig ist ein kleines Sichtfenster, das den Blick auf die Antriebseinheit freigibt und das technische Konzept sichtbar macht. Auch dieses Modell wird aus Aluminium gefertigt und bringt 179 Gramm auf die Waage. Die Akkulaufzeit beträgt etwa 100 Minuten, für eine Kurzrasur reichen schon wenige Minuten Ladezeit. Das Schersystem setzt auf drei Klingen, ergänzt durch verschiedene Trimmeraufsätze.

Laifen P3 Pro Electric Shaver 2500

Der P3 Pro richtet sich stärker an Nutzer, die ihre Bartpflege regelmäßig und umfassend gestalten. Durch die Sensorsteuerung passt der Motor seine Leistung während der Rasur automatisch an, was längere und gleichmäßigere Ergebnisse liefern soll.

Verfügbarkeit in Deutschland

Beide Geräte können für Nass- und Trockenrasuren genutzt werden und sind komplett wasserdicht. Der T1 Pro kostet 159,99 Euro, der P3 Pro kostet 199,99 Euro. Der Verkaufsstart erfolgt am 5. September zunächst bei MediaMarkt und Saturn, später auch über den Hersteller und über Amazon.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Sep. 2025 um 15:00 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Jetzt noch mit Haarsauger. Erstaunlich, dass das so wenige Geräte anbieten. Absoluter Gamechanger hier.

  • Die sehen beide so aus, als ob man damit nicht wirklich gut die Gesichtsform abgrasen kann. Wenigstens hat das weniger teuere Modell einen Handgriff, aber das andere schaut für mich wie ein ergonomisches Desaster aus. Die magnetische Befestigung des Scherkopfes klingt sehr gut.

  • Ergonomie? Fehlanzeige! Glorifizierung bei täglichem Gebrauchsgegenstand in Form von komischen Sci-fi Videos? Check! Wahnhafte Preisgestaltung? Check! Essentielle Funktionen für individuelle Steuerung weglassen? Check! Runterbeten von irgendwelchen belanglosen Kennzahlen die sich eh keiner merken kann, geschweige den wusste das es eine Rolle spielt bei der Benutzung? Check! Reparierbarkeit ohne Spezialwerkzeug und Studium vermutlich nicht möglich? Check! Maximale Verwirrung beim Check-Out beim Kunden provozieren (Was ist eine Stoppeledition????)? Check! Eine Ladestation als Extra für wahnghaft teures Geld verkaufen? Doppelcheck! Ja, könnte definitiv von Apple sein. Jetzt bitte noch eine überteuerte Hülle dazu die schick aussieht aber kein Mensch jemals ausser mir zu Gesicht bekommt, ach moment, haben die tatsächlich im Angebot für unschlagbare 29,99€. Ich lach mich wech.

  • Die haben doch auch die Zahnbürste, die aussieht als wäre sie von Apple xD

  • Ich würde mich freuen wenn die Zahnbürstenköpfe wieder verfügbar wären. Seit Monaten nicht mehr verfügbar, jedenfalls die Super-Clean. Auf meine Emailanfrage bekam ich die Antwort, dass diese gerade neu aufgelegt werden. Bevor man neue Produkte auf den Markt bringt, sollte man doch erst mal dafür sorgen dass die Verbrauchsmaterialien für bereits auf dem Markt befindlichen Produkte dauerhaft verfügbar sind.

  • Hab einen Föhn von Laifen bestellt.

    Das Unboxing war 1:1 zu einem Apple Produkt, sogar die lasche zum Aufziehen des Kartons war die gleiche wie bei Apple

    Und der Föhn selbst ist auch Mega, kostet ein Viertel von dem Dyson und steht ihm in nichts nach
    Also Produktdesign usw können die mittlerweile auch, da müssen sie sich auf keinen Fall hinter bekannten Herstellern verstecken

  • Damit gehe ich auf die nächste ComicCon. Als „Shave-Man“.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41976 Artikel in den vergangenen 6580 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven