iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 485 Artikel
   

Eine kritische „iTunes Match“ Bestandsaufnahme: Unübersichtlich, heimliche Downloads & Löschprobleme

Artikel auf Mastodon teilen.
80 Kommentare 80

Apples Wechsel von Googles Karten zu eigenem Kartenmaterial war sicherlich die meist diskutierteste Änderung von iOS 6. Doch auch die Überarbeitung von Apples Cloud-Musik-Service iTunes Match sorgt nicht allenthalben für Zufriedenheit und hat für etliche E-Mail-Anfragen an uns provoziert.

Kurz zusammengefasst: Apple hat mit iOS 6 die Möglichkeit, per Fingertipp auf das iCloud-Symbol einzelne Titel auf das iOS-Gerät zu laden, zusammen mit dem zugehörigen Icon entfernt und bietet nun lediglich noch den Download kompletter Alben oder Wiedergabelisten an. Einzelne Songs hingegen könnt ihr nur noch auf euer iPhone laden, in dem ihr sie anspielt – iTunes Match „streamt“ die Lieder dabei nicht nur, sondern lädt sie während der Wiedergabe stets auch auf das betreffende Gerät.

Ärgerlich ist in diesem Zusammenhang, dass aufgrund des bei den einzelnen Titeln nicht mehr vorhandenen iCloud-Symbols, nicht mehr sofort ersichtlich ist, welcher Song bereits aufs iPhone geladen wurde und welche Titel noch in der Cloud hängen. Dementsprechend viele Nutzer beschweren sich nun darüber, dass sie ihr Datenvolumen durch versehentliche Downloads übermäßig belasten.

Unsere erste Empfehlung in diesem Zusammenhang ist es daher, in den Einstellungen -> Musik die Option „Mobile Daten verwenden“ zu deaktivieren.

Dann werden neue Titel nur noch bei bestehender WLAN-Verbindung geladen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass nicht fertig gestellte Downloads nach Verlassen des WLAN-Netzes zumindest teilweise trotz des per Schalter gesetzten Verbots über das Mobilfunknetz komplettiert werden. Im Falle eines ganzen Albums oder einer Wiedergabeliste kann dies das Freivolumen heftig schmälern. Wir gehen davon aus, dass es sich dabei um ein Fehlverhalten handelt und Apple diesen Fehler mit dem nächsten iOS-Update behebt.

Zurück zu den geladenen Titeln. Wie bereits erwähnt, habt ihr in der Gesamtansicht zunächst keine direkte Kontrolle mehr darüber, welcher Song bereits auf dem iPhone vorhanden ist, und welcher noch geladen werden muss.

Hier kommt nun eine weitere wichtige Neuerung ins Spiel. Die Musik-App zeigt generell erst einmal alle Songs die abgespielt werden können gleichermaßen an. Dies bedeutet, dass ihr im WLAN-Netz oder – falls die oben erwähnte „Mobile Daten“-Option nicht deaktiviert wurde – auch im Mobilfunknetz immer alle Songs angezeigt bekommt, ihr könnt sie ja schließlich auch abspielen in dem die Musik-App sie auf euer iPhone lädt. Ein Grund mehr für das Deaktivieren der iTunes-Match-Downloads über das Mobilfunknetz also. So schont ihr nicht nur euer Datenvolumen, sondern seht unterwegs auch sofort, welche Titel nicht geladen (hellgrau) und demnach nicht abspielbar sind.

Befriedigend ist dieser Zustand allerdings nicht. Das neue iTunes Match ist ja komplett darauf ausgelegt, dass man die Songs einfach nachlädt, ganz egal wo man sich befindet.

Die Nutzer wollen dagegen meist ihr Datenvolumen schonen und die Songs zu Hause laden um sie für die Nutzung unterwegs zu speichern. Dumm nur, dass man im WLAN-Netz wieder alle Songs als sofort verfügbar angezeigt bekommt und somit keine direkte Kontrolle darüber hat, welche Titel bereits aufs iPhone geladen sind.

Hier wäre eine dezente Anzeige des iCloud-Status der einzelnen Songs ausgesprochen hilfreich. Bis (falls überhaupt) Apple so etwas einführt, hilft es allerdings nur, sich mit dem neuen System zu arrangieren. Am besten gewöhnt ihr euch daher einfach euch an, nur komplette Alben oder gar Interpreten zu laden. Auf den entsprechenden Übersichtsseiten könnt ihr dann am fehlenden Wolkensymbol erkennen, dass die Titel bereits auf dem iPhone gespeichert sind.

Falls ihr lieber mit einzelnen Titeln arbeitet, empfehlen wir den Einsatz von Wiedergabelisten: Anstatt die Titel einzeln anzutippen und zu laden legt ihr alle gewünschten Songs in eine Wiedergabeliste und startet hier den Komplett-Download über das iCloud-Symbol am unteren Ende der Liste. Sobald dieses verschwunden ist könnt ihr euch dann sicher sein, dass alles Titel auf dem iPhone gespeichert und somit bereit für die Offline-Nutzung unterwegs sind.

An dieser Stelle soll noch kurz die Option, nur die aufs iPhone geladenen Dateien anzuzeigen, erwähnt sein. Ihr findet den Schalter „Alle Musikdateien“ in den Einstellungen der Musik-App (siehe Screenshot oben). Sobald diese Option deaktiviert wird, sind unabhängig von einer Netzverbindung nur noch die aufs iOS-Gerät geladenen Musikdateien sichtbar.

Falls ihr nun aber versucht, diese Titel wie unter iOS 5 durch einen Wischer über den Listeneintrag zu löschen – Fehlanzeige. iOS 6 will euch diese Arbeit abnehmen und löscht länger nicht gespielte Songs bei Platzbedarf eigenständig. Auch dies ist sicher nicht jedermanns Sache und wir sind gespannt, ob Apple den unzufriedenen Anwendern hier noch entgegen kommt. Als einzige Löschoption bleibt bis dahin das Entfernen aller aus der Cloud geladenen Songs über die Einstellungen -> Allgemein -> Info -> Musik.

Wir hoffen, die Hinweise oben bringen etwas Licht ins Dunkel, wenngleich auch wir mit Blick auf die momentane Integration von iTunes Match noch ordentlich Verbesserungspotenzial sehen. Über eure Ergänzungen freuen wir uns wie immer sehr, vielen Dank nochmals für die vielen E-Mails zu diesem Thema.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Okt 2012 um 14:53 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    80 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    80 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35485 Artikel in den vergangenen 5758 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven