KI-basierte Produktevolution?
Jony Ive und OpenAI wollen den Nachfolger des iPhone entwickeln
Der KI-Markt wird zunehmend spannend. OpenAI plant die Übernahme des vom ehemaligen Apple-Chefdesigner Jony Ive gegründeten Hardware-Startups io. Die Durchführung hängt wohl nun noch davon ab, dass die zuständigen Regulierungsbehörden grünes Licht geben.
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben Jony Ive und der OpenAI-Chef Sam Altman bekanntgegeben, dass sie schon vor zwei Jahren mit der Zusammenarbeit begonnen haben. Computer könnten inzwischen sehen, denken und verstehen, doch die Nutzererfahrung bleibe durch traditionelle Produkte und Schnittstellen begrenzt. Daher wolle man gemeinsam innovative Produkte entwickeln, die der rasanten Entwicklung in diesem Bereich gerecht werden. Der ehemalige Apple-Designer soll in diesem Zusammenhang auch als kreativer Leiter für OpenAI tätig sein.
Bilder: OpenAI
Erstes Hardware-Produkt bereits in Arbeit
In der nun von OpenAI übernommenen Firma von Ive sind mit Scott Cannon, Evans Hankey und Tang Tan noch weitere Personen beschäftigt, die zuvor bei Apple tätig waren. Dem Magazin Bloomberg zufolge ist im Zusammenhang mit der Übernahme auch bereits ein erstes Hardware-Produkt geplant. Die bekannten Details dazu sind allerdings spärlich. Das Gerät soll sich jedenfalls sowohl funktional als auch konzeptionell von heutigen Mobilgeräten unterscheiden, die Markteinführung sei jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.
Im Zusammenhang mit der Übernahme macht ein Kaufpreis von 6,5 Milliarden US-Dollar die Runde. Dies sei die bislang größte Akquisition in der Geschichte von OpenAI. Rund 5 Milliarden davon sollen auf den Erwerb von io-Anteilen zurückgehen, der restliche Betrag stamme aus einer früheren Beteiligung.
Ive: Ich fühle mich wie vor iPod und iPhone
Der Einstieg von Jony Ive bei OpenAI dürfte weit über die KI-Branche hinaus für Unruhe sorgen. Bislang war das Unternehmen ausschließlich im Software-Bereich aktiv. Mit dem langjährigen Apple-Designer und engen Vertrauten von Steve Jobs an Bord, deutet sich eine ernst zu nehmende Erweiterung des Geschäftsfelds von OpenAI an. Sam Altman zufolge hat Ive seinen Einstieg bei OpenAI mit seiner Zeit bei Apple vor dem iPod und iPhone verglichen. Er habe den Eindruck, dass nun seine wichtigste und nützlichste Tätigkeit bevorstehe.
Spannend!
Was ist an dem Unternehmen von Ive 6,5 Mrd. wert? Oder sind das Indische Rupien?
Nein, in Rupien wird nur Dein Kommentar bewertet.
Ive ist es selbst wert, der Rest ist nur Beiwerk.
Die haben sicherlich einen Vertrag über einige Jahre und er wird der Firma sehr viel bringen
@Tron: Wow. Das wären ja über 65.000€ für einen einzigen Kommentar. Hätte jetzt nicht direkt erwartet, aber cool dass du den Kommentar von Ben offenbar so wertvoll findest.
Schon wieder ein ehemaliger Apple Mitarbeiter, der etwas entwickeln will. Hatten wir das nicht erst? Das Ding ist doch gnadenlos gefloppt, das Ding hieß Ai Pin. Das soll jetzt mit Jony alles besser werden? Man darf gespannt sein.
Ohne scheitern, kein Erfolg!
1+
…vor 15000 Jahren…
Ahh da ist das Feuer einfach nicht angegangen, am besten ich versuche es nie wieder…
Schöner Vergleich :)
Schon krass das feuer mit dem iPhone zu vergleichen. Du musst ein richtiger fanboy sein.
Dann Vergleich es halt mit dem Auto. Fakt ist, das es ein Einschnitt in die Gesellschaft war und der Verbreitung des Internets erst so richtig auf die Sprünge geholfen hat. Ohne das iPhone gäbe es keine SmartPhones, keine gescheite Mobile Internetschnittstelle für fast jeden, …
Manchmal kommen innovative Produkte eben zu früh auf den Markt und floppen eben. Das ist in der Marktwirtschaft ganz normal.
