iOS 11 mit Ein-Hand-Tastatur
iPhone-Tastaturen: Google baut aus, Microsoft stellt ein
Unterschiedlicher könnten die heutigen Ankündigungen Googles und Microsofts zu den jeweils angebotenen Drittanbieter-Tastaturen für das iPhone wohl nicht ausfallen. Während Google sein Gboard aktualisiert und gleichzeitig mit neuen Funktionen ausgestattet hat, stellt Microsoft die Entwicklung seiner Word-Flow-Tastatur komplett ein.
Die Ein-Hand-Tastatur von iOS 11
Word-Flow verabschiedet sich
Das Microsoft-Keyboard Word Flow startet im April 2016 als Ein-Hand-Tastatur in den App Store und wurde als „Experiment aus der Microsoft Garage“ nur in den USA angeboten. Wie die Windows-Macher jetzt auf ihrer Word Flow-Webseite erklären, habe man das Experiment nun abgeschlossen – die Tastatur wurde aus Apples Software-Kaufhaus entfernt.
Ob der plötzliche Richtungswechsel des Unternehmens, das seine Nutzer jetzt auf die im März runderneuerte Alternative SwiftKey verweist, mit dem bevorstehenden Start von iOS 11 zusammenhängt, ist unklar. Apples neues Betriebssystem wird bereits ab Werk eine Ein-Hand-Tastatur integrieren, die die Tasten seitlich verschiebt und so eine leichtere Daumen-Eingabe ermöglicht.
Gboard mit Zeichnungen, Karten und YouTube
Unbeeindruckt von der Microsoft-Entscheidung hat Google Version 1.8 seiner Gboard-Tastatur zum Download freigegeben (diese ist übrigens auch Teil der offiziellen Google-Such-App) und integriert jetzt nicht nur den direkten Zugriff auf die hauseigenen Karten und das Video-Portal YouTube, sondern bietet auch ein neues Ink-Feature an, das die Eingabe von schnellen Zeichnungen ermöglicht.