Jünger und Download-freudiger: iPhone und iPod touch-Nutzer im Vergleich
Der aktuell veröffentliche Mobile Metrics-Report des Werbe-Vermarkters AdMob stützt sich diesen Monat nicht auf automatisch generierte Statistiken. Die Januar-Ausgabe (PDF-Download) der regelmäßig angebotenen Smartphone-Analysen widmen sich diesmal den Umfrage-Ergebnissen einer freiwilligen Befragung von 963 iPhone, iPod touch, Android und WebOS-Nutzern. Wir haben die bedingt repräsentativen Zahlen kurz zusammengefasst:
- iPhone-Nutzer laden im Monats-Schnitt knapp 9 Applikationen aus dem AppStore, 7 kostenlose und 2 kostenpflichtige.
- Besitzer eines iPod touch liegen bei 12 Downloads (gut 37% mehr als der durchschnittliche iPhone-Nutzer) und einem ähnlichen Verhältnis: 10,5 kostenlose zu 1,6 kostenpflichtigen.
- Während sich das iPhone, breit gestreut, in fast allen Altersgruppen wiederfindet, wird der der iPod touch zu 65% von 17jährigen (und jünger) eingesetzt.
- Eine Gender-spezifische Trennung der iPhone bzw. iPod touch Verteilung ist nicht zu erkennen. 57% der iPhone-Nutzer sind männlich – 54% der iPod touch Nutzer ebenfalls.
- Pro Monat kaufen 50% aller iPhone-Besitzer zumindest eine AppStore-Applikation – demgegenüber stehen 35% aller iPod touch-Besitzer die einmal monatlich die Kreditkarte zücken.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?