Jawbone UP >>>>> Jahre spàter: Whoop
War ganz früh auch schon so. Eigentlich hatten die Römer schon die Dampfmaschine erfunden, aber der Erfinder wurde nicht ernst genommen und das Ganze nur als Gimmick gesehen. Manchmal ist die Zeit noch nicht Reif dafür.
Ive hat zumindest erkannt, dass der AI PIN sowie auch Rabbit R1 absoluter Schrott waren:
„In an interview with Bloomberg, Ive called AI hardware misfires like the Humane Pin and Rabbit R1, “very poor products,”“
Jony Ive kann man nicht vergleichen mit irgendwelchen R&D No Names die mal bei Apple gearbeitet haben.
Jony Ive ist ne andere Nummer als deine besagten Traumtänzer
Zumal da ganz andere Investitionen und Know-how um die Beiden, dahinter stehen. AI Pin und Rabbit hatten ja grundsätzlich interessante Ansätze. Richtig gute Technik zu bauen ist am Ende dann aber eben doch nicht so einfach. Sonst gebe es sicherlich viel mehr Produkte wie iphone und Co.
Es geht nicht um Ive. Es geht um OpenAi. Ive wird nur die Schnittstelle zwischen dem Device und dem Anwender sein. Und wir wollen das nicht unterschätzen, welchen Einfluss das hat, wie wir das bereits beim iPhone erleben durften.
So krass! Bin sehr gespannt. Und du finde Apple hätte OpenAI schon vor zwei Jahren kaufen sollen. Jetzt ist es wohl deutlich teurer.
Aufkaufen von Unternehmen ist keine Einbahnstraße. Es braucht immer noch zwei „Parteien“ dafür. Und OpenAI hat(te) große Geldgeber wie Microsoft, die sicher einem Kauf nicht zugestimmt haben.
Abgesehen davon, sollte Apple doch in der Lage sein, auch was anständiges zu entwickeln.
Das war ja rechtlich gar nicht möglich. Signal kann auch niemand aufkaufen.
Dann wäre dein Text bestimmt sinniger korrigiert.
Es ist wenig verwunderlich, dass etliche in den Startlöchern stehen, um das iPhone abzulösen / neu zu erfinden. That’s capitalism at it’s best.
Die Frage ist aber, wer das beste Konzept entwickelt. Das iPhone ist mittlerweile schon sehr multifunktional: Kalender, Infobox, Dateizugriff, Fax, Telefon, Social Media Zentrale, Navi, ……. und nicht zu vergessen: ziemlich hochwertige Kamera.
D.h. Ein komplexes hardwareprodukt, mit ziemlich guter Software.
Wir spannend, wer das alles mit brauchbarem Preis/Leistungs- Verhältnis ersetzen wird.
Lustigerweise sagte weder Ivy noch Altman, dass sie das iPhone ersetzen, ablösen oder gar einen Nachfolger erschaffen wollen… beide sprachen von einer neuen Produktkategorie und vergleichen es eher evolutionär und bringen das Beispiel, dass iPhones auch keine MacBooks ersetzt haben.
Aber hey, schon sind die nächsten Gerüchte dank top journalistischem Arbeiten in die Welt gesetzt…
Und du meinst, dass alle, die jetzt ein iPhone bzw. Allgemein ein Smartphone nutzen, dann ein solches neues Gerät zusätzlich nutzen? Ich denke eher nicht, wenn etwas Neues auf den Markt kommt, verdrängt es regelmäßig altes.
das ist heute auch keine große Herausforderung mehr, so wie Apple einfach die letzten Jahre verpennt hat!
Hoffentlich keine Brille, sondern ein Chip, der alle Informationen (Video, Audio, Haptik, Gerüche, Geschmack) direkt ins Nervensystem leitet!
Stellt euch vor:
Diät ohne Verzicht – durch virtuelle Chips; oder zusammen mit Jack das eiskalte Wasser neben der sinkenden Titanic spüren. :D
Und dann baut man einen „Kill-Switch“ ein (Wie bei der Switch)!
Abwarten und Tee trinken:)
Ich denke ja das wir in 15 Jahren noch immer mit Smartphones rum rennen.
