iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 057 Artikel

Kompaktes Wearable ohne Display

Jony Ive und OpenAI: Erste Details zum „iPhone-Nachfolger“

Artikel auf Mastodon teilen.
80 Kommentare 80

Seit gestern Abend steht fest: OpenAI, das Unternehmen hinter Chat-GPT, und Ex-Apple-Designer Jony Ive arbeiten an einem neuen KI-basierten Gerät, das sich langfristig als Nachfolger des iPhoneam Markt positionieren könnte. Nun sind über verschiedene Insider und Medien erste Details und strategische Überlegungen bekannt geworden.

Ai Pin Apple Openai 2

Symbolbild: Mit Kamera und Mikro ausgestattet, soll das neue Gerät ein Wearable sein

Kompaktes Wearable ohne Display

Der als besonders gut vernetzt geltende Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, dass ein erstes Massenprodukt aus der Zusammenarbeit von OpenAI und Ive frühestens 2027 auf den Markt kommen dürfte. Der aktuelle Prototyp sei etwas größer als der kürzlich eingestellte „AI Pin“ von Humane, orientiere sich gestalterisch aber eher an der Form eines iPod Shuffle.

Geplant sei offenbar ein Gerät ohne Display, dafür mit Kamera- und Mikrofontechnik, das die Umgebung kontinuierlich erfassen kann. Es soll am Körper getragen werden können – etwa um den Hals – und per Bluetooth oder WLAN mit Smartphone oder PC verbunden werden. Die Rechenleistung und Anzeige würden dann über diese gekoppelten Geräte erfolgen.

Einen Teil der Montage will OpenAI laut Kuo bewusst außerhalb Chinas verlagern, um geopolitischen Risiken vorzubeugen. Vietnam gilt derzeit als Favorit für die Produktion.

Abkehr vom Bildschirm

Das Wall Street Journal zitiert Sam Altman und Jony Ive mit der Idee, Nutzer von der klassischen Bildschirminteraktion zu lösen. Das neue Gerät sei weder ein Smartphone noch eine Brille, sondern ein drittes zentrales Gerät für den Schreibtisch – neben Laptop und iPhone.

Langfristig könnte es laut Altman sogar denkbar sein, ChatGPT-Abonnenten eigene Hardware bereitzustellen. Ive selbst soll dem Bau von tragbaren Geräten zunächst kritisch gegenübergestanden haben, sehe im aktuellen Ansatz aber ein besseres Verhältnis zwischen Mensch und Maschine.

Auch die New York Times hatte über fast 7 Milliarden US-Dollar teuren Schulterschluss von OpenAI und Jony Ive berichtet. Erst jetzt, in unmittelbarer Nähe zur Google-I/O-Konferenz, wird klarer, dass OpenAI offenbar gezielt ein Gegengewicht zu Googles KI-Strategie setzen will. Branchenbeobachter interpretieren den Zeitpunkt der offiziellen Bekanntgabe als Versuch, die Diskussion über generative KI auf eine neue Ebene zu lenken: weg von Software, hin zu physischer Anwendung im Alltag.

22. Mai 2025 um 16:44 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    80 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Setzt sich niemals durch.
    Genau so wenig wie dieses Internet.

    • Und aus ganz einfachen Gründen:
      – 1st Gen Gerät mit vielen Macken und wenig Features
      – Influencer nicht bestochen und die haben ihre ehrliche Meinung verkündet
      – nicht verstanden was User erwarten : nicht gelangweilt werden
      – UI war nicht bedienbar ( Laser Projektion auf der Hand)
      – Magie der Zahlen – keine 200 Megapixel Kamera, kein 5000 mAh Akku , …

    • Das iPhone war auch erst mit dem iPhone4 so richtig erfolgreich

      • Was auch daran liegen könnte, dass es das iPhone 4 dann endlich ohne Vertrag frei zu kaufen gab.
        Aber ein begehrtes Produkt war es auch vorher.

      • Als 1st gen Käufer war ich schon damals überzeugt, dass das iPhone ein Erfolg wird. Dass es sooo groß wird natürlich nicht.

      • @Lala Der Durchbruch war eher die Loslösung vom Mac. Dann kamen auch die Windows-Nutzer als Käufer dazu.

