Eigener Ladestandard von Apple?
iPhone soll sich nach Software-Update „superschnell“ drahtlos laden lassen
Die Beschreibung der bereits im Apple Store gelisteten drahtlosen Ladestationen von Mophie und Belkin lädt zu Spekulationen ein. Offenbar hat Apple hier noch eine Überraschung in der Hinterhand: Der Akku der iPhone-Modelle 8, 8 Plus und X lässt sich ja auf jeder gewöhnlichen QI-Ladestation auftanken, ein Update soll diesen Vorgang auf speziell dafür ausgelegten Ladestationen bald schon allerdings deutlich zu beschleunigen.
Der Komfort des drahtlosen Ladens ist ja mit einem schlechteren Wirkungsgrad und entsprechend längeren Ladezeiten verbunden. Die Apple-Partner Belkin und Mophie kündigen nun allerdings an, dass sich die Ladegeschwindigkeit schon bald durch ein Software-Update drastisch erhöhen lässt:
Superschnelles kabelloses Laden wird mit einem kostenlosen Softwareupdate möglich, das später in diesem Jahr kommt.
Wir können nun spekulieren, aber für uns hört sich dies eher nach einer iPhone-spezifischen Erweiterung als nach einem allgemeinen Update des QI-Standards an.
Apple selbst arbeitet ja zudem an einer eigenen Ladestation namens AirPower, auf der sich dann auch mehrere Geräte gleichzeitig aufladen lassen – und das ist gar nicht so gewöhnlich. Gewöhnliche QI-Ladegeräte kommen lediglich mit einem darauf abgelegten Gerät zurecht. Es gibt zwar auch Mehrfach-Ladestationen, diese setzen allerdings eine exakte Platzierung der einzelnen Geräte voraus. Auf Apples AirPower-Pad sollen man die Geräte allerdings beliebig verteilen können, die verbaute Elektronik sorgt dann dafür, dass jedes für sich passend versorgt wird.
Apples AirPower-Ladematte soll 2018 in den Handel kommen. Ein konkretes Datum wollte der Hersteller bislang aber ebenso wenig wie den geplanten Verkaufspreis nennen. Neben den neuen iPhone-Modellen werden sich darauf dann auch die Apple Watch und die drahtlosen Ohrhörer AirPods laden lassen. Hier wird allerdings eine neue, bislang noch nicht erhältliche Ladeschatulle vorausgesetzt. Wie Apple mitteilt, soll diese ebenfalls im kommenden Jahr erhältlich sein.