Es steht und fällt eben auch mit dem Ökosystem. Was bringt mir ein OpenAI Gerät, wenn es mit nichts interagieren kann, was ich im Alltag benötige? Das wird eine große Herausforderung. Die Microsoft Smartphones waren auch ein interessantes Konzept, aber letztlich sind sie gescheitert, weil es für das OS keine Apps gab und sich kein Entwickler dafür interessierte
Naja, zuerst gab es die Palm’s und XDA’s mit Stift, dann kam Multi-Touch. Waren 7-10 Jahre bis keiner mehr so wirklich einen Stift am Smartphone wollte. Jeder versuchte verzweifelt Multi-Touch anzubieten. Bei Chat GPT bekomme ich manchmal Tourette. In 5 Jahren würde ich. Ich darauf wetten dass ich im privaten Umfeld per Sprache alles bediene. In der Öffentlichkeit würde ich jetzt nicht unbedingt jede Nachricht laut diktieren. Wobei… wozu war nochmal der Lautsprecher oben am Display…? Rennen doch eh zig Bekloppte auf Freisprechen durch die Gegend. Werde das nie verstehen.
Ökosystem hin oder her, ich denke das spielt heute kaum noch eine Rolle, zumindest aus meiner Sicht. Ich kann nicht mal sagen, wann ich zuletzt eine App installiert habe. Es ist, für mich, einfach nicht mehr nötig.
Und was angeboten wird ist Werbeverseucht oder zu viel Abo, für das gebotene.
Ernstzunehmende Kandidaten sind quasi nicht mehr vorhanden.
Kombiniere das Ganze mit AI und der passenden Hardware/UI: Boom! iPhone 2.0.
„Kombiniere das ganze mit AI […].“ Das ist halt nonsense. Die Frage ist, ob es wirklich use cases und Anwendungen gibt, wo ein IPhone unterwegs schlechter funktioniert. „Kein Mensch“ braucht nen Telefon/Kommunikator + was anderes in der Hosentasche, was größer als ein AirPods Case ist. Ein iPhone wird nur durch ein Gerät ersetzt, was alles kann, was ein iPhone kann + mehr und besser. Und da ML Modelle auch auf einem IPhone laufen können, wird da eher nichts neues kommen. Und bis auf Touch gibt es am Tech-Horizont nichts brauchbares zur Bedienung für unterwegs. Zumal ML bis jetzt keinen Mehrwert im Alltag bringt. Aktuell ist es nur eine Blase. Open AI verbrennt weiterhin Geld ohne Ende und finanziert sich durch Fremdkapital. Sie suchen noch nach der Cash Cow. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass OpenAI ins Smarthome Business einsteigen will, weil die Komplexität der Geräte deutlich geringer ist und es noch keine so große Verbreitung von etablierten Lösungen gibt. Der Markt ist stark in Bewegung. Hier wäre natürlich Sprachsteuerung was sinnvolles oder Gesten etc. Aber vielleicht auch nur so eine Art Hub, den du in ein bestehendes System integrierst.
Jedenfalls ist dieses „Aufgeregt sein wie vor iPhone und iPod“ natürlich erstmal nur Marketingsprech, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und die Geldgeber bei Laune zu halten. Ob da wirklich was brauchbares rauskommt, steht in den Sternen. Ive ist zweifellos ein sehr guter Designer, aber eben kein Produkt-Entwickler. Da ist die Frage, ob OpenAI dafür die richtigen Leuten mit den „richtigen“ Visionen hat.
Das dachte Nokia vor ca 18 Jahren auch über Handys :-D
Ist easy. Müssen sie ja nur ChatGPT fragen.
Spannende Zusammenarbeit, es scheint immer unmöglich zu sein bis es jemand getan hat.
Spannend. Derjenige der mit Jobs das dahinsiechende Apple gerettet hat. Da ist viel Wissen drin !
Und Konkurrenz ist immer gut.
Wenn es nicht nur eine Iteration sein soll, und davon gehe ich aus bei den beiden Kandidaten, dann wird es vermutlich Gedanken- und emotionsgesteuert sein. Die können ja nicht kommen und sagen du sollst wischen und tippen. Sie können auch nicht kommen und sagen, dass alles per Sprache geht. Das ist alles keine wirkliche Innovation mehr.
Ich bezweifle zwar, dass sie gegen die Chips von Apple ankommen, aber Konkurrenz belebt das Geschäft.
Aha. Und wofür werden die ach so tollen Chips benötigt? Soweit ich weiß läuft die ChatGPT App auch auf älteren Geräten. In ein paar Jahren wird kein Mensch mehr zwischen Apps rumswipen. Hätte Tim auch selber draufkommen können, aber ohne Apps und Abos kann Apple ja keinen reibach machen.