    • Und das Teil wird genauso ein Riesen Flop!
      Die Hersteller vergessen:
      Die Leute gucken!!! Ihre Filme und Serien über ihr Smartphone.
      Dazu Instagram usw.
      Man macht Fotos von der Familie und teilt diese per App.
      Das alles geht nicht mit so einem Bullshit Gadget.

      Wozu ein Gerät das kein Display hat?
      Ich kann, wenn die AI immer besser wird, auch mein iPhone per Sprache immer besser bedienen.

      Das silicon Valley hat keine Ideen mehr.
      Vielleicht hat sich auch in den letzten 20 Jahrwb so viel geändert, das manche dachten es geht ewig so weiter mit der Entwicklung.

      • Glaube auch das es ohne Display schwierig wird das los zu werden. Selbst wenn es irgendwie mit Projektion arbeitet. Es wird auch nicht jeder mit einer Brille rumrennen will

      • Ich glaube man muss endlich mal verstehen, dass ein Großteil der Kunden im Alltag & insbesondere wenn man unterwegs ist bewusst nicht mit dem Device sprechen will. Keiner will im Zug sitzen und mit dem Ding reden. Man liest da lieber ruhig vor sich hin oder schaut Videos, Social Media Content usw.

  • Na ja. Ob die User die nächsten Jahre dazu schon bereit sind? Ist nicht so ein ähnliches Projekt gerade grandios gescheitert?

  • Interessant Auf Dauer kann das Leben nicht nur aus iPhones bestehen. 17, 18, 19, 20…….

  • Bin enttäuscht. Totgeburt mit Ansage, da ein nahezu identisches Produkt bereits gefloppt ist. Was ist das denn für eine wieder aufgewärmte Idee? Da hab ich jetzt nach den News der letzten beiden Tage mehr erwartet. Schade.

  • Und die Kamera soll kontinuierlich aufnehmen? Da gibts doch wieder ne Menge Datenschutzbedenken, so dass man das Teil wieder nur zuhause im privaten Bereich tragen darf. Und da bringt es einem vermutlich wenig.

  • Olly van Oakfield

    Ein iPhone Nachfolger, der ans iPhone gekoppelt werden muss – sensationell!

  • Also ganz ehrlich, für Menschen die schlecht gucken können, wäre das vermutlich ein Segen.
    Ich sehe den Anwendungszweck also in diesem Bereich.
    Für mich selbst würde ich nie auf einen Bildschirm verzichten wollen.
    Quasi eine Goldgrube

  • Hmm wenn es gut ist und das Handy nicht ersetzen sondern erweitern soll könnte es Potential haben. Das Problem beim AI Pin war dass es das Handy ersetzen sollte und schlecht war

  • Prima, eine Bodycam … Wer möchte sich denn mit jemandem unterhalten, dessen Kamera ständig auf einen gerichtet ist?!

  • Ich kenne jede Menge Techies, die nicht gerne mit ihrem Gerät sprechen. Und das, obwohl sie teils große Star Trek Fans sind. Was mache ich denn wenn ich gerade in der U-Bahn sitze und mein „Nachfolger-iPhone“ dazu bringen möchte mir Infos zu einem neuen Job, von dem noch niemand etwas wissen darf zu erfragen. Oder ich möchte wissen bei welchem Arzt ich endlich meine Hämorrhoiden-Probleme behandeln lassen kann. Frage ich einfach mein Gerät?
    Ich finde so ein Display, zumindest für einen Teil der Anwendungen gar nicht schlecht.
    Wie soll ich denn sonst Katzenvideos schauen ;)

    • Nirgendwo steht dass die Verwendung des Gerätes ein Muss ist. Und zusätzlich steht in der Zusammenfassung der Gerüchteküche, dass es ein Gerät sein wird, was dein iPhone weiterhin benötigen wird. Also wozu diese künstliche Problembeschreibung deiner Hämorriden und deiner Jobsuche?

  • Jony Ive ist kein Garant (mehr) für ein gutes Produkt. Gerade ist der Ai Pin gefloppt und jetzt wollen die etwas ähnliches bauen? Muss man nicht verstehen.

