iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 484 Artikel

Ohne Zubehör, ohne Extra-Case

Loop: iPhone-Fahrradhalterung mit unauffälliger Befestigung am Vorbau

Artikel auf Mastodon teilen.
42 Kommentare 42

Fahrradhalterungen für Smartphones gehören längst zur Standardausstattung vieler Alltags- und Freizeitradler. Während klassische Halterungen meist auffällig am Lenker montiert werden müssen und vergleichsweise groß ausfallen, etabliert sich derzeit eine neue Produktkategorie: kompakte Halterungen, die direkt am Vorbau des Lenkers befestigt werden und ohne proprietäres Zubehör auskommen.

Micro Mount 271478

Ohne Zubehör, ohne Extra-Case

Ein Beispiel dafür sind die sogenannten Stem-Cap-Mounts des Anbieters Loop. Beim 47 Euro teuren Micro Mount ersetzt die Halterung die vorhandene Abdeckung am Vorbau. Das iPhone wird im Einsatz durch eine Klemme fixiert, die sich an nahezu jedes gängige Gerät anpassen lässt – unabhängig von Marke oder Schutzhülle.

Damit unterscheiden sich diese Modelle grundlegend von ebenfalls soliden Lösungen wie SP Connect oder Quad Lock, bei denen spezielle Adapterhüllen oder Aufkleber erforderlich sind.

Universell, dezent und einfach montierbar

Die neuen Halterungen punkten vor allem durch ihre schlichte Bauweise. Sie bestehen meist aus Metall, verschwinden optisch nahezu im Design des Fahrrads und lassen sich mit handelsüblichem Werkzeug montieren. Auch der Wechsel zwischen Hoch- und Querformat ist in vielen Fällen möglich.

Der Verzicht auf ein spezielles Gehäuse oder eine Adapterplatte senkt zudem die Einstiegshürde. Nutzer können ihr vorhandenes Gerät mit bestehender Hülle weiterverwenden, ohne auf eine bestimmte Marke festgelegt zu sein. Die Halterung verbleibt dauerhaft am Fahrrad und zieht durch ihre unauffällige Optik kaum Aufmerksamkeit auf sich.

Alternativen für die Lenkerstange

Für Fahrräder ohne kompatiblen Vorbau existieren meist Alternativen mit flexibler Gummibefestigung am Lenker. Loop bietet hier den 65 Euro teuren Loop Mount Twist an. Mit preiswerten Anbietern wie Luni oder auch Uppel sind vergleichbare Konzepte bereits ab etwa 20 Euro erhältlich.

Produkthinweis
LUNI professional® Handyhalterung Fahrrad aus Aluminium [100% rüttelfest] 2024 Universal Smartphone Halterung... 19,90 EUR


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Juli 2025 um 11:06 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    42 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Tut es dem Handy wirklich gut, wenn die Vibrationen und Stöße so ungedämpft weitergegeben werden? Ich weiß nicht so recht.

    • Hallo Oskar, ich fahre seid dem iPhone 5 mit einer Handyhalterung MTB, Urban und Rennrad. Vibrationen sind kein Thema. Bin auch schon gestürtzt – nie etwas passiert. Es muss nur eine ordentliche Halterung sein.

      • Ich würde mir da auch erst bei neueren Handys sorgen machen, wo die linse mechanisch stabilisiert wurde.

    • Ich hab mal gelesen das dass Problem der Autofokus sein soll der durch die Vibrationen beschädigt werden kann.

      • Kann ich leider bestätigen, iPhone XS bei einem E-Scooter nach vielen Kilometern war der Autofokus hinüber… und das bei überwiegenden Fahrten auf asphaltierten Straßen, keine Schotterpisten oder dergleichen

    • @Nicolas
      wenn ich die ungefederten Fahrräder erwähne ,sollte Apple diesbezüglich besser recherchieren. Das sind Vibrationen,die würde ich nem 1500 Euro Smartphone niemals an tun. Aber man will ja auch den Verkauf ankurbeln.

    • Nun ja, ich habe mit soetwas 2x ein iPhone8 damit geschrottet. Der Entwackelungssensor der Kamera war nach einigen Monaten hinüber und ich konnte nichts mehr damit fotografieren.