Hier geht es doch nicht um eine bestimmte Hardware die Jon I’ve bauen will sondern ein Vordenken, wie mit den Geräten kommuniziert wird. Da gibt es dann neue Schnittstellen, ich kann mir gut vorstellen das es dann nicht mehr notwendig sein wird, zum Fernseher bedienen eine Fernbedienung aufheben zu müssen und umzuschalten durch drücken einer Taste. Die Welt der Möglichkeiten ist halt viel größer als der Tisch in eurem schlecht belüfteten, dunklen Kellerbüro.
Ganz ehrlich … Apple wird sich warm anziehen müssen. Nicht alleine wegen dieser Meldung sondern allgemein. Viele ziehen nach oder sind bereits Apple voraus. Ich habe das Gefühl Apple hält sich nur noch durch vergangene Erfolge über Wasser. So erging es auch Nokia. Das Thema KI haben sie eindeutige verschlafen. Alles was jetzt kommt baut darauf auf. Ja, der AI PIN war Murks, Aber irgendwer wird ne Lösung finden die einschlägt. Schaut euch die neue Huawei Watch Pro an… Alter Falter , für nicht mal 300 € bekommt man ne gleichwertige Ultra! Ich habe alles von Apple aber ich sehe durchaus einen Wandel!
Und in nicht allzu ferner Zeit wird man eine Huawei Watch ohne Einschränkungen mit einem iPhopne nutzen können ! Der EU sei Dank. Vieles an Apple Erfolg gründet auf die Tatsache das sie Mitbewerber bis dato einfach „aussperren“ konnten. Eine Smartwatch fürs iPhone ? Es musste ien Apple Watch sein. Vorbei ! Apple wird sich in Zukunft da den Mitbewerbern stellen müssen – und mit dem was sie da die letzten Jahre als „Innovation“ verkauft haben, wird es nicht reichen !
Dem Endkunden interessiert nicht, obn der Chip M4 oder Snapdragon heisst, oder was fü+r ein Modem in dem Teil steckt – die Kiste ,muss laufen. Fertig. Und wenn Apple die Hardware der Mitbewerber nicht mehr aussperren kann, wird diese eben auch laufen. Und das zu wesentlich günstigeren Preisen.
Gute Zeiten !
In der Tat. Das heutige Apple ist das Windows von gestern. Den Nutzer interessiert es nicht wieviel Trilllionen Transistoren drin stecken was Apple in jeder Keynote gebetsmühlenartig runterleiert. Auch die Keynotes sind öde geworden. Hinzukommt dass man dem gesagten innden Keynotes vertrauen kann weil alles gefaked wird. Apple ist in seiner Arroganz nur damit beschäftigt viele Entwickler zu vergraulen statt entgegenzukommen. Die Quittung haben sie bereits mit der Vision bekommen. Es ist zu vorhersehbar geworden wie Apple sowohl Entwickler als auch die Nutzer mit deren Abo Gängelei ausnutzt. Der Zenit ist definitiv überschritten was Buffet durch den Verkauf seiner Aktien bestätigt hat. Und Tim im übrigen auch. Im Herbst wird uns Apple endgültig mit der Einführung des neuen iOS Design beweisen wie unfähig sie in Sachen Software schon mehr als ein Jahrzehnt sind.
Es tut weh, diese neue Uhr als „gleichwertig“ zu einer AppleWatch Ultra zu nennen.
Schon alleine die Software und das fehlende Titan (nur die Lünette ist bei der Huawei Titan) sind auch nicht mehr als 300€ wert. Bei normaler Nutzung hält der Akku 4 Tage – schaffe ich bei meiner AWU auch fast.
Ja gut, dafür ist sie auch fast so schnell, fast so leicht, fast so genau, fast so viele Sensoren aber 3fach so teuer.
Jony… erreicht kaum noch was, so kommt er wenigstens mal wieder ins Gespräch was? xD
Also 6,5 Mrd Dollar für sein Unternehmen zu bekommen, würde ich nicht als „erreicht kaum noch was“ bezeichnen.
Frage: Wie viel Geld hast du in den letzten 5 Jahren mit deiner Arbeit verdient?
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt. Mir fehlt immer etwas die Fantasie, wenn ich lese, sehe, höre: s.g. Die Funktion/Benutzung soll sich grundlegend von heutigen Mobilgeräten unterscheiden.
Vieler dieser „AI-Geräte“ nutzen ja Sprache. Das ist mir aber auf Dauer dann zu anstrengend und funktioniert auch nicht immer überall, weder physisch noch sozial.