  • Das Fehlen eines Displays hat meiner Meinung nach für sehr viele Anwendungsbereiche Nachteile:

    – Kamera, ohne den Bildausschnitt kontrollieren zu können
    – Diskrete Interaktion ohne Sprechen
    – Spiele
    – Landkarten

    Und dann viele Bereiche, wo es ohne Display zumindest sehr viel unpraktischer ist. Natürlich kann ich per Sprache nach dem Wetter fragen. Aber eine vorgelesene Wettervorhersage braucht viel länger, als ein Screen, der mir die 7-Tage-Vorhersage auf einen Blick zeigt – da geht das Erfassen in Sekunden.

    Nicht falsch verstehen – man kann immer die Mensch-Gerät-Interaktion hinterfragen und verbessern. Und mir fallen auch Einsatzbereiche ein, wo es ohne ein Display mindestens genauso gut geht. Aber mit klingt das doch eher nach einer Ergänzung zu klassischen Smartphones als nach einem Killer.

  • Nichts gegen Jony Ive, er ist/war bestimmt ein guter Designer. Aber halt sehr konservativ. Er hat sich immer schon sehr am Braun-Design orientiert, was ja ohnehin schon etwas älter war, aber auch gut, und zur damaligen Zeit wirklich futuristisch.

    Nur, wenn es jetzt um etwas Neues gehen soll, was das iPhone ablösen soll oder andere hochwertige Smarties, dann ist Jony wohl nicht mehr so ganz der richtige, finde ich. Zum Thema KI-Gadget gehört auch was Neues in Sachen Hardware.

  • Also wenn der mittels eines eingebauten Beamers vor mir ein Hologramm eines virtuellen laptops mit Tastatur und Videokonferenzleinwand erzeugt, also eine komplette Arbeitsumgebung, vielleicht sogar mit Drucker und das bei einer Akkulaufzeit von mindestens 12 Stunden, ja dann könnte es schon was werden. Aber ich glaube so weit sind die noch nicht. Vielleicht ja dann gen2?

  • Dachte erst an einen Hue Bewegungsmelder, hat aber eine Form exakt wie mein Eve Degree.
    Klar, irgendwann muss eine Art Smartphone Nachfolger kommen, ich bin aber erstmal nur mäßig gespannt, was in dieser Hinsicht passiert.

    • Also das Smartphone ist uns ja quasi schon an die Hand gewachsen. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, das ein Wearable, das an der „Kutte“ hängt, ohne Display und „Touch“ -Erlebnis das „Must have“ werden soll ….

  • Ach das Ding, meinen die das wirklich ernst?! xD das wird ein Rohrkrepierer

  • Die nächste Version bekommt dann ein Display. Dann kriegen wir alle mal einen richtigen Handy Nacken :-))

  • So etwas wird sich vermutlich niemals in dieser Form durchsetzen.

    Der Mensch ist schlicht eher auf visuelle Reize ausgelegt und kann diese auch besser verarbeiten. Dies ist einfach Biologie, die man nicht einfach so überlisten kann.

  • Sich so einen Artikel hier mit all seinen Kommentaren vorlesen zu lassen, würde mir auch so richtig Spaß machen.

  • Blödsinn. Pack die Technik in ein Paar Smart Glases und das iPhone darf wieder ein kleineres Display haben oder gar keins.

  • Ich fürchte auch, dass sich die Gesellschaft noch weiter weg von direkter Kommunikation, hin zu stillem „Eigenbrödeln“ entwickelt. Irgendwann werden sich die Leute komisch vorkommen, etwas laut auszusprechen…zu düster?! Kann sein, aber nicht unrealistisch…

  • Wichtig für die Zukunft immer ein Abo Modell. Wir wollen doch nicht, das Apple noch arm wird.

  • Ich finde auch das wir jetzt lange genug mit Telefonen durch die Gegend gerannt sind. Mich nervt es eigentlich nur noch(aber ich mache es auch schon seit 1992) Jahren. Ich will Visionen und andere Technik

  • Um nichts in der Welt wurde ich mit so etwas umhängen. Bei mir ist auch Siri auf den Geräten deaktiviert. Keine Alexa oder co im Haus.
    Im Berufsleben wird das eh nicht den Hauch einer Chance haben. Ein Gerät welches den ganzen Tag auf den Bildschirm, auf dem sensible Daten zu sehen sind, schaut…
    Da würde der CISO / Datenschutz aber im Karree springen.
    Oder in der Automobilindustrie wo jetzt schon Kamera Handys verboten sind….
    Frage mich echt, wie die Menschheit so verblöden kann…

  • Stell ich mir cool vor, dort durch mein Instagram und co zu wischen, um die schönen Bilder und Beiträge dort anzuschauen.