      Seither nutze ich die Apps auf der Uhr, lasse das Handy in der Tasche und spare Display-Zeit + Akku

    • Das war an bestimmten Motorrädern und dem iPhone XR ein Problem. Trotz spezieller SP Connect Halterung mit Dämpfer hat es mir 2x den AF gekillt. Am Fahrrad, ebenfalls mit SP Connect, seit vielen Jahren und verschiedenen iPhones, keinerlei Probleme

    • Ja, seit der Einführung der optischen Bildstabilisation kann diese bei harten Stößen und Vibrationen kaputt gehen. Musste schon 2 Geräte deswegen reparieren lassen. Auf der Straße kein Ding, aber schon die Fahrt vom einem Bordstein mit einem ungedämpften Vorderrat kann zu viel sein oder auf einem MB.

      Hatte deswegen schon gedämpfte Halterungen im Einsatz. Half nicht, iPhone 14 Pro Max ging ebenfalls kaputt.

      Hab das Handy jetzt in einer gepolstertem Fahrradtasche bzw. ein altes iPhone 11 bei dem mir die Kamera egal ist.

  • War da nicht was Erschütterungen beim fahren während das Handy befestigt ist und defekten Kameras am iPhone?!?

  • Coole Sache
    Aber auch wieder zu teuer und Kamera geht kaputt durch Vibration
    Also eher nix

  • Find dich gut aber leider ohne Gummi. Ich habe nie eine Hülle am Handy und die Halterung macht dann wohl Kratzer.

  • Ich habe mir da mit dieser „Tasche“ für den Rahmen beholfen:

    https://amzn.eu/d/ij0uzam

    Da kann man auch für längere Touren eine Powerbank anschließen und generell noch etwas mehr Kleinkram mitführen. Das Display ist gut bedienbar und das Handy wesentlich besser geschützt vor Umwelteinflüssen und Vibrationen.

  • Stimmt nicht ganz, das immer spezielle Hüllen o.ä. benötigt werden. SP Connect Micro Stem Mount SPC+ in Verbindung mit Universal Phone Clamp SPC+ ist günstiger, dämpft besser, hält bombenfest, macht keine Kratzer und bleibt ebenfalls unauffällig. Hat man mehrere Bikes, einfach für kleines Geld weitere Mounts holen und den Vorbau-Deckel tauschen, fertig (bei der Lösung hier müsste man für jedes Bike den vollen Preis zahlen).

  • Diese ganzen Stöße usw. Ne das macht mir bloß das Handy kaputt. Gerade die optische Bildstabilisierung ist empfindlich.

    • Kann ich nicht bestätigen. Mein 11 pro ist seit 5 Jahren auf diversen Mtbs mit Halterungen ohne extra Dämpfung mitgefahren und hat auch schon Stürze darin miterlebt und die Kameras laufen noch immer wie am ersten Tag.

      • Ein vollgefedertes MTB gibt die Vibrationen viel weniger direkt an die Halterung als beispielsweise ein Gravel- Bzw. Rennrad. Daher kann man keine Pauschalaussagen treffen.

  • Ich benutze schon seit Jahren ein kleines Zusatzgerät, von mir liebevoll „Bimmelding“ genannt, weil es immer klingelt, wenn eine Navigationsanleitung kommt, auf das die Navigationsanweisungen des iPhones projiziert werden. Hat für mich den Vorteil, dass das iPhone vor Regen und Stürzen gesichert im Rucksack bleiben kann. Weil während der Fahrt das Display des iPhones ausgeschaltet bleibt, hält der Akku auch länger durch. Die Quadlock Halterung für das Bimmelding ist an dem einen Rad am Vorbau befestigt und an dem anderem Rad mit Gummis. Beide Halterungen nehmen auch mit montierten Bimmelding deutlich weniger Platz weg als die Halterung für ein Sechs Zoll Smartphone.

  • Die Art von Befestigung ist schon sehr unglücklich. Beim auf und absteigen kommt man dann immer dagegen oder auch nur beim anhalten, falls man vom Sattel runter möchte. Das ist mit einer Handyhalterung, die halb auf dem Lenker sitzt schon schwierig

  • Ich frag mal doof, weil och nichts gefunden habe auf der Seite. Wo hat die Firma denn ihren Sitz? Bin immer skeptisch, wenn es so keine oder nur schwer findbare Informationen zum Unternehmen auf der eigenen Seite gibt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41484 Artikel in den vergangenen 6530 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven