krittiq: Soziale Kino-App mit Update und Cinepass für den Karten-Kauf
Vor einiger Zeit hatten wir über die App krittiq berichtet, mit der sich Filmfans verbinden und über Filme diskutieren, diese bewerten und anderen Freunden empfehlen können.
Manuel Jäger, Mitglied des Entwickler-Teams, hat uns darüber informiert, dass es ein Update für diese App gibt. Im Gespräch sagte er uns:
Ein Hauptkritikpunkt der Anwender war, dass man sich nur per Facebook bei krittiq registrieren konnte. Diese Anregung haben wir aufgenommen. In der aktuellen Version unserer App ist es nun möglich, sich ohne diesen Umweg anzumelden.
Weitere Neuerungen der App sind unter anderem erweiterte Filter zum stöbern. Twitter-Integration, um seine Lieblingsfilme noch besser zu verteilen und eine Option, um IMDB-Bewertungen in den Filmdetails anzuzeigen.
Nach Informationen der Entwickler steigt die Nutzerzahl derzeit wöchentlich um 20%, wobei man im Moment noch keine konkreten Zahlen nennt. Um die Nutzerbasis zu erweitern, arbeitet das Team derzeit an einer englischsprachigen Version.
Cinepass
Anders als bei krittiq, bei dem man Freunden folgen und deren Filmtipps aufgreifen oder auch andere Kritiken kommentieren und fremden Personen mit einem ähnlichen Geschmack folgen kann, dient Cinepass dazu, seine Filmtickets zu kaufen.
Bis vor Kurzem gab es zwei konkurrierende Angebote im Netz: Cinepass und Cinery. Die Entwickler beider Internet-Plattformen haben sich zusammen geschlossen und betreiben nun gemeinsam Cinepass.
Bisher erfolgte die Suche nach Kinos und der Verkauf der Tickets ausschließlich über die Webseite. Seit Mitte September ist im AppStore eine Cinepass App erhältlich, mit der ihr Tickets auch unterwegs kaufen könnt. Eine Reihe von Kinos ist bereits an Cinepass angeschlossen, Ziel ist es, bis Mitte 2015 200 Kinos (inklusive Ketten) direkt zu bedienen. Dabei wird auch das digitale Kinoticket unterstützt, dass allerdings noch nicht in allen Kinos akzeptiert werden kann.