Lokale Sicherungen mit beliebigen Speichermedien
Kostenfreie Lexar-App: Für Schnelle Foto- und Dateien-Backups
Mit der neuen Lexar-App bietet der gleichnamige Hersteller eine plattformübergreifende Lösung zur lokalen Datensicherung an, die ohne proprietäre Speicherlösungen auskommt.
Die App richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Fotos, Videos und Live Photos unabhängig von Cloud-Diensten und ohne zwingende Bindung an bestimmte Hardware sichern möchten. Unterstützt werden alle externen Speichermedien, sofern diese von iPhone oder iPad erkannt werden.
Dabei hebt sich die App durch ihre Kompatibilität hervor: Nutzer können nicht nur Lexar-Produkte verwenden, sondern auch Speichermedien anderer Hersteller wie SanDisk oder Samsung. Der Transfer von Inhalten erfolgt offline und soll laut Anbieter auch bei großen Videodateien stabil bleiben. Die iOS-App ist gänzlich kostenlos verfügbar.
Schnelle Dateiübertragung mit Datenprüfung
Die neue Lexar-App unterstützt klassische Backup-Funktionen ebenso wie die sogenannte „schnelle Auslagerung“. Damit lassen sich Dateien von SD-Karten direkt auf externe SSDs übertragen. Eine integrierte Datenprüfung soll sicherstellen, dass die Übertragung fehlerfrei abläuft. Für die Nutzung auf dem iPhone wird iOS 17 vorausgesetzt.
Mit rund 30 MB fällt der Speicherbedarf der App moderat aus. Sie steht in zehn Sprachen zur Verfügung, darunter auch Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Der Funktionsumfang konzentriert sich auf einfache Sicherung und Wiederherstellung ohne Zusatzfunktionen wie Bildbearbeitung oder Cloud-Anbindung.
Laut Lexar habe man festgestellt, dass es bislang kaum Anwendungen gebe, die lokale Backups ohne Einschränkungen auf bestimmte Hardware ermöglichen. Viele Lösungen setzten voraus, dass Nutzer zusätzlich zum Speichermedium auch eine herstellereigene App verwenden. Diesem Umstand wolle man mit der neuen Anwendung nun gezielt entgegenwirken. Die App sei so konzipiert, dass sich sämtliche Mediendateien sichern lassen – unabhängig davon, von welchem Anbieter das verwendete Speichermedium stammt, solange das Gerät den Zugriff unterstützt.
Lexar will das Angebot dauerhaft kostenlos offerieren.
Datenschutz sagt nein
Wieso?
Schau dir mal die Datenschutzrichtlinie an
Das sind die globalen Datennutzungsrichtlinien der Firma Lexar, die wohl konzernweit gelten, egal ob Du physikalisch als Gast bei denen bist, die Website besuchst oder sonstwie interagierst. Das hat nichts direkt mit der App zu tun. Gemäß der Apple-Kategorien im Appstore sind die erhobenen Datenkategorien noch recht gering im Umfang. Schau mal im Appstore, was beispielsweise die YouTube App alles aufsaugt.
Danke, sehe ich genau so
Hm, netter Tipp – aber ich kann doch auch wunderbar mit Bordmitteln aus meiner Fotomediathek die Objekte auf ein angeschlossenen USB Speichermedium „teilen“ :7
Alle Fotos auf einmal sichern ist schon gut!
Unglaublich wie günstig so was geht. Dank USB-C kann man ja ohne große Kosten die iCloud vermeiden und viel Geld sparen.
Warum ist OneDrive ausgegraut?
Werden die Photos beim Backup alle in einen Ordner geworfen oder werden sie irgendwie sortiert?
Würde mich auch interessieren.
Geht es um eine komplette Backup-Datei oder werden alle Bilder einzeln übertragen/gesichert?
Hat die Redaktion die App ausprobiert bevor sie diese hier promoten oder ist es eine bezahlte Partnerschaft?
Bei mir sorgte die APP für Datentransfer ohne angeschlossene Festplatte. Keine Ahnung wo die Bilder hin sind.
Aber vielleicht haben andere bessere Erfahrungen.
Habe die App sicherheitshalber wieder gelöscht.
Die Funktion wäre cool gewesen.
Ich weiß, ich weiß … jetzt kommt eine kräftige Bö. Aber bitte: Lest es euch wenigstens einmal durch.
Ich habe für mich iMazing entdeckt. Ja, es kostet etwas – aber für mich persönlich ist es eine App der Extraklasse. Ich möchte sie nicht mehr missen. Sie nimmt mir so viel Arbeit ab – und das auf eine wirklich bequeme Weise.
Das neue Lizenzmodell ist für mich auch sehr angenehm: Du kannst iMazing auf beliebig vielen Rechnern installieren. Je nach Lizenz
kannst du dann mehrere Geräte verwalten.
Man kann wirklich vieles sichern. Neben dem kompletten iOS-Image auch andere Dinge wie
WhatsApp- und iMessage-Backups,
Fotos nach Datum, Ort oder Ereignis sortiert,
Kontakte und Anruflisten
… und echt viel mehr
Das Beste für mich: Wenn du es einmal eingerichtet hast und dein Rechner dein Gerät per WLAN erreicht, startet die voreingestellte Sicherung automatisch.
iMazing ist geil. Das Lizenzmodell nicht so wirklich. Und das, was diese App schafft, kann iMazing überhaupt nicht.
Gibt es eigentlich eine smarte Methode um Bilder aus der iCloud auf ein Speichermedium zu übertragen? Also nicht einzelne Bilder sondern alle …
Suche ich auch, exportieren über die Foto App auf dem Mac bricht irgendwann ab und man weiß nicht wo genau es abgebrochen hat
Ja, das habe ich auch versucht. Irgendwie fehlt es noch etwas zum digitalen Erbe. Ich habe keine Ahnung wie ich das lösen soll.
Man kann bei Apple, wenn man iCloud Fotos nutzt, beantragen, dass man alle Bilder in Zip Dateien komprimiert herunterladen kann. Das ist laut DSGVO wohl Vorschrift. Dauert paar Tage und ist dann auch aufgeteilt auf mehrere Dateien.
Dazu gab es hier auch einmal einen Artikel
Hatte ich auch gemacht gehabt, hab jetzt meine Bilder lokal auf Platte und alles was in der cloud war frei gemacht für neues
nutze auf dem Mac dafür dieses kleine Programm
https://apps.apple.com/de/app/fotomediathek-export/id6741324048?mt=12
funktioniert hervorragend!
Ist ja von Apple nicht wirklich erwünscht, so sollst ja in der iCloud Fliegenfalle bleiben.
Da die lokalen Bilder auf dem iPhone danach nur noch eine reduzierte Qualität haben, musst du auch bei den meisten Backupprogrammen davon ausgehen, dass nur diese schlechteren Bilder gesichert werden.
Schau dir mal PhotoSync an, ja ein Abo… Aber die paar piepen hab ich für meine Fotos echt übrig.
https://apps.apple.com/de/app/photosync-fotos-%C3%BCbertragen/id415850124
Die App ist nicht schlecht, einfach gehalten und übersichtlich. Allerdings konvertiert sie den Präfix in .jpeg Format
Bin grad am Podcast hören. Öffne die App, gehe auf Fotosicherung und zack wird die Podcastwiedergabe gestoppt! Ist das nur bei mir so?
Sehr komisches Verhalten.
Ich kann den „Happy Photo Exporter“ von Oliver Frisius empfehlen. Klein, schnell, einfach und zuverlässig. Und gratis.