Leserberichte
iPhone-Systemdienst „iTunes Accounts“ saugt am Datenguthaben
Solltet ihr den Datenzähler eures iPhones erst kürzlich zurückgesetzt haben, empfehlen wir euch jetzt einen Blick in die Geräte-Einstellungen zu werfen. Hier verdient der Bereich „Mobiles Netz“ > „Systemdienste“ > „iTunes Accounts“ eure besondere Aufmerksamkeit. Hat das iPhone hier in den vergangenen Tagen überdurchschnittlich viele Daten durchs Mobilfunknetz geschoben?
Falls nicht, können wir euch nur beglückwünschen. Solltet ihr jedoch mehrere 100MB in den Daten-Abrechnungen sehen, dann begrüßen wir euch in guter Gesellschaft. So haben sich in den vergangenen Tagen mehrere Leser bei uns gemeldet, die dem Systemdienst einen offenbar anlasslosen dafür aber massiven Datenverbrauch zuschreiben können.
ifun.de-Leser Ante schreibt etwa:
Könnt ihr mir weiterhelfen? Wie konnte ich 1,3 GB mobile Daten für iTunes Accounts verbrauchen? Was steckt hinter diesem Verbrauch und wie kann ich diesen reduzieren? Die üblichen „iStores“ können es nicht sein, da diese separat aufgeführt werden und ich da kaum Datenverbrauch habe.
Timo erging es ähnlich:
Ich habe heute eine SMS bekommen, das mein Datenvolumen zu 80% verbraucht ist. Normal reicht mir mein Datenvolumen locker jeden Monat und ich habe auch nichts spezielles in den letzten 2 Tagen gemacht. Habe dann mal beim Datenverbrauch nachgesehen und festgestellt das bei Systemdienste 598MB verbraucht wurden. Alleine 557MB von iTunes Accounts. Was kann das sein und wir kann ich da einen Riegel vorschieben? Habt ihr vielleicht einen Tipp zur Problemlösung? Jetzt haben die „iTunes-Accounts“ heute Nacht noch einmal 250MB gesaugt und mein Datenvolumen ist aufgebraucht.
Zwei exemplarische Zuschriften, die ein breit gestreutes Problem beschreiben, zu dem wir euch jedoch leider keine brauchbaren Lösungsvorschläge anbieten können. Zum einen erklärt Apple nicht, welche Daten der Info-Bereich „iTunes Accounts“ einschließt und lässt unklar welche System-Einstellungen zu einer Zunahme der Aktivität in Mobilfunknetzen führen können, zum anderen taucht der beschriebene Fehler schon seit Jahren – in unregelmäßigen Abständen – immer wieder auf.
Sowohl in Apples Support-Forum als auch im offiziellen Entwickler-Forum des Unternehmens finden sich entsprechende Wortmeldungen, jedoch keine reproduzierbaren Lösungsansätze. Die immer mal wieder in den Ring geworfenen Empfehlungen: Einstellungen zurücksetzen, Logout & Login des verbundenen iCloud-Accounts und das Deaktivieren von Home Sharing und automatischen Downloads helfen nicht.
Nehmt diesen Eintrag also als Hinweis mit in den Rest der Woche: Aktuell kann es sich lohnen, den Datenhunger des Systemdienstes „iTunes Accounts“ im Blick zu behalten. Wenn dieser aus der Reihe tanzt sind euch jedoch die Hände gebunden.