Angetestet: Jambox Mini-Bluetooth-Lautsprecher mit Freisprecheinrichtung
Der Mini-Lautsprecher Jambox hat es in sich. Trotz seiner kompakten Maße von 15 x 6 x 4 Zentimetern liefert der kleine Speaker ausgesprochen hochwertigen Klang in eindrucksvoller Lautstärke. Das Ganze dazu noch drahtlos über Bluetooth und dank integriertem Akku bis zu 10 Stunden ohne Steckdose.
Dies lässt sich der Hersteller Jawbone allerdings auch bezahlen: 199 Euro muss man für den in Grau, Blau, Rot oder Schwarz erhältlichen Speaker hinlegen. Als Mehrwert gibt’s dafür aber auch eine integrierte Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die abgesehen von dem bei diesen Lösungen schon fast zum Standard gehörenden, etwas blechernen Klang ganz gut funktioniert.
Wir haben die Jambox jetzt schon ein paar Tage im Test, die kleine Kiste konnte uns im Großen und Ganzen durchaus überzeugen. Das Gummi-ähnliche Gehäuse ist nicht nur optisch ansprechend, sondern fühlt sich auch angenehm und robust an. Große Tasten an der Geräteoberseite ermöglichen Rufannahme und Lautstärkeregelung. Nervig ist allerdings, dass die Jambox jede Änderung der Lautstärke mit lauten Hinweistönen quittiert.
Sound und Lautstärke konnten uns wie oben bereits erwähnt überzeugen. Das Klangbild ist angenehm ausgeglichen mit überraschend kräftigen Bässen. Laut genug für den Hausgebrauch ist die Kiste allemal, allerdings müsst ihr stets auf die korrekte Positionierung achten (Jambox-Logo lesbar). Die Platzierung auf dem Boden knapp vor Wänden verstärkt Bässe und Volumen zusätzlich.
Die Jambox kann übrigens auch sprechen, Sprache und Stil der Sprachausgabe lässt sich über das MyTalk-Portal von Jambone modifizieren. So ertönt beim Anschalten ein freundlicher Begrüßungstext oder man erhält bei eingehenden Anrufen die Nummer des Anrufers aufgesagt. Auch der Akkustand wird auf diese Weise ausgegeben, zusätzlich zeigt ein verbundenes iPhone diesen allerdings auch in seiner Menüleiste an.
Audiogeräte können neben Bluetooth auch über Miniklinke angeschlossen werden. Für Updates, Einstellungen oder Modifikation wie die Wahl der Ansagestimme wird die Jambox über Mini-USB mit Mac oder PC verbunden. Über diesen Anschluss wird auch der Akku des Lautsprechers geladen, ein separates Ladegerät ist neben allen Anschlusskabeln mit im Lieferumfang enthalten.
Die Jambox wird in Deutschland über die Telekom-Shops sowie online (z.B. Apple oder Amazon) vertrieben..