Tägliche Zusammenfassung statt Informationsflut
Tägliche Presseschau statt Dauer-Feed: Kagi News geht an den Start
Der Suchmaschinenanbieter Kagi, der eine werbefreie und kostenpflichtige Alternative zur Google-Suche betreibt, stellt mit „Kagi News“ nun auch eine Nachrichten-App vor. Die Suchmaschine selbst gilt unter zahlenden Nutzerinnen und Nutzern als besonders treffsicher bei den Suchergebnissen und wird vielfach positiv bewertet.
Mit der neuen App möchte Kagi nun auch den täglichen Nachrichtenkonsum neu denken. Kagi News bietet eine einmal täglich erscheinende Presseschau auf Grundlage von RSS-Feeds und verfolgt dabei einen nutzerzentrierten, werbefreien Ansatz.
Die App nutzt öffentliche RSS-Quellen internationaler Medien und ergänzt diese durch eine offen kuratierte Auswahl aus der Community. Die technische Umsetzung respektiert dabei die Vorgaben der Herausgeber: Es werden keine Inhalte automatisiert kopiert oder vollständig übernommen. Artikel erscheinen in der von den Verlagen bereitgestellten Form. Für internationale Leser werden fremdsprachige Inhalte übersetzt, wobei regionale Nachrichten standardmäßig in der Originalsprache angezeigt werden.
Ein fester Nachrichtenzeitpunkt pro Tag
Kagi News verfolgt das Ziel, Nachrichtenkonsum wieder stärker zu strukturieren. Anstatt mehrmals täglich aktualisierte Inhalte anzuzeigen, veröffentlicht die App einmal täglich eine Zusammenfassung. Diese erscheint zur Mittagszeit und soll innerhalb von fünf Minuten einen Überblick über relevante globale Ereignisse geben. Die Zusammenstellung berücksichtigt unterschiedliche Perspektiven und verfolgt den Anspruch, Leserinnen und Leser nicht in isolierten Meinungsblasen zu halten.
Zudem verzichtet Kagi News auf Tracking und persönliche Datenprofile. Der Dienst erhebt keine Nutzungsdaten und verzichtet auf kommerzielle Verwertung der Leserschaft. Die App erlaubt es, Themenbereiche individuell anzuordnen und die Tiefe einzelner Rubriken nach eigenen Interessen festzulegen. Vorschläge für neue Quellen oder Korrekturen können über ein öffentliches GitHub-Repository eingereicht werden, wodurch die Auswahl kontinuierlich weiterentwickelt werden soll.
Zum schnellen Ausprobieren müsst ihr keine App installieren, Kagi News lässt sich über kite.kagi.com direkt im Web aufrufen.
Ok, hab die App getestet und sie ist wirklich gut! Werde es die nächsten Tage als primäre Nachrichtenquelle nutzen, weil mir die aktuellen Nachrichtenmedien grösstenteils echt nerven.
Ebenso bei mir, danke für den Tip der Redaktion :)
Interessenter Ansatz. Wo keine Werbung geschaltet wird., keine Nutzerdsten monetarisiert werden, und der Nutzer nicht zahlt…ist die Frage, wie sich das Unternehmen finanziert und wie hier Umsatz und Gewinn erwirtschaftet wird — was ultimativ die Lense der Nachrichtenauswahl beeinflussen sollte… da konnte man mal kritisch recherchieren und dazu ein paar Sätze anmerken zur ausgewogenen Übersicht zu der App.
Wir haben doch im ersten Satz geschrieben wie sich das Unternehmen finanziert?!
Nachrichtenquellen sind open source und lassen sich hier einsehen: https://github.com/kagisearch/kite-public/blob/main/core_feeds.py
Schaut wirklich sehr interessant ist. Quellenangabe auch bei jedem Artikel dabei. Vielen Dank für den tollen Tipp!
Nicht ganz der gleiche Aufbau, aber durch die relativ neutrale Zusammenfassung verschiedener Medienartikel inkl. Quellenangaben, Umfragen und Sonntags-„Explainer“ vielleicht auch ganz interessant für einige: https://www.whathappened.io/
Erster Eindruck ist sehr positiv. Danke fürs Teilen. Ich werde die App mal genauer testen.
Noch ein guter Link zum Lesen: https://blog.kagi.com/kagi-news