In drei Farben mit Touch ID und 5G
iPhone SE: Apples neues Basis-Gerät ist da
Bereits zum dritten Mal hat Apple heute ein iPhone-Sondermodell vorgestellt, das seine Kundschaft vornehmlich unter iPhone-Einsteigern und unter den Unternehmenskunden sucht und diese mit einer einfachen Rechnung adressiert: Wer keine Probleme damit hat, die neuesten Chip-Technologien auch in vergleichsweise alten Gehäusen zu nutzen und zu Gunsten des Preises ein paar Abstriche bei den Funktionen machen kann, die die aktuellsten iPhone-Modelle von ihren Vorgängern abheben, dem liefert das iPhone SE genau diesen Kompromiss.
iPhone SE der 1. und 2. Generation
Auch das neueste iPhone SE weicht hier nicht von der bewährten Faustformel ab und platziert sich mit zwei kaufentscheidenden Argumenten am Markt: Das heute neu vorgestellte Basis-Gerät verbaut Apples 5G-Technologie, die beim iPhone 12 noch mit leichten Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte, dann beim iPhone 13 feinschliffen wurde und im iPhone SE der 3. Generation nun von den Skaleneffekten profitieren kann.
Diese liefert mit einem vergleichsweise günstigen Preis von $429 das zweite Argument, der Apples neues 5G-Gerät zu einem Preis anbieten, der auch in den Einkaufsabteilungen von Siemens, der Deutschen Bahn und Volkswagen nicht mehr aus dem Budget tanzt.
Doch kein Face ID-Modul
Was beim iPhone SE der 3. Generation sofort auffällt: Apple setzt einmal mehr auf den ansonsten aus der kompletten Gerätefamilie verbannten Fingerabdruckscanner Touch ID und die klassische iPhone-Bauform mit kräftiger Stirn und großem Kinn.
Mit Blick auf die Vorgänger-Generationen hätte eigentlich der Sprung auf die Gesichtserkennung Face ID anstehen müssen – Corona, die weltweit angespannte Liefersituation und Apples Geschick, die Gewinnmargen stets auf einen branchenunüblich hohen Niveau zu halten, haben diesen Schritt nun aber offenbar bis zum Start der 4. Generation des iPhone SE verschoben.
Bis dahin liefert das iPhone SE der 3. Generation grob die doppelte Performance des iPhone 8 in den drei Farbvarianten Midnight, Starlight und Product(RED).
Das neue iPhone SE wird sich bereits am Freitag bestellen lassen, die Preise starten bei 519 Euro.
Die dritte Neuauflage
Zur historischen Einordnung des neuen Geschäftskunden-Gerät ist folgendes zu wissen:
- Das iPhone SE startete 2016 in den Markt. Im Gehäuse des iPhone 5 wurden damals die Innereien des iPhone 6S (A9-Chip) verbaut.
- Das iPhone SE der 2. Generation startete 2020 in den Markt. Im Gehäuse des iPhone 8 wurden damals die Innereien des iPhone 11 (A13-Chip) verbaut.
- Das iPhone SE der 3. Generation startet 2022 erneut im Gehäuse des iPhone 8, setzt im Inneren jedoch auf das Herz des aktuellen iPhone 13 und verbaut den brandaktuellen A15 Bionic-Chip.