Eine andere Art von „stillem“ Input fällt mir so spontan aber nicht ein. Da ist für meinen Geschmack das Smartphone schon das Optimum an Input-Output.
Softwaretechnisch ist da sicherlich noch was möglich.
Aber gut. Ich bin eben auch nicht Ive und Altman. Lassen wir uns überraschen…
Per Gedanken wäre es noch besser
„per Gedanken“?
Das setzt voraus, dass die Mehrheit „denken“ kann, nein, besser gesagt „vernünftig denken“ kann („denken“ kann ja auch der größte Trottel).
Der Trend zeigt zurzeit aber in die Richtung, eigenständiges, vernünftiges Denken abzuschaffen.
Der Sargnagel des selbständigen Denkens ist die Bequemlichkeit, und die schreitet enorm voran.
Zuerst schreibt man wie man will, dann denkt man nur noch auf Niveau von TikTok und Co.
Ich wünsche mir das iPhone mit Touch ID zurück Das Face ID geht mir auf die Nerven
Hast wohl nicht das Gesicht dazu.
Das wird definitiv nichts Gutes für den User.
Bitte so ein Telefon wie aus der Serie „Upload“ :-).
Ja, bitte!
Die Apple Aktie ist seit Jahresbeginn fast 25 % im minus gerechnet in Euro. Upps.
Hast du die letzten Wochen geschlafen?
Und das hat nun was genau mit dem Artikel und dessen Inhalt zu tun?
Da du eh nicht selber drauf kommen wirst, helfe ich dir. Es ist genau … NICHTS!
Der Hinweis ist nicht ganz unangebracht. Wenn ich die täglichen Nachrichten aus dem Digitalsektor lese, kommt es mir vor, als wenn die Zukunft bzw. die Gegenwart Apple davon rennt.
Doch, er ist unangebracht.
Da die Kurse in den letzten Wochen nicht wegen normalen Marktentwicklungen „geschwankt“ sind.
Die Apple-Aktie war bei diesen Marktschwankungen immer ziemlich widerstandsfähig. Für Anleger immer eine Bank.
Weil noch nie vorher in so kurzen Abständen marktmanipulierende Entscheidungen zu Zöllen getroffen wurden, wie in den letzten Wochen.
Wo hast du denn solche Dinge in den letzten Jahren im Tech-Sektor gehabt?
Mal ehrlich, lebt ihr unter Steinen?
Schon mal aufgefallen, dass das Bild von den beiden an der Bar aussieht, als wäre esvon ChatGPT generiert worden?
Unter den Bilder steht: „Bilder: OpenAI“
Sam & Jonny. Ein schööööönes Foto. Wie habt ihr das wieder zusammen geschnitten. :)
Eine Zukunft für einen „AI-Pin“ könnte es schon geben, aber dazu muss dann aber alles reibungslos laufen. Ohne eine zweite „unit“ in der Tasche, die die Kommunikation und die Berechnung/Kommunikation macht, wird es vorerst wohl nicht gehen.
Der Ansatz alles in ein kleines Gerät zu bringen halte ich für verfrüht, da weder die Akkutechnologie noch die Miniaturisierung technisch so weit ist.
Lasst die zwei mal „kuscheln“. Vielleicht kommt ja ein innovatives und interessantes Produkt raus….
Eine Uhr und/oder eine Brille würden doch funktionieren. Und mit Licht/Sonne und natürlicher Bewegung (Arm/Kopf) ergänzende Energie für die Akkus generieren, sollte grundsätzlich möglich sein.
R.I.P. Apple ;-)
Das Kuschelfoto ist echt gruselig, ist aber aus der offiziellen Stellungnahme von OpenAI.
Bin gespannt, wie sich die zwei Alphamännchen nach der Übernahme verstehen oder ob es bei denen dann kracht und Altman den Ive irgendwann dann rausschmeißt. Man darf hier wirklich gespannt sein.
Alle Entwicklungen bezüglich KI finde ich immer total spannend und faszinierend und es macht mich Neugierig. Gleichzeit finde ich es aber auch gruselig und beängstigend. Auch im Bezug auf Jobs. Wieviele von uns werden wohl den Job aufgrund von KI-Einsatz verlieren innerhalb der nächsten 10 Jahre? Grafiker, Texter, Sprecher, Übersetzungsbüros, Support-Mitarbeiter… später auch mal Programmierer? Who knows…
Die beiden scheinen sich aber dem Foto nach sehr lieb zu haben ;-)