iPhone-Prototypen: Neues aus Vietnam, weitere Bilder aus Frankreich und eine Zusammenfassung [Upd.]
Update: Ebenfalls aus Vietnam Gott weiß woher, zeigt nun auch die französische Webseite begeek.fr 11 weitere Bilder der vermeintlich nächsten iPhone-Generation. /Update Ende
Die amerikanische Nachrichtenagentur AP hat sich auf die Spuren des gestern in Vietnam aufgetauchten, vermeintlichen Vorab-Modells der 4. iPhone Generation gemacht und liefert ein kurze Hintergrundgeschichte zu dem mit „N90 PRO2“ beschrifteten Test-Gerät.
So soll der für das Taoviet-Forum verantwortliche Administrator „Tran Manh Hiep“ zufällig auf das iPhone aufmerksam geworden sein. Am Mittwoch habe er das Gerät in einem Straßencaffee in Ho Chi Minh City gesichtet und dort sowohl die Bilder als auch das Video des Gerätes aufgenommen (wir berichteten).
Beim Anschluss an seinen Mac habe sich das Gerät als Apple-Produkt identifiziert, so Hiep, jedoch könne er keine Angaben zum eigentlichen Besitzer – einem ebenfalls in Vietnam ansässigen Handy-Händler – des Gerätes machen.
„Some Vietnamese messages posted on Hiep’s forum questioned the authenticity of the phone, suggesting that it may be a fake Chinese model. Many counterfeit phones make their way into Vietnam, but Hiep said he’s convinced this is the real deal.„
Das Gerät gleicht Gizmodos Kneipen-Fund bis ins Detail und dürfte – gerade mit Blick auf die Bilder der iPhone-Innereien – als authentisch einzustufen sein. Die mittlerweile aufgetauchten Fotos, die das Vorab-Modell mit einer einsatzfähigen Version des iPhone OS 4.0 zeigen, werden wir jedoch dem „Speichern unter…“-Dialog einer aktuellen Photoshop-Version zu verdanken haben.
Die iPhone-Prototypen, chronologisch zusammengefasst:
- 02. Februar 2010: Ein im Vorfeld der iPad-Vorstellung aufgetauchtes Bild scheint die Vorabversion der nächsten iPhone Geräte-Generation bereits (wenn auch nur leicht verschwommen) zu zeigen.
- 18. April 2010: Engadget lässt erste Fotos eines vermeintlichen iPhone-Prototypen aufblitzen.
- 18. April 2010: Stunden später folgt ein zweiter Engadget-Artikel.Weitere Bilder tauchen auf.
- 19. April 2010: Gizmodo lässt die Katze aus dem Sack. In zahlreichen Artikeln präsentiert das Tech-Blog das „iPhone HD“. Das Gerät sieht echt aus, wird zerlegt und zeigt neben einem neuen Gehäuse-Design erstmals eine Front-Kamera.
- 20. April 2010: Mit einem formalen Schreiben meldet Apple Besitzrechte an dem Gerät an und fordert Gizmodo zur Rückgabe auf.
- 20. April 2010: Gizmodo räumt ein $5000 für das iPhone bezahlt zu haben.
- 21. April 2010: Der iPhone-Fund erreicht die Mainstream-Presse.
- 22. April 2010: Weitere Details zur Geräte-Beschriftung erreichen das Netz. Die Lufthansa bietet dem für den iPhone-Verlust verantwortlichen Apple-Entwickler einen Gratis-Flug an.
- 24. April 2010: Die Silicon Valley Polizei fängt an im Prototypen-Fund zu ermitteln.
- 27. April 2010: Hausdurchsuchung in der Wohnung des Gizmodo-Redakteurs Cheng
- 30. April 2010: Das Online-Magazin Wired spürt den Finder des Prototypen auf.
- 06. Mai 2010: 8 amerikanische Journalisten, Medienvertreter und Verlage fordern die herausgabe der Gerichtsunterlagen die zur Hausdurchsuchung beim Gizmodo-Redakteur Cheng führten. Die Anfrage wird im ersten Anlauf abgelehnt.
- 09. Mai 2010: Ein Youtube-Video zeigt iPhone-Ersatzteile die der Gehäuseform des Prototypen gleichen.
- 12. Mai 2010: Vietnamesische Webseite „Taoviet“ zeigt weitere Bilder und ein Video der nächsten iPhone-Generation
- 13. Mai 2010: Weitere Bilder eines Prototypen tauchen auf der französischen Seite begeek.fr auf.