In der Sprachmemos-App
iPhone-Tipp: Zauberstab verbessert Audio-Aufnahmen
iPhone-Anwender, die Apples Sprachmemos-Applikation zur Aufnahme kurzer Diktate schon längere Zeit nicht mehr gestartet haben, wollen wir den Abstecher in die mit iOS 14 leicht überarbeitete Aufnahme-Anwendung ans Herz legen. Diese besitzt nun einen Zauberstab, der mit dem aus der Fotos-Applikation vergleichbar ist.
Statt sich um Farbtöne, Belichtungseinstellungen und Schatten-Korrekturen zu kümmern, versucht der Zauberstab in der Sprachmemos-Applikation jedoch die Audioqualität des aufgenommenen Dikates zu optimieren.
Über … erreichbar
Um bereits eingesprochene Audio-Aufnahmen zu verbessern wählt ihr die drei Punkte links neben der Wiedergabesteuerung einzelner Aufnahmen an und im sich dann öffnenden Kontextmenü die Option „Aufnahme bearbeiten“ an.
Hier lässt sich die Aufnahme trimmen und Teilbereiche durch „Drübersprechen“ ersetzen. Links oben über der Hüllkurve blendet Apple jetzt den Zauberstab ein, der sich mit einer einfachen Berührung aktivieren lässt und das direkte Probehören der (hoffentlich) verbesserten Aufnahme gestattet.
Laut Apple soll die neue Option zur Audiobearbeitung Hintergrundgeräusche und Echos in den Mitschnitten automatisch reduzieren und entfernt diese im besten Fall sogar komplett.
In den Update-Notizen, die Apple nach der Installation von iOS 14 in der Sprachmemos-App eingeblendet hat sind zudem die iCloud-Synchronisation der eignen Aufnahmen und neue Ordner-Optionen aufgeführt. Letztgenannte erinnern daran, dass sich Aufnahmen mit „Intelligenten Ordnern“ und „Favoriten“ jetzt besser sortieren und verwalten lassen.
Nach wie vor teilt die Sprachmemos-Applikation eure Aufnahmen als m4a-Datei, wenn ihr diese per E-Mail, Nachrichten oder AirDrop an Freunde, Kollegen und Familienmitglieder weitergeben wollt.