Digitale Karten-App organisiert Lieblingsorte
Kurzfristig kostenlos: „Places“ speichert Orte wie Lesezeichen
Die App Places richtet sich an Nutzer, die reale Orte speichern, verwalten und systematisch wiederfinden möchten. Statt als klassischer Reiseführer oder Tracking-Tool tritt die Anwendung als digitale Lesezeichenverwaltung für Orte auf. Nutzer können Städte, Sehenswürdigkeiten oder individuelle Orte markieren, in Listen ablegen und mit zusätzlichen Informationen versehen.
Im Mittelpunkt steht eine interaktive Weltkarte, auf der sich besuchte oder vorgemerkte Orte farblich kennzeichnen und individuell benennen lassen. Zusätzlich können persönliche Wunschziele zum späteren Abhaken angelegt werden. Die App eignet sich damit nicht nur für Vielreisende, sondern auch für alle, die Empfehlungen sammeln, Reiseideen notieren oder regelmäßig besuchte Lieblingsplätze organisieren wollen.
Vollversion für iOS-Nutzer kostenlos
Places bietet eine Vielzahl an Anpassungsoptionen. Nutzer können Marker farblich gestalten, mit Symbolen versehen oder nach Kategorien sortieren. Auch eine Synchronisation über mehrere Geräte hinweg ist möglich. Zu den geplanten Funktionen zählen unter anderem der Import aus Google Maps und Apple Karten sowie Schnellzugriffe über das Betriebssystem.
Aktuell lässt sich die Vollversion der App ohne Kosten freischalten. Damit ist es möglich, das Angebot risikofrei auszuprobieren und sich mit der Funktionsweise vertraut zu machen. Wer reale Orte digital erfassen, Reiseideen strukturieren oder persönliche Empfehlungen speichern möchte, findet in Places ein kompaktes Werkzeug mit klarem Fokus auf Übersicht und Organisation. Die App hat zwar noch Spiel nach oben, darf aber ruhig schon mal ausprobiert werden.
Die Anwendung ist rund 15 Megabyte groß und erfordert iOS 18 oder neuer. Entwickelt wurde sie von Jorge Romanos. Neben der Verwaltung eigener Orte erlaubt Places auch das Teilen von Listen mit anderen Nutzern.
Danke für den Tipp!
Könnte für mich sehr praktisch sein…
Wird getestet!
:-)
Die Zahlungsmethode wurde abgelehnt. Passiert immer wieder mit so kostenlosen Inhalten.
bei iCloud ab- und wieder anmelden. Dann sollte es funktionieren. :o)
Und wenn das nicht hilft, Kamera zuhalten und den Kauf ohne Face ID tätigen. Dann funzt es aber. VG.
Danke. Der Tip war richtig!!
Nur vom App-Store abmelden oder den kompletten iCloud-Account unter Einstellungen?
Super Tip! Danke!
da wäre ich nie drauf gekommen…
Bin ich ja froh… hab bestimmt schon fünf mal meine Karte neu hinterlegt ;-) und sogar Paypal eingetragen. Hab auch immer wieder die gleiche Fehlermeldung…
Wenn man es über die Passworteingabe macht funktioniert es. Über FaceID schlägt es immer fehl.
Bei mir ging’s mit Face ID problemlos.
+1
Leider ein altbekannter bug in iOS
Was ist das für ein perverser Fehler. Danke für den Tipp mit dem zuhalten der Kamera. Das hab ich ja noch nie gehabt.
Wo ist der Vorteil gegenüber Google-Maps?
Frage ich mich auch.
Kein Google
Und Apple Maps? Kein Apple?
+1
Die App ist nicht zum navigieren und scheint sich auf die Basics zu konzentrieren
+1 sehe keinen Mehrwert außer weg von Google, aber am End überlebt die App nur 2-3 Jahre….
Gegenüber Google – kein Google.
Gegenüber Apple Maps sind drei Vortreile die mir einfallen: farblich markieren, mit Freunden teilen umd besuche Orte (bei Städtetrips praktisch) als besucht markieren. Alles was Apple Maps haben könnte aber nicht hat. Ja ich weiss, Apple Maps kann man teilen, die andere Person kann aber nichts daran editieren.
Kann man in der App keine freien Orte (z. B. Heimatadresse) speichern? Wenn doch, wie mache ich das?
+1
Ja, gerade auch wieder festgestellt und gelöscht.
Was ist der Vorteil gegenüber Organic Maps?
Danke für den Tipp :-)
Das lässt sich doch mit Apple Maps auch schon mit „Boardmitteln“ umsetzen – wofür eine separate App?
Könntest du mir einen Tipp geben, wie das funktioniert??
Ich suche schon länger nach einer Lösung, bei der ich Siri einfach sagen kann: „Speichere den aktuellen Standort“
Auf den Standort klicken, dann auf die drei Punkte (Mehr) und ganz oben auf „Zur Mediathek hinzufügen“.
Zusätzlich oder alternativ lässt sich der Ort auch „anpinnen“.
Angepinnte Orte sieht man direkt mit Icon in der Mediathek (lässt sich am unteren Rand ein- und ausblenden).
Zur Mediathek hinzugefügte Orte in dem Menüpunkt drunter „Orte • Reiseführer • Routen“
Finde es in A Maps sehr umständlich….
Das war in Apple Karten mal richtig gut. Das haben sie sowas von kaputt optimiert. Eigene Reiseführer, also Listen, das ist der Wahnsinn, wieviele Modals übereinander gelegt werden. Alles viel zu umständlich mittlerweile, ohne neue Funktionen. Auch Ansinnen und zur Mediathek hinzufügen ist voller Bugs.
Krass. So eine App habe ich vor Jahren mal gebaut. Spotter hieß die. Mittlerweile nicht mehr im App Store, aber damit habe ich Swift gelernt :)
Man kann mit den Apple-eigenen APIs zum Teil so geile Sachen bauen. Bin immer noch begeistert von ihrer Landmarks-Beispiel-App. Ich würde so gerne mit der Foundation-Model-API herumexperimentieren, aber dafür die macOS Beta zu installieren, ist mir dann doch etwas zu riskant, solange ich das Gerät so dringend für Arbeit und Uni brauche.
Das Zauberwort heißt: zweite Partition ;) hat die magischen Kräfte dir die Angst vor einer macOS Beta zu nehmen.
Frage mich ein bisschen was der Sinn der App ist, da dies mittlerweile auch ganz gut mit Apple Maps und dessen Library funktioniert…
Die Zusatzfunktionen die AM nicht hat.
Die App „Geory“ speichert automatisch (wenn man möchte) den Ort, die Aufenthaltsdauer und die Route die man dorthin gefahren ist.
Hab‘ ich getestet. In der aus meiner Sicht für mich sinnvollen Einstellung hat es zu viel Akku verbraucht.
Stürzt leider bei der Zuordnung der Bilder zu den Orten ab. Vielleicht habe ich zu viele Bilder.
Ansonsten danke für den Tip, die App sieht recht gut aus, auf jeden Fall übersichtlicher als die AppleMaps-Funktion.
kann ich genau so bestätigen :-(
Kann ich auch bestätigen
Life Cycle gute Alternative!!!
Find ich auch. Nutze es seit vielen Jahren
Eigentlich doch nichts anderes als die bereits in Apples Karten-App vorhandene Reissführer-Funktion, oder irre ich da?
Du irrst.
Eigentlich eine tolle App, aber wie wie fügen ich denn einen Ort hinzu, den ich auf der Karte auswähle?
Irgendwie finde ich das nicht. :-(
Geht auch mit der Karten App von Apple.
Ne.
Da kann man ja nicht mal einen Ort speichern. Für was soll das gut sein?