    Wird bestimmt ein Erfolg in der heutigen Zeit.

  • Vielleicht sollte man doch erst mal die Idee dahinter abwarten, bevor man das Produkt so abtut. Eine Kamera, die regelmäßig Aufnahmen macht, könnte später schon das ein oder andere an Informationen bereitstellen: „Wann habe ich eigentlich Stefan zuletzt getroffen?“, „Wo habe ich meine Hausschuhe stehen gelassen?“, „War eigentlich noch Katzenfutter im Napf?“. Die Fragen kann man dann ja übers Handy stellen. Und: ich kann mir im Moment auch nicht vorstellen, dass ich so ein Gerät haben will, aber vielleicht gibt es ja bessere Ideen, als meine paar Vorschläge hier. Erst mal abwarten…

    • So eine Art digitales Gedächtnis wie in der Serie Black Mirror. Problem wird hierbei aber definitiv der Datenschutz werden, sodass das Gerät niemals funktional in die EU kommen würde. Und die Chinesen möchten gefälligst genauso wie die Engländer eine Hintertüre um Zugang zu den Livevideos und den Aufzeichnung zu bekommen…

    • Wenn du nicht mehr weißt wann du Stefan das letzte Mal getroffen hast, solltest du mal zum Arzt gehen und eine Demenzabklärung durchführen…

      Ehrlich, Scherz beiseite, wie wenig wollen wir unseren Gehirnen noch zumuten, statt sie zu fordern?!?

  • Ein Gerät, das sich mit dem iPhone koppelt, soll der „iPhone“-Nachfolger werden? Was habe ich nicht verstanden? Was soll das Ding können, das 2027 nicht auch das iPhone alleine hinkriegt?

    Baut mir gern eine schlichte, coole, smarte Brille mit eingeblendeten Zusatzinfos zur Ungebung. Da bin ich dabei. Aber noch irgendeinen Würfel am Hals baumeln zu haben, erscheint mir wenig erstrebenswert.

  • Für das Teil gibt es mit Sicherheit einen großen Markt, aber als „iPhone-Killer“, wie es zuletzt genannt wurde, würde ich es nicht bezeichnen. Es gibt genug Anwendungsfälle, in denen man ein optisches Feedback / Bilder benötigt.

  • Wenn man zu viel kokst und im Elfenbeinturm sitzt, kommt sowas bei raus…

    Stand alone AI devices waren bisher alle Rohrkrepierer. Kein Mensch Kauf auch noch zusätzlich Elektroschrott.

    Selbst VW hat kapiert, dass die touch Knöpfe im Auto nix taugen…

  • Gaaanz toll ! „Die Umgebung kontinuierlich scannt“ – das braucht die Welt . Bitte gerne als Abo ! Ich will von solchen Apparillos nicht gescannt werden ! Vielleicht liefern die ja auch ein „Anti – Scan – Gerät“ nach . Natürlich auch im Abo….

  • Der Nachfolger eines Smartphones kann nur die Brille werden.

  • Verstehe dieses Konzept nicht. Warum nicht eine geile Smartwatch, ggf. mit eingebauten Kameras und einen tollen Headset ala AirPods. So hat man eine kleine Anzeige auf der Watch für das Visuelle, kann Dinge sich erklären lassen auf Basis der Kamera und sprechen und hören kann man via „AirPods“. Standalone waere die Watch dann via LTE. Das Ding muss natürlich ordentlich Saft haben und so Applewatch Ultra Like sein. Ggf. könnte man den Akku in das Armband integrieren um die Laufzeit zu maximieren. Das würde doch mehr Sinn machen, als dieser Pin am Jacket. Wie soll das die Response kommen? Wie soll das Gerät mit mir interagieren? Und dann „schleppe“ ich vier Geräte mit mir rum? (Watch, AirPods, iPhone und diesen Pin?)

  • Die Frage aller Fragen, was für Kopf- Ohrhörer kommen dazu? Denn wer möchte schon in der Öffentlichkeit ohne telefonieren? Und muss es immer Voice sein? Ich lese gerne Nachrichten statt abzuhören. Bei vielen reichen ein paar Worte.
    Das stelle ich mir ohne Display schwer vor

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41057 Artikel in den vergangenen 6